Asiatische sitten(?) beim bäcker

weiss nicht so recht, ob das hier rein passt, aber:

hallo erstmal!
ich hätt da mal eine frage, bei der ich nicht weiß, ob es „nur“ um service oder eher um kulturelle differenzen geht:
ich bin vor einem monat umgezogen und frequentiere öfters den fähigen bäcker hier um die ecke- der ist vietnamese, wenn ich das richtig sehe. anscheinend sind kleine geschenke für neue kunden teil der geschäftspolitik. die deutsche bedienung hat mir die ersten ein oder zwei male ein zusätzliches brötchen zugesteckt. die (wie gesagt wohl vietnamesische) gattin des bäckers wird auch nach einem monat nicht müde, mir regelmäßig recht großzügige extras zukommen zu lassen. gerade dieses wochenende begab es sich zufällig, dass ich samstag und sonntag je ein stück kuchen erwarb und beide male tat sie noch ein weiteres von vergleichbarem wert dazu.
soweit, so nett- nur frage ich mich inzwischen, wie ich das interpretieren soll: ist das ein für hiesige verhältnisse etwas großzügiger service oder sogar eine vietnamesisch-kauffrauliche art zu flirten?
vor allem bin ich unsicher, wie ich mich dazu verhalten soll. bislang habe ich es bei einem einfachen und freundlichen dank belassen. normaler weise pflege ich mich aber für besondere nettigkeiten auch besonders zu bedanken, weiß aber nicht, ob das hier evtl. die spielregeln verletzt (btw: an einem flirt hätte ich eher kein interesse :wink:
kennt zufällig wer von euch die asiatischen sitten gut genug um mich mal kurz aufzuklären?

beste grüße
bernd

Hi,

zumindest, was das Bonusbrötchen angeht, kann ich sagen, daß das üblich ist. Damit werden die Schrumpfbrötchen ausgeglichen, die Bäckereien, die extern (d.h. von einer Backzentrale) angeliefert werden, recht häufig erhalten. Das betreffende Brötchen wird dann als „defekte“ Retoure abgerechnet und schädigen die jeweilige Bäckerei somit nicht.

Ansonsten wäre auch ein Posting in Lust&Liebe nicht falsch.

Gruß
Christian

hi christian!
diese sitte ist mir auch geläufig:

Damit werden die Schrumpfbrötchen
ausgeglichen,

aber das ist hier in jeder hinsicht nicht der fall (weder schrumpfteile noch großbäckerei)

Ansonsten wäre auch ein Posting in Lust&Liebe nicht falsch.

kein thema- wenn ich genau weiss, dass solche tatsächlich im spiel ist… :wink:

greetings
bernd

moin Bernd

aber das ist hier in jeder hinsicht nicht der fall (weder
schrumpfteile noch großbäckerei)

Ich kenn diese Handhabung grade von Bäckereien, die noch eigenständig sind und keiner Kette angehören (bei den Ketten kenne ich es eher so, dass von den Verkäuferinnen wirklich jedes Stück Kuchen abgerechent werden muss). Dort ist man sich auch wohl darüber im klaren, dass die Brötchenpreise heutzutage an Wucher grenzen und gleicht so aus, vermutlich statt Preise zu senken, um nicht in Verdacht zu geraten, die Preise kaputt zu machen.

Grade Nachmittags oder an Wochenenden gibts da Extra, weil die Bäcker absehen können, was sie dann vermutlich an dem Tag eh nicht mehr verkaufen werden.

Gruss
Marion

hallole,
ich kann mich pen nur anschließen.
Allerdings kenn ich das nicht nur von der Bäckerei sondern eigentlich von allen Geschäften hier (erinnert ihr euch noch an das Bon-Bon, das wir als Kinder immer beim Einkauf unserer Eltern bekamen? Bekanntlich sind die Kids von heute die Kunden von morgen).
Naja, aber auch wir Eltern hier werden belohnt. Es gehört hier wohl zum Service am Kunden.
Gruß *wink* Daggi

die bäckersfrau :wink:
moin marion und dagmar!
das mit den brötchen ist ja hier nicht mein „problem“- die hatte ich nur als üblichen und mir bekannten vergleichswert erwähnt um deutlich zu machen, dass die üppigen zulagen der bäckersgattin deutlich drüber hinaus gehen (denn das war nicht etwa kuchen vom vortage sondern *ha* allererste sahne :wink:
was mich dabei etwas irritiert ist der umstand, dass madame ansonsten aber völlig cool bleibt: kein überflüssiges wort, kein lächeln…
nicht, dass ich nun völlig verunsichert wäre :wink: aber egal, ob ich mich nun auf einen eventuellen flirt einlasse oder nicht (wenn’s denn überhaupt einer ist) würde ich mich gern verständlich ausdrücken. und vor allem nett.

genauso nette grüße
bernd

Hallo,

was mich dabei etwas irritiert ist der umstand, dass madame

Dass macht also immmer nur die Bäckersfrau?

ansonsten aber völlig cool bleibt: kein überflüssiges wort,
kein lächeln…

Komisch.
Ist ihr Mann bei solchen Verkäufen anwesend? Gitb sie auch anderen Kunden/innen etwas extra?

nicht, dass ich nun völlig verunsichert wäre :wink: aber egal, ob
ich mich nun auf einen eventuellen flirt einlasse oder nicht
(wenn’s denn überhaupt einer ist) würde ich mich gern
verständlich ausdrücken. und vor allem nett.

Kannst du ihr denn nicht freundlich sagen, dass Du die Geste zwar sehr nett findest, Dir das zusätzliche Stück Kuchen/Torte aber zuviel ist? Warum solletst Du Dich an ihre Kultur anpassen, wenn sie sich nicht an unsere anpassen? Sorry, ist nicht so krass gemeint, aber sie müssen doch auch unsere Gepflogenheiten berücksichtigen, nicht nur wir ihre. Immerhin machst Du das ja schon eine Weile mit und hast sie nicht sofort deutsch-kühl „abgebügelt“. - Ich würde es ihr mal sagen.

Apropos Flirt: wenn der Mann dahinter kommt, hast Du vielleicht Dein Ansehen verspielt und wirst ein schlechter (bedienter) Kunde. – Wenn Du der Frau Deine Zugabe-Ablehnung sagst, kann es natürlich auch passieren, dass sie Dich nicht mehr so gerne bedient. Was ist Dir lieber?

Viele Grüsse,
Deborah

ich bleib nett
hey deborah,

Dass macht also immmer nur die Bäckersfrau?

genau- grad heute wieder: croissant gekauft, sesam-brötchen dazu gekriegt. finde ich sehr nett (ob ich mich auch geschmeichelt fühlen soll überleg ich mir noch :wink:

Ist ihr Mann bei solchen Verkäufen anwesend?

nee- der muss ja backen :wink:

Gitb sie auch
anderen Kunden/innen etwas extra?

keine ahnung leider…

Kannst du ihr denn nicht freundlich sagen, dass Du die Geste
zwar sehr nett findest, Dir das zusätzliche Stück Kuchen/Torte
aber zuviel ist?

ist es ja gar nicht- da hat sie mich schon durchschaut ;-}

Warum solletst Du Dich an ihre Kultur
anpassen, wenn sie sich nicht an unsere anpassen?

na: so gnadenlos bin ich nicht. und ich bekomme ja gerne geschenke. zumindest in der grundtendenz gebe ich dir recht: ausgehend von der tatsache, dass sie ziemlich akzentfreies deutsch spricht, gehe ich schon davon aus, dass zumindest sie mich/meine reaktion versteht.

Wenn Du der Frau Deine Zugabe-Ablehnung
sagst, kann es natürlich auch passieren, dass sie Dich nicht
mehr so gerne bedient.

eben. deswegen bleib ich bei meiner freundlichen linie, freue mich über die zugaben. und wenn sonst nichts passiert, werde ich das immer noch nett finden.

greetings
bernd

Hi Bernd!

Ich hab jetzt den ganzen Tread gelesen und mir ist ganz was anderes durch den Kopf gegangen. Nämlich das es mit unserer Gesellschaft nicht zum Besten stehen kann, wenn sich jemand, der nett und liebenswürdig ist und außerdem noch die Frechheit besitzt Sachen zu verschenken, Mißtrauen verursacht.

Das macht nachdenklich.

Gruß Dusan

PS

Soll kein Angriff auf dich oder jemanden anderen sein, da ich mir auch was dabei gedacht hätte. Aber warum eigentlich?