Hallo elevar,
Von Asiaten aus meinem Umfeld weiss ich, dass viele Probleme
haben, Frittiertes zu essen.
Das ist mir neu.
Auch wenn man in billigen so
genannten China-Restaurants viele frittierte Speisen findet,
ist dies doch eher ein Angebot für den europäischen Kunden.
Es stimmt zwar, dass die Speisen in hiesigen Chinarestaurants nur sehr weitläufig etwas mit authentischer Küche zu tun haben. Gleichwohl gilt dies aber nicht für den Garvorgang des Frittierens. Das ist eine in Asien genau so übliche Garmethode, wie bei uns auch (wir frittieren ja auch nicht alles. Genauso wenig wird in Asien alles frittiert - aber eben ab und an schon).
Das Problem mit beispielsweise Pommes ist wohl eine Art
Unverträglichkeit, die starke Halsschmerzen verursacht. Auch
Pizza scheint nicht rückhaltlos zu genießen zu sein. Es
scheint in China spezielle Getränke zu geben, die gegen diese
Halsschmerzen vorbeugen sollen, indem diese direkt nach dem
Essen eingenommen werden.
Irgendwie schwant mir, dass du das was durcheinander wirfst. Die (teilweise vorhandene) Intoleranz betrifft Milch / Käse.
Ich würde mich interessieren woher diese Intoleranz kommt, und
ob Sie alle Ost-Asiaten (China, Japan und drum rum) betrifft.
Mit den beiden Ländern kriege ich die Frittiernummer nun gar nicht übereinander. Japan ist berühmt für seine Tempurasachen bzw. die Kunst, die dort um das Frittieren herum gemacht wird. Und auch aus China gibt es einige sehr typische Spezialitäten, die mitnichten erst auf den Plan gehoben wurden wegen der „Wessis“.
Kann es sein, dass du da deine verallgemeinerten Äußerungen auf Basis EINER Aussage eines Asiaten machst, der vielleicht Frittiertes schlicht nicht verträgt? (Soll bei uns auch vorkommen
)… und / oder das Frittieren für den Genuss des berühmten chinesischen Rachenputzers (>90 % Alkohol) als Alibi braucht? 
LG Petra