Asbest im alten antiken Holzofen/Herd

Hallo!

Ich hätte da mal eine Frage. Meine Nachbarin (wir wohnen uns gegenüber) steht auf alte Dekorationsgegenstände in ihrem Garten. Jetzt hat sie sich einen alten Ofen (wie sie damals in Omas Küche standen, antiker Holzofen) auf Ihre Terasse gestellt.

Diese alten Öfen wurden doch meißt mit Asbestisolierungen ausgestattet. Asbestdichtungen oder Pappe. Dieser Ofen ist nicht in Betrieb. Er steht im Freien draussen auf der Terasse. Nun mache ich mir Sorgen, um eine Asbestbelastung. Ist diese Angst begründet? Die Fasern würden ja dann auch rüber zu uns fliegen. Meine Kinder spielen immer draussen und gehen auch oft zur Nachbarin rüber. Ich bin schon total in Sorge…

Ich halte eine Asbestbelastung durch einen alten, zu Dekorationszwecken auf die Terrasse gestellten Ofen für nicht messbar.

  1. Wir wissen nicht, ob in dem Ofen Asbest verbaut wurde.
  2. Wir wissen nicht, ob eventuell verbauter Asbest noch in dem Ofen ist.

Außerdem erfolgt selbst bei einer Freisetzung eine so starke Verdünnung von Asbestfasern, dass man diese auf dem Nachbargrundstück kaum noch nachweisen könnte.

Sehr geehrte Frau Bein, vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern helfe ich Ihnen weiter!

Nun zu Ihrer Frage und zu Ihren Bedenken:
Es geht keine über das Normalmaß hinausgehende Gesundheitsgefahr von dem sich im Freien befindenden Ofen aus. Sofern der Ofen nicht in Betrieb genommen und nicht an ihm herumgewerkelt wird (mechaniche Bearbeitung, Zerlegen des Ofens, …), sind Ihre Bedenken doch eher unbegründet.

Mfg, D. Müller

www.schadstofffrei.de

Sorry - ich war lang auf Diestreise!

Ich will nicht sagen, dass die Sorge unbegründet ist, aber wohl übertrieben.

Asbest würde ich in diesen alten Holzöfen v.a. in den Dichtungsschnüren vermuten.