Arzthelferin in Kopenhagen

Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte unbedingt nach Kopenhagen, um dort zu arbeiten und zu leben!
Ich habe mich schon eingehend über Voraussetzungen und Angebote informiert (z.b. dk-forum, jobsuche-dk…und und und!). Leider gibt es dort aber keine Stellenangebote und wenn, dann nur für examinierte Altenpflegerinnen! Könnt ihr mir irgendwelche Adressen oder Tipps geben?

hallo liebe mimi,
es sieht tatsächlich so aus als ob es wenige jobes im pflegebereich gibt. ich würde meine suche auf ganz nordsjaeland ausweiten.
vielleicht hilft dir fogender link weiter:

http://www.ofir.dk/Plejejobbet/Resultat.aspx?
Ansonsten würde ich die Kommunen in Nordseeland direkt anschreiben, es gibt keinen ort ohne pflegeheim.
Tut mir leid wenn ich nicht weiterhelfen kann, ich bin eben eher dänemqarkurlauberin
liebe grüße

Hallo mimi-will-fliegen,

mir irgendwelche Adressen oder Tipps geben?

zunächst fallen mir große Jobsuchmaschinen ein, auf denen man auch nach internationalen Jobs suchen kann, wie z.B. www.monster.de - eine Suchmaschine bringt da sicherlich noch eine ganze Reihe mehr Treffer.

Soweit ich informiert bin, hat auch die „Agentur für Arbeit“ irgendein Stellenportal, auf dem es Stellen in Europa zu finden gibt. Also wären deren Internetseite oder ein Anruf ein Anfang.

Ansonsten, was mir noch einfällt, vielleicht bekommst du über das dänische Fremdenverkehrsamt Auskünfte? Die müssten doch eigentlich auch darüber am ehesten Bescheid wissen!

Viel Erfolg!

Nofri

Nein, tut mir leid! Gaby

Hallo Mimi,

snakker du egentlig dansk? Det er for mange jobs en vigtigt forudsætning i Danmark.

Falls nicht, dann solltes du villeicht wirklich in der altenpflege anfangen.

Ich bin eigentlich Biologe, aber habe in der ersten Zeit in Kopenhagen als ungelernter „Hjemmehjælper“ angefangen. Das war in Gentofte. Später habe ich in einem Pflegeheim in Valby gearbeitet. Zu meiner Zeit war das der Arbeitsbereich mit dem grösstem Bedarf - und ich habe in Rekordzeit Dänisch gelernt.

Als EU-bürger kannst du dich ohne probleme in Dänemark bewerben und 3 Monate am Stück aufhalten. Aber wenn du Krankenversicherung etc. beziehen willst, braucht du ein Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Dazu musst du deinem künftigen Arbeitsgeber ein Formular aushändigen was dann zum „Udlændingeservice“ (http://www.nyidanmark.dk/da-dk/kontakt/kontakt_udlae…) geschickt wird.

Falls du in einer Partnerschaft mit einem dänischen Staatsbürger lebst, muss dieser eine Erklärung unterschreiben, dass du finansiel gesichert bist und eine Kaution hinterlegen. Zumindest war das bei mir damals so - hab’ aber immer meine eigene Arbeitserlaubnis gehabt - wegen der unabhängigkeit:wink:

Ansonsten kann ich dir noch empfehlen z.B. bei Kraks.dk einfach alle Hausärtzte deiner zukünftigen Region zu suchen (Huslæger) und unaufgeforderte Bewerbungen zu schreiben. Aber da sind Dänischkenntnisse wohl recht wichtig.

Weitere infos gibt es auch bei: http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen…

alles Gute (Kopenhagen ist schön - und kauf dir ein Fahrrad!)
Ole

ohh lieber ole!

vielen dank! deine nachricht hat mich wirklich bestärkt! die möglichkeit, bei der bundesagentur für arbeit, stellen zu finden habe ich auch schon in anspruch genommen, aber leider ohne erfolg, da ich leider kein dänisch spreche! ich habe auch keine zeit, zu einer sprachschule zu gehen, weil ich momentan als flugbegleiterin arbeite!

jetzt bin ich wieder guter hoffnung und probiere es weiter…dankeschön!

Liebe Hilde,

vielen Dank für den Link. Habe gleich mal geschnökert!
Dort gibt es echt viele Angebote in meinem Ausbildungsberuf.

Danke :wink:

Jobs findest du z.B.unter:
www.jobnet.dk
www.jobzonen.dk
Kopenhagen ist aber sehr teuer und schwer eine Wohnung zu finden.
Viel Glück!
Gruss Jutta

Hallo,

leider nein!

Viel Erfolg!

Hi mimi,

es gibt in Bonn eine Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Versuch doch mal bei denen nachzufragen.

Gruß

Hartmut