Arztpraxis Erreichbarkeit

Hallo

Darf eine Arztpraxis den Telefonhörer daneben legen, und das den ganzen Tag?
Laut AB (ab13:00Uhr an) ist eine Terminannahme von 07:00-13:00Uhr möglich, aber ab 08:00Uhr teilweise schon gleich ab 07:00Uhr ist dort belegt und das dann denn ganzen morgen.

Auch wurde schon gesehen das der Höhrer einfach daneben liegt.
Ebenfalls wird auf faxe auch nicht geanwortet

Darf das ein Arzt?

gruss
oliver

Darf das ein Arzt?

Klar, warum nicht? Wenn er auf die Patienten nicht angewiesen zu sein scheint…
Geh doch einfach zu einem anderen Arzt.

Ciao, Wotan

Hallo Rick!

Laut AB (ab13:00Uhr an) ist eine Terminannahme von
07:00-13:00Uhr möglich, aber ab 08:00Uhr teilweise schon
gleich ab 07:00Uhr ist dort belegt und das dann denn ganzen
morgen.

Oh, gehen wir zum gleichen Orthopäden? :wink:

Darf das ein Arzt?

Wenn jemand mit einer frischen Schusswunde vor der Praxistür liegt, dann darf der Arzt das nicht ignorieren. Ansonsten aber ist er wie jeder Freiberufler berechtigt, sich Umfang und Zeit seiner Arbeit frei zu wählen. Für Notfälle gibt’s ja die 112.

UNd um nochmal auf meinen Orthopäden zurück zu kommen: Da klingelt’s nun wirklich ständig, sodass eine freie Leitung schon ein wenig mit Glück zu tun hat.

Zusatz:
Die entsprechende Berufsordnung findest Du hier:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/radio-nuk-kkh/Impressu…

Da steht nix von Erreichbarkeit drin.

Hallo rick,

Hallo

Darf eine Arztpraxis den Telefonhörer daneben legen, und das
den ganzen Tag?
Laut AB (ab13:00Uhr an) ist eine Terminannahme von
07:00-13:00Uhr möglich, aber ab 08:00Uhr teilweise schon
gleich ab 07:00Uhr ist dort belegt und das dann denn ganzen
morgen.

Bei vielen Ärzten ist ist nunmal so, dass wirklich rund um die Uhr das Telefon klingelt und es sehr schwer ist durchzukommen. Ist bei meinem Orthopäden z.b. so.

Auch wurde schon gesehen das der Höhrer einfach daneben liegt.
Ebenfalls wird auf faxe auch nicht geanwortet

Das Telefon liegt sicherlich daneben, weil gerade jemand in der Leitung ist, der gebeten wurde einen kurzen Moment zu warten damit die Arzthelferin, die den Anruf entgegen genommen hat etwas abklären kann etc.

Was sollte ein Arzt davon haben wissentlich den ganzen Tag den Hörer neben das Telefon zu legen und nicht an selbiges zu gehen?

Wenn der Arzt keine Anrufe bekommen wollen würde, gäbe es andere Mittel.

Darf das ein Arzt?

Ich denke du bewertest die Situation etwas zu kritisch. Btw., ein Arzt darf das, es sollte aber eigentlich nicht in seinem Interesse liegen. Falls es dich stört ist es dir freigestellt dir einen anderen Arzt zu suchen. Auswahl gibt es genug.

gruss
oliver

Gruß,

Phoebe

Hallo

Danke für die antworten…

Bei vielen Ärzten ist ist nunmal so, dass wirklich rund um die
Uhr das Telefon klingelt und es sehr schwer ist durchzukommen.
Ist bei meinem Orthopäden z.b. so.

mhh finde ich nicht… wenn es 1,2 mal nicht klappt ist das ja okay.
Aber über mehrere Tage den ganzen Vormittag durch??
Ausserdem gibt es eine Rückruftaste und da tat sich halt den ganzen Tag nichts.

Auch wurde schon gesehen das der Höhrer einfach daneben liegt.

