"Ärztevertrag" kündigen/Arztwechsel

Hallo,

ich weiß jetzt nicht wirklich wie es heißt, man möge mir verzeihen. Jedenfalls hatte mich mal vor einiger Zeit die Sprechstundenhilfe meines Hausarztes drauf angesprochen einen „Patientenvertrag“ oder „Ärztevertag“ oder sowas zu unterschreiben. Damit müsse ich zwar immer erst zum Hausarzt um eine Überweisung zu holen, wenn ich zu einem Facharzt gehe, aber dafür würden andere Dinge für mich kostengünstiger oder kostenlos und der Arzt bekommt wohl auch mehr Geld von der Kasse oder so.
Jedenfalls habe ich das damals unterschrieben und nun ist es so, dass ich den Arzt wechseln muß, da ich in ein anderes Bundesland ziehe.
Da wollte ich mal fragen, ob man solch einen Vertrag auch kündigen muß, oder ob dass dann automatisch geht.

Gibt es sonst noch etwas, was man bei einem „Arztwechsel“ berücksichtigen muß? Also kann/muß man z.B. seine Krankenakte mitnehmen? Oder darf der bisherige Hausarzt diese gar nicht herausrücken usw.

Das sind die sogenannten Hausarztverträge und den kannste Bei Deiner Krankenkasse kündigen:


Und da nochwas lesenswertes zu diesen Verträgen:
http://www.patient-informiert-sich.de/aktuelle_meldungen/details.php?msgid=313&msgtyp
ramses90

Hallo,

die Hausarztverträge können je nach Krankenkasse unterschiedlich sein. Ein Umzug in ein anderes Bundesland sollte aber ein Grund für eine vorzeitige Kündigung sein. Ggf. bei der Krankenkasse erkundigen, welcher Arzt am neuen Wohnort an einem Hausarztmodell teilnimmt.

Gruß
RHW

meiner Meinung nach musst du nichts kündigen. Du gehst einfach zu einem anderen Arzt und gut ist :slight_smile:

Soso, jaja.

Sorry, das war eine wirkliche Frage, keine Meinungsumfrage :wink:
(die Antwort ist übrigens auch falsch!)

2 Like

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass du deine Krankenakte zu deinem neuen Arzt mitnehmen solltest. Das ist auch möglich.
Andernfalls kennt dein neuer Arzt deinen Krankengeschichte nicht. Das sollte aber in deinem eigenen Interesse sein.