Anmerkung Servicewüste
Hallo,
Nein, stand mehrere Minuten(15+) an der Rezeption und es wurde
sich nicht ums Tel. gekümmert.
Allgemein nenne ich sowas Service Wüste…
Ein Freund von mir ist Kieferorthopäde. Er bekommt als Gesamtumsatz für seine Praxis von der Kasse 180.ooo Euro pro Jahr. Davon bezahlt er sein eigenes Gehalt, das vom bei ihm angestellten Zahntechniker und das Gehalt aller Helferinnen (umgerechnet 1,5 Vollzeitkräfte), alle Lohnnebenkosten, die gesamten Kosten der Praxis (Miete, Strom, Ausstattung, Telefongebühren, …) und auch noch die gesamten verbrauchten Heilmittel (Material für die Klammern, Röntgenfilme, Material zum Herstellen von Zahnabdrücken etc.). Es ist wirklich der Gesamtbetrag, egal, wieviele Patienten er behandelt, solange er über einer Mindestanzahl bleibt. Im Gegenteil, wenn er mehr Patienten behandelt (der typische Fall am Jahresende), geht der Verbrauch an Material auch noch auf seine Kosten. Die Einstellung einer weiteren Helferin ist schlicht nicht mehr drin.
Für die Behandlung benötigt er des öfteren eine Helferin - er hat schließlich keine 4 Hände. Und in dieser Zeit kann sie natürlich nicht ans Telefon, sonst müsste er jedesmal Pause machen, was natürlich auch dem Patienten nicht zuzumuten ist. Deshalb hat er relativ enge Telefonzeiten eingerichtet; während der übrigen Zeit erwischt man nur einen Anrufbeantworter.
Mancher Arzt regelt das Telefonieren aber nicht nach bestimmten Zeiten sondern nach Bedarf - wenn viel zu tun ist, legt man den Hörer einfach daneben. Irgendwann müssen seine Helferinnen nämlich auch noch was anderes tun, als für die Patienten kostenlos zu beraten.
Und was haben nun die Helferinnern getan, als sie sich in dem von Dir beschriebenen Fall nicht ums Telefon gekümmert haben? Kaffee getrunken und gequatscht? Oder in irgendwelchen Aktenschränken gewühlt und hektisch hin- und hergelaufen?
Zum Service, der hier immer wieder bemängelt wird, gehören immer zwei Seiten: Einer liefert den Service, und einer bezahlt ihn. Bist Du dazu bereit?
Gruß
Axel