in der Wikipedia können ja Artikel ohne HTML-Kenntnisse, aber mit besonderen Zeichenfolgen gestaltet werden (also Überschriften z.B. mit === oder Aufzählungen mit *) - s.a. „http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung“. Eine solche Art der Gestaltung würde ich gerne in ein kleines, selbst programmiertes CMS übernehmen.
Drei Fragen hierzu:
Gibt es in PHP(4) schon Funktionen, die aus einem so erstellten ‚Quelltext‘ eines Datenbankinhalts einen HTML-formatierten Artikel machen? Das muss nicht exakt wie in der Wiki sein, hauptsache einfacher für BenutzerInnen des CMS.
Falls nein zu (1.):
Wo bekomme ich Funktionen her, die so etwas können?
(Ich denke, in der Wiki-Software Mediawiki wird man sicher auch fündig, aber ich würde gern nur die entsprechnde(n) Funktion(en) haben und nicht die ganze Mediawiki danach durchsuchen.)
Gibt es eigentlich eine Bezeichnung für diese Formatierungsart?
Gibt es in PHP(4) schon Funktionen, die aus einem so
erstellten ‚Quelltext‘ eines Datenbankinhalts einen
HTML-formatierten Artikel machen? Das muss nicht exakt wie in
der Wiki sein, hauptsache einfacher für BenutzerInnen des CMS.
Nein.
Allerdings würde ich für BenutzerInnen, welche sich nicht auskennen, statt der Wiki-Syntax lieber einen Rich Text Editor wie Tiny MCE ( http://tinymce.moxiecode.com/example_full.php?exampl… ) anbieten (zumindest wenn man davon ausgehen kann, das JavaScript erlaubt ist), der ist recht einfach einzubinden und man muss gar keine eigene Syntax für die Formatierung lernen.
Falls nein zu (1.):
Wo bekomme ich Funktionen her, die so etwas können?
(Ich denke, in der Wiki-Software Mediawiki wird man sicher
auch fündig, aber ich würde gern nur die entsprechnde(n)
Funktion(en) haben und nicht die ganze Mediawiki danach
durchsuchen.)