Asbest in Nachtspeicheröfen

Hallo!

Ich habe eine blöde Frage. Ich war schon mehrmals in einem Laden wo es Blumen, Deko etc. gibt. Da habe ich auch schon mehrmals was gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass in dem Laden in der Ecke ein alter Nachtspeicherofen steht, der laut Ladenmieterin immer noch von ihr im Winter betrieben wird. Diese Öfen enthalten doch größenteils noch Asbest? Ob es sich um einen asbesthaltigen handelt, weiss ich natürlich nicht.

Ich habe jetzt Angst, dass an den Gegenständen, die ich dort erworben habe, auch Asbest dranhängen könnte. Ist das realistisch? Oder ist eine Verschleppung in dem Ausmaße nicht realistisch? Dann wäre ja auch meine Wohnung, Auto, Kleidung etc. auch kontaminiert?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, bzw. wäre sehr dankbar.

Liebe Grüsse
manuaxt

Hallo Manuaxt,

da unsere Luft in Deutschland eine natürliche Asbestfaserkonzentration von 1000 bis 3000 Tonnen pro Jahr aufweist, kannst du die Belastung aus diesem Ofen völlig vernachläßigen. Das heißt aber nicht, das Asbest nicht gesundheitsgefährdent ist.

Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben

Gruß OldGeorge

… Jetzt ist mir aufgefallen, dass in dem
Laden … ein alter Nachtspeicherofen steht, der laut
Ladenmieterin immer noch … betrieben wird.
Diese Öfen enthalten doch größenteils noch Asbest?

Ich habe jetzt Angst, dass an den Gegenständen, die :ich dort erworben habe, auch Asbest dranhängen könnte.
Ist das realistisch?
Oder ist eine Verschleppung in dem Ausmaße nicht
realistisch?

Einige dieser Öfen können an verschiedenen Stellen des Ofens asbesthaltige Bauprodukte enthalten. Je nach Alter und Zustand der im Ofen verbauten Asbestprodukte kann es insbesondere bei Benutzung des Lüfters zu einer Asbestfaserkontamination der Raumluft kommen. Eine über das Normalmaß hinausgehende Asbestkontamination Ihrer Wohnung durch evtl. Verschleppung der Asbestfasern würde als eher gering einschätzen.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

WebInfo: www.schadstofffrei.de
Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten…

Hallo Manu,

Diene Sorge ist nicht begründet. Selbst WENN der Nachtspeicherofen asbesthaltige WÄRE, ist es nicht so, das dieser am laufenden Band Kiloweise tödliche Portionen lungengängiger Asbestfasern ausbläst!

Mach Dir keine Sorgen. Eine Faserbelastung von bis zu 500 Fasern / m³ Luft werden als vertretbar angesehen und normalerweise hast Du in der normalen Umgebungsluft 0 Fasern. Selbst wenn Du tatsächlich eine Faser „abbekommen“ solltest, ist das Gefährdungspotetial „0“.

Gruß

Thorsten

Hallo,
Es gibt keine blöden Fragen!! Erst Frage, von welchem Baujahr ist der Ofen?? Bitte mal nachfragen. Seit 1984 ist Asbest in den Öfen verboten worden. Wenn das Baujahr nach 1984 liegt hat sich deine Frage beantwortet. Wenn das Baujahr vor 1984 liegen sollte, dann sind in dem Ofen die Isolierplatten Asbest haltig.
Asbest Staub kann aber nur durch bearbeiten entstehen also durch Bohren, Schleifen usw. In dem Ofen ist aber keine Bewegung die zum abrieb an den Asbest Platten führt. Also auch hier keine Gefahr. Selbst wenn Staubteilchen aus Asbest sind kann man diese nur durch teurere Meßverfahren in der Luft nachweisen und dann sollte der Ofen ausgetauscht werden. In der Regel sind aber keine alten Öfen mehr in Betrieb, fast alle sind schon neueren Datums.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mit freundlichem Gruß
Arnold

servus aus Rosenheim
Mit Nachtspeicheröfen u. dergleichen kenn ich mich leider gar ned aus(ich hatte große gesundheitliche probleme nach dem umgang mit Eternitwellplatten)
Am besten du fragst mal d. Kaminkehrer o. Heizungsbauer,die sind in aller regel auf das geschult!!
gruß Stefan

Hallo,

ich hoffe Du machst Dir ähnliche Gedanken wenn Du an der Raucherecke vorbeikommst…
Bei krebserregenden Stoffen gibt es keine „Unbedenklichkeitsschwelle“! …doch muss abgewogen werden was im gegebenen Augenblick eine wirkliche Gefährdung darstellt und was nicht.
Den Nachtspeicherofen sollte man weiter beobachten und ggf. etwas tut. Interessant ist dass Du Dich eher um Kontamination Deiner Wohnung sorgst als um die Kontamination der Blumenladen-Mieterin. Mache sie mal aufmerksam, damit ggf. besonnen mit dem
Nachtspeicherofen umgegangen wird. Ich sage das nicht zum Spaß, denn ich habe selbst schon Unmögliches erlebt! (Wellasbestplatten, die vom Dach in offenen Baucontainer neben dem Schulweg (MIT Kindern!) geworfen werden; Berge „privat rausgerissener“ Flex-Bodenfliesen zur Sperrmüllabholung; alte Asbestschnüre für Calendula-Kerzen bei der Grillfeier etc. …)

Vielen Dank für die Antwort. Ja, natürlich mache ich mir auch um die Mieterin ähnliche Gedanken. Aber da ich leider des Öfteren panisch reagiere, wollte ich erst mal abchecken, ob wirklich alles so schlimm ist, wie ich befürchte. Ich wollte nicht, dass die Verkäuferin denkt, ich hab sie nicht mehr alle. Ich werde der Verkäuferin mal sagen, was ich für Bedenken habe. Danke.