Hallo,
ich liebe Artischocken - aber bisher nur die ausm Glas! Wer verrät mir, wie man eine „echte“ lecker zubereiten kann???
Danke, Nikki
Hallo,
ich liebe Artischocken - aber bisher nur die ausm Glas! Wer
verrät mir, wie man eine „echte“ lecker zubereiten kann???
Danke, Nikki
Die klassische Variante für die ausgewachsenen großen Exemplare die man üblicherweise bekommt ist an sich ganz einfach. Den Stiel am Ansatz abbrechen und die Unterseite glatt abschneiden, damit sie später gerade auf dem Teller steht. Dann ggf. noch die Blattspitzen abschneiden und eine Zitronenscheibe mit Küchengarn auf der oberen Schnittfläche festbinden. Dies dient aber nur der Optik, da sie Artischocke recht schnell oxydiert und dann etwas fahl aussieht. Die Säure und das Vitamin C aus der Zitronenscheibe wirken als Antioxydant.
Dann in einen großen Topf mit kochendem Wasser nebeneinander setzen und kochen, bis der Boden gar, also weich ist, was so ca. 20 Minuten dauern sollte. Alternativ zur Zitrone kann man übrigens die Wasseroberpläche auch mit einem Pergament abdecken. Dann kommt auch kein Sauerstoff an die Schnittflächen.
Parallel ein paar Saucen bereitstellen oder selbst zubereiten, wie z.B. eine Cocktailsauce, eine Aioli, einen Kräuterquark, … Dann die Blätter von außen nach innen abzupfen und den Blattansatz in die Saucen dippen und den inneren Blattansatz dann mit den Zähnen abziehen. Kommt man zum Heu, hebt man dies mit einem Löffel ab und isst dann auch den Boden mit den Saucen. Lecker!
Gruß vom Wiz
hi nikki,
also ich will mich nicht streiten, aber ich koch die mind. 40 min., bis sich die blätter leicht abzupfen lassen. Und ich geb immer einen ordentlichen Schuss Balsamico ins Kochwasser.
Grüße Almut
Jo, sehe ich auch so:
also ich will mich nicht streiten, aber ich koch die mind. 40
min., bis sich die blätter leicht abzupfen lassen.
das brauchen sie auch…
Und ich geb
immer einen ordentlichen Schuss Balsamico ins Kochwasser.
Kann man, auch Zitrone, aber ein MUSS ist das nicht…
Neben den bereits erwähnten Saucen ist auch eine schlichte Vinaigrette mit etwas Senf und frischgepresstem Knoblauch lecker…
Anders die jungen Artischocken: die kann man prima mit Olli-Öl und Knoblauch und Weißwein im Backofen garen und dann im Ganzen verputzen…
Anja
Die die Arschis *g auch sehr liebt
Das werd ich mal ausprobieren, sobald mir mal sin paar nette Exemplare begenen. (Markt, Türke???)
Wie viele braucht man denn so?
Anders die jungen Artischocken: die kann man prima mit Olli-Öl
und Knoblauch und Weißwein im Backofen garen und dann im
Ganzen verputzen…
Und wie machst du das dann genau? Und woran erkennt man das Alter?
erkennt man das alter, also die mini-kleinen sind ganz junge und die mit ca 10 cm durchmesser die älteren…
Grüße Almut
Das werd ich mal ausprobieren, sobald mir mal sin paar nette
Exemplare begenen. (Markt, Türke???)
Überall, wo’s frisches Grünzeugs gibt…
Und wie machst du das dann genau?
„Mein“ altes Rezept habe ich lange nicht mehr gemacht, habe Dir mal zwei „Klassiker“ aus’m Kochbuch gescannt (orthgr. Fehler möglich )
**Artischocken in Weißwein
- Artichauts a La BarigouLe**
Für 4 bis 6 Personen
4-6 Artischocken, geputzt
6 EL Öl
1 Zwiebel, gehackt
2 Möhren, in kleine Würfel geschnitten
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
20 cl Weißwein
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
Die Hälfte des Öls zusammen mit Zwiebel und Möhren in einen großen, tiefen Topf geben. Die Artischocken mit dem Stielansatz nach unten hineinsetzen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Das restliche Öl darüber träufeln und bei schwacher Hitze garen. Den Topf hin und wieder vorsichtig rütteln. Sobald Zwiebel und Möhren anfangen braun zu werden, den Weißwein zugießen und bis auf die Hälfte einkochen lassen. Den Knoblauch und einige Esslöffel Wasser in den Topf geben und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten simmern lassen, bis die Artischocken weich sind. Vor dem Servieren mit der Garflüssigkeit begießen.
J. B. REBOUL
LA CUlSINIERE PROVENCALE
**Überbackene Artischocken
- Gratin d’Artichauts**
Für 4 Personen
4 junge Artischocken, geputzt und der Länge nach in 3 oder 4 Scheiben geschnitten
90 g Weißbrot ohne Rinde
30 cl Milch
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 EL gehackte Petersilie
250 g ungeräucherter durchwachsener Speck, in Würfel geschnitten
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
2-3 EL Olivenöl
Das Brot in der Milch einweichen, ausdrücken und grob zerbröckeln. Beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Speck zu einem Gemisch verarbeiten und gleichmäßig auf dem Boden einer feuerfesten Steingut- oder Keramikform verteilen. Die Artischockenscheiben darauf legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Artischocken mit dem zerbröckelten Brot bedecken, das Öl darüber träufeln und im vorgeheizten Backofen bei 1700 C (Gasherd Stufe 2) etwa 45 Minuten backen, bis die Artischocken gar sind und das Brot braun ist.
c. CHANOT-BULLIER
VIEILLES RECETI’ES DE CUISINE PROVENCALE
Und woran erkennt man das Alter?
Wurde schon beschrieben, Zusatzinformation: die besten haben eine violette Färbung auf den Blättern…
Bon appetit,
Anja
Artischocke supereasy
Also ich habe das ganz einfach so von zu Hause kennengelernt:
-Die Artischocke kochen bis sie gar ist,
-inzwischen einen Dipp zubereiten aus Quark und Kräutern je nach Gescmack
-dann immer die Blättchen abzupfen,
-in den Dipp tunken
-am dicken Teil am unteren Ende des Blättchens ist Fruchtfleisch das essbar is, einfach abziehen als hätte man einen Löffel in der Hand (so dass die Schale dran bleibt)
-sich bis zum Herz vorarbeiten, die kleinsten Blättchen wegwerfen (zuwenig dran)
-das „haarig holzige“ entfernen
-Herz mit Dipp essen
LECKER !!!
Liebe Anja!
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen!!
Vielen Dank, Nikki