ASP/HTML Text über image

kann ich einen text über ein image legen?

sDiagramm = „“

Response.Write(sDiagramm)

damit baue ich mir (in einer Schleife) ein stabdiagramm auf.
nun würde ich gerne bei den 10% - Sprüngen 10,20,30,…% (direkt über dem image) hinschreiben.

gibt’s dafür eine Möglichkeit?

jj

Hi,

[Deine Frage wäre bei WWW-Programmierung besser aufgehoben]

kann ich einen text über ein image legen?

sDiagramm = „“

Response.Write(sDiagramm)

damit baue ich mir (in einer Schleife) ein stabdiagramm auf.
nun würde ich gerne bei den 10% - Sprüngen 10,20,30,…%
(direkt über dem image) hinschreiben.

gibt’s dafür eine Möglichkeit?

Mir fallen drei ein: Schreibe das Diagramm als Hintergrund einer Tabelle, lege eine positionierte Textebene über das Bild oder lasse das Stabdiagramm bereits beschriftet entstehen. Erstere beide Methoden setzen am Client an, letztere am Server. Vom Entwicklungsaufwand her lohnt sich IMHO letztere auf jeden Fall, da die beiden ersteren nicht rückwärtskompatibel zu realisieren sind.

al

das diagramm beschriftet entstehen zu lassen ist ja das, was ich im prinzip will - nur weiß ich nicht wie ich das anstellen soll.
wenn ich z.b. nach 9% eine „10“ einfüge habe ich genau für den teil, wo die zahl steht keinen balken:
10
20
usw.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das diagramm beschriftet entstehen zu lassen ist ja das, was
ich im prinzip will - nur weiß ich nicht wie ich das anstellen
soll.
wenn ich z.b. nach 9% eine „10“ einfüge habe ich genau für den
teil, wo die zahl steht keinen balken:
10
20
usw.

na, so war das auch nicht gemeint :wink: Anstatt das Diagramm aus Einzelbildern zusammenzustöpseln, wollte ich Dir nahelegen, das Bild selbst von einem Skript erstellen zu lassen; ich nehme doch einmal stark an, dass es irgendeine Sprache/Modul gibt, mit der ASP das realisieren kann, oder? (Ich kenne mich nur mit PHP aus, da wären’s libgd und freetype.)

al

damit baue ich mir (in einer Schleife) ein stabdiagramm auf.
nun würde ich gerne bei den 10% - Sprüngen 10,20,30,…%
(direkt über dem image) hinschreiben.

Du könntest statt mit Bildern mit gefärbten Tabellenzellen arbeiten, dann könntest du die Beschriftung einfach in die Zelle reinschreiben. Ungefähr so:

Das wäre jetzt eine Zeile von links nach rechts, da könntest du jetzt mehrere Balken untereinander machen. Bzw. kann man es natürlich auch umschreiben, damit du ein vertikales Diagramm erhältst (Ist ein bißchen mehr, weil du da mehrere nicht hintereinander machen kannst, aber im Prinzip dasselbe).

Grüße, Robert

das einzige, was ich zur verfügung habe ist vb
damit muß ich wohl oder übel auskommen

na, so war das auch nicht gemeint :wink: Anstatt das Diagramm aus
Einzelbildern zusammenzustöpseln, wollte ich Dir nahelegen,
das Bild selbst von einem Skript erstellen zu lassen; ich
nehme doch einmal stark an, dass es irgendeine Sprache/Modul
gibt, mit der ASP das realisieren kann, oder? (Ich kenne mich
nur mit PHP aus, da wären’s libgd und freetype.)

al

ich
nehme doch einmal stark an, dass es irgendeine Sprache/Modul
gibt, mit der ASP das realisieren kann, oder? (Ich kenne mich
nur mit PHP aus, da wären’s libgd und freetype.)

Die Objekte die ASP selber zur Verfügung stellt sind da leider sehr beschränkt und sonst hast du halt nur die Module der Scripting Engine, das beschränkt sich dann aber nur auf die Anweisungen der jeweiligen Sprache.

Allerdings bietet der Scripting Host eine Schnittstelle zu COM, und damit lassen sich recht einfach Erweiterungen einbieten. Weiß aber nicht ob es da was zur Bildmanipulation gibt … :o)

Grüße, Robert

das schafft (ich habs versucht) aber auch keine sehr zufriedenstