Hi Freunde der Luft- u. Raumfahrt,
heute möchte ich mal den Vergleich zwischen ASL und ADL bezüglich
2. Wirtschaftlichkeit führen.
Bei der Logistik zählt vor allem der Preis bezüglich Last und
Strecke, also die Kosten pro TonnenKilometer. Hier findet sich
also der große Vorteil von Flugzeugen, sehr schnell zu sein, gar
nicht wieder. Dieser Vorteil kommt nur in Ausnahmen zum Zuge: verderbliche Ware, sehr enge Termine, hohe Ausfallkosten bei Reparaturen usw.
ADL erkauft sich jedoch ihren Geschwindigkeitsvorteil, dessen
Widerstände exponential wachsen, mit einem dadurch notwendigen
exponentialen Leistungszuwachs! Diese enormen Leistungen, große
und schwere Triebwerke, große Treibstoffmassen, erhöhte Sicher-heitsanforderungen usw. sind der Wirtschaftlichkeit abträglich.
Der Geschwindigkeitsvorteil ist nur in o.e. Ausnahmefällen wirt-
schaftlich, so daß insgesamt die relativ langsamen Luftschiffe gegenüber Flugzeugen hier ein dickes Plus bekommen.
Wirtschaftlichkeit spielt jedoch in nahezu alle weiteren Bereiche
hinein: Höhere Sicherheitsrisiken bei ADL, deren Überwachung sowie Wartung, das Gebundensein an bodenständige Infrastruktu-ren: Flugplätze, Zubringerverkehre usw.senken Wirtschaftlichkeit weiter herab. Es kommt dazu, daß der Steuerzahler bei der Haupt-
komponente des Gesamtsystems, dem Flugzeugbau, einspringen muß.
Ob die Flüge der VIPS in der Concorde vom Steuerzahler bezu-schußt werden? Wer weiß das?
Gruß Chris