Das Telefon liegt sicherlich daneben, weil gerade jemand in
der Leitung ist, der gebeten wurde einen kurzen Moment zu
warten damit die Arzthelferin, die den Anruf entgegen genommen
hat etwas abklären kann etc.

Nein, stand mehrere Minuten(15+) an der Rezeption und es wurde sich nicht ums Tel. gekümmert.

Allgemein nenne ich sowas Service Wüste…
Aber muss man ja leider wohl mit leben.

Ich denke du bewertest die Situation etwas zu kritisch. Btw.,
ein Arzt darf das, es sollte aber eigentlich nicht in seinem
Interesse liegen. Falls es dich stört ist es dir freigestellt
dir einen anderen Arzt zu suchen. Auswahl gibt es genug.

Klar wenn der nächste nicht etwa 25 km entfernt wäre:frowning:

danke auch den anderen für antworten.

gruss
rick

Hallo,
es gibt keine rechtlichen oder vertraglichen Bestimmungen die
besagen dass eine Arztpraxis überhaupt tel. erreichbar sein muss.
Das bei machen Praxen es üblich ist zu bestimmten Zeiten und vor
allem bei knapper Personalbesetzung das Telefon auf „besetzt“ zu
schalten, ist kein Geheimnis. Aber das ist nicht nur bei Ärzten so.
Wenn man bei uns die Bundesagentur anrufen will, gleicht das einem
6er im Lotto wenn da einer an der Zentrale drangeht. Nur wer die
Durchwahl hat, hat auchdie Chance auf Kontakt.

Gruss

Günter Czauderna

Anmerkung Servicewüste
Hallo,

Nein, stand mehrere Minuten(15+) an der Rezeption und es wurde
sich nicht ums Tel. gekümmert.
Allgemein nenne ich sowas Service Wüste…

Ein Freund von mir ist Kieferorthopäde. Er bekommt als Gesamtumsatz für seine Praxis von der Kasse 180.ooo Euro pro Jahr. Davon bezahlt er sein eigenes Gehalt, das vom bei ihm angestellten Zahntechniker und das Gehalt aller Helferinnen (umgerechnet 1,5 Vollzeitkräfte), alle Lohnnebenkosten, die gesamten Kosten der Praxis (Miete, Strom, Ausstattung, Telefongebühren, …) und auch noch die gesamten verbrauchten Heilmittel (Material für die Klammern, Röntgenfilme, Material zum Herstellen von Zahnabdrücken etc.). Es ist wirklich der Gesamtbetrag, egal, wieviele Patienten er behandelt, solange er über einer Mindestanzahl bleibt. Im Gegenteil, wenn er mehr Patienten behandelt (der typische Fall am Jahresende), geht der Verbrauch an Material auch noch auf seine Kosten. Die Einstellung einer weiteren Helferin ist schlicht nicht mehr drin.

Für die Behandlung benötigt er des öfteren eine Helferin - er hat schließlich keine 4 Hände. Und in dieser Zeit kann sie natürlich nicht ans Telefon, sonst müsste er jedesmal Pause machen, was natürlich auch dem Patienten nicht zuzumuten ist. Deshalb hat er relativ enge Telefonzeiten eingerichtet; während der übrigen Zeit erwischt man nur einen Anrufbeantworter.

Mancher Arzt regelt das Telefonieren aber nicht nach bestimmten Zeiten sondern nach Bedarf - wenn viel zu tun ist, legt man den Hörer einfach daneben. Irgendwann müssen seine Helferinnen nämlich auch noch was anderes tun, als für die Patienten kostenlos zu beraten.

Und was haben nun die Helferinnern getan, als sie sich in dem von Dir beschriebenen Fall nicht ums Telefon gekümmert haben? Kaffee getrunken und gequatscht? Oder in irgendwelchen Aktenschränken gewühlt und hektisch hin- und hergelaufen?

Zum Service, der hier immer wieder bemängelt wird, gehören immer zwei Seiten: Einer liefert den Service, und einer bezahlt ihn. Bist Du dazu bereit?

Gruß
Axel

8 Like