ich bräuchte einen Artikel, den wir in unseren Biblios leider nicht haben. Kann mir evtl. jemand weiterhelfen?
Title: Propagation and origin of warm anomalies in the Angola Benguela upwelling system in 2001
Author(s): Rouault, M; Illig, S; Bartholomae, C, et al.
Source: JOURNAL OF MARINE SYSTEMS Volume: 68 Pages: 473-488 Published: 2007
Ich hoffe darauf, dass hier bei www Leute sind, die Zugang zu E-Papern über Bibliotheken haben (z.B. wenn sie an der Uni sind), und mir den Artikel dann mailen könnten.
Bitte?
was ist denn der Unterschied, ob ich mir die Zeitschrift über meine Bibliothek per Fernleihe bestelle und dann kopiere?
Bzw. wenn ich den Zugang selbst hätte, mir diesen Artikel runter zu laden?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
was ist denn der Unterschied, ob ich mir die Zeitschrift über
meine Bibliothek per Fernleihe bestelle und dann kopiere?
Bzw. wenn ich den Zugang selbst hätte, mir diesen Artikel
runter zu laden?
Der Unterschied besteht darin, dass die Kopie einmal von Dir für Dich ist und das andere Mal von irgendwem für einen ihm unbekannten. Und letzteres ist nunmal keine Privatkopie mehr.
Gruß
loderunner (ianal)
Unsinn, selbstverständlich ist das eine ABSOLUT LEGALE Privatkopie, der Kopierer verbreitet das Dokument ja weder massenhaft noch gewerblich noch mit Gewinnabsicht.
Bei einer Privatkopie muss man mit dem Empfänger weder verwandt noch verschwägert sein, man muss ihn nicht einmal persönlich kennen, die Bekanntschaft durch ein Internetforum reicht völlig aus.
Also keine Angst, es handelt sich hierbei durchaus um eine absolut legale Privatkopie.
Unsinn, selbstverständlich ist das eine ABSOLUT LEGALE
Privatkopie, der Kopierer verbreitet das Dokument ja weder
massenhaft noch gewerblich noch mit Gewinnabsicht.
Bei einer Privatkopie muss man mit dem Empfänger weder
verwandt noch verschwägert sein, man muss ihn nicht einmal
persönlich kennen, die Bekanntschaft durch ein Internetforum
reicht völlig aus.
Mir wäre das auch sehr überspitzt vorgekommen.
Ist jetzt noch die Frage, ob nicht jemand an den Artikel rankommt…
Unsinn, selbstverständlich ist das eine ABSOLUT LEGALE
Privatkopie,
Nö.
der Kopierer verbreitet das Dokument ja weder
massenhaft noch gewerblich noch mit Gewinnabsicht.
Das stimmt. Aber das hier:
Bei einer Privatkopie muss man mit dem Empfänger weder
verwandt noch verschwägert sein, man muss ihn nicht einmal
persönlich kennen, die Bekanntschaft durch ein Internetforum
reicht völlig aus.
ist nicht richtig. Demnach könnte nämlich einfach jeder einen Aufruf ins Internet stellen: „Kann mir mal jemand xyz kopieren“ und schon wird jede Tauschbörse legal, die die Dateien immer nur einem Empfänger zur Zeit zukommen lässt.
Der BGH sieht das übrigens auch so: erlaubt ist die Weitergabe an enge Freunde und Verwandte (BGHZ 18, 44). Ein Aufruf in einem Forum ist aber kein Hinweis auf einen engen Freund.
Also keine Angst, es handelt sich hierbei durchaus um eine
absolut legale Privatkopie.
Hallo,
frag doch bitte im Brett ‚allgemeine Rechtsfragen‘ nach, wenn Du mir nicht glaubst. Dort antworten Leute, die sich besser mit Gesetzen auskennen als ich.
Gruß
loderunner
ich hänge mich hier noch rein.
Wenn mich die Nostalgie packt, bestelle ich interessante Artikel über Fernleihe bei der städtischen Bibliothek. Ohne Expresszuschlag zahle ich so 2-3 Euro und hab’s innerhalb 7-10 Tagen.
Legal.