Auch WinZip benutzt mittlerweile AES, wie eigentlich jedes Programm, dass eine Verschlüsselung (=Passwortschutz) anbietet. Der Grund ist, dass AES sehr sehr schnell ist und sich überall einfach implementieren lässt. Auch WPA2 (WLAN-Verschlüsselung) ist AES.
Im Falle von WinZip ist AES durch die Komprimierung sogar noch ein bisschen sicherer, da eine Komprimierung die Entropie der Daten erhöht und eine Known-Plaintext-Attacke (man vermutet, das z.B. ‚http://‘ in der Datei vorkommt) so nichtmehr so leicht möglich ist.
PGP beispielsweise komprimiert Klartextdateien aus diesem Grund grundsätzlich vor der Verschlüsselung.