Asbesthaltige Dämmwolle aus den 60er Jahren?

Hallo,
weiß jemand etwas über asbesthaltige Dämmwolle aus den 60er Jahren?
Ich saniere gerade mein elterliches Gartenhaus aus den 60er Jahren, welches komplett mit Dämmwolle ( leichtes Wabenmuster ) gedämmt wurde. Da damals asbesthaltige Materialien zur Dämmun verbaut wurden und ich mich darin nicht auskenne, bitte ich um eine Antwort von jemandem, der das evtl. weiß.

Gruß Robjak

Hallo !

Blättere mal 7 Anfragen zurück,hier in diesem Forum(Beitrag „Unterschied Glaswolle/Mineralwolle“)

Dort steht ein Link drin,der sich mit den möglichen Gefahren von Altdämmwolle befasst.

Deine Uraltwolle muss in jedem Fall bei Arbeiten daran,etwa bei Renovierung und Umbau sehr umsichtig behandelt werden,Staubschutzmaske,bei Entsorgung gleich in stabile Foliensäcke stopfen,nicht werfen,nicht erst auf einem Haufen lagern!),
Reste des Staubes,Faseranhaftungen usw. mit Industriesauger aufsaugen.

Zur Entsorgung geben. Wo,sagt die Abfallbroschüre Deines Landkreises,jedenfalls kann man sich dort die Stellen nennen lassen,die es annehmen.

Ob sie aber Asbest enthält ist eine andere Sache,m.E. eher nicht,es sei denn es handelt sich um eine zweckentfremdete Dämmwolle für industrielle Zwecke. Aber allein die Art der früher verwendeten Fasern bei Glaswolle ist bedenklich.

MfG
duck313