Hallo Mimi,
snakker du egentlig dansk? Det er for mange jobs en vigtigt forudsætning i Danmark.
Falls nicht, dann solltes du villeicht wirklich in der altenpflege anfangen.
Ich bin eigentlich Biologe, aber habe in der ersten Zeit in Kopenhagen als ungelernter „Hjemmehjælper“ angefangen. Das war in Gentofte. Später habe ich in einem Pflegeheim in Valby gearbeitet. Zu meiner Zeit war das der Arbeitsbereich mit dem grösstem Bedarf - und ich habe in Rekordzeit Dänisch gelernt.
Als EU-bürger kannst du dich ohne probleme in Dänemark bewerben und 3 Monate am Stück aufhalten. Aber wenn du Krankenversicherung etc. beziehen willst, braucht du ein Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Dazu musst du deinem künftigen Arbeitsgeber ein Formular aushändigen was dann zum „Udlændingeservice“ (http://www.nyidanmark.dk/da-dk/kontakt/kontakt_udlae…) geschickt wird.
Falls du in einer Partnerschaft mit einem dänischen Staatsbürger lebst, muss dieser eine Erklärung unterschreiben, dass du finansiel gesichert bist und eine Kaution hinterlegen. Zumindest war das bei mir damals so - hab’ aber immer meine eigene Arbeitserlaubnis gehabt - wegen der unabhängigkeit:wink:
Ansonsten kann ich dir noch empfehlen z.B. bei Kraks.dk einfach alle Hausärtzte deiner zukünftigen Region zu suchen (Huslæger) und unaufgeforderte Bewerbungen zu schreiben. Aber da sind Dänischkenntnisse wohl recht wichtig.
Weitere infos gibt es auch bei: http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen…
alles Gute (Kopenhagen ist schön - und kauf dir ein Fahrrad!)
Ole