könnt ihr bitte die falschen durchstreichen. Ich danke euch sehr:
Das ist ein brotloser Beruf
Das ist brotloser Beruf
Sein Vater ist Angestellter bei der Bahn
Sein Vater ist der Angestellte bei der Bahn
Sie ist das Einzelkind
Sie ist ein Einzelkind
Bei Vater und der Bahn und beim Einzelkind wäre die andere Version mit anderer Bedeutung möglich.
Beim Einzelkind in jedem Falle, beim Vater und der Bahn eher nicht.
Weil ja Betonung auf „der“ liegt, das passt nicht weil die Bahn ja viele Angestellte hat.
Das ist ein brotloser Beruf
Sein Vater ist Angestellter bei der Bahn
Sein Vater ist der Angestellte Meier bei der Bahn
Sie ist das Einzelkind von Familie…
Sie ist ein Einzelkind
ramses90
gebräuchlicher finde ich: „Sie ist Einzelkind.“
Sonst: „Sie ist ein Einzelkind.“
MIt bestimmtem Artikel nur mit entsprechendem Kontext:
„Ich habe Dir doch erzählt, dass lauter Geschwisterkinder kommen und nur ein Einzelkind. Sie ist das Einzelkind (, von dem wir gesprochen haben).“
Entsprechend kannst Du auch beim Angestellten den bestimmten Artikel nur nutzen, wenn es einen Kontext gibt, der klar macht, dass wir hier von einem ganz bestimmten einzelnen Angestellten sprechen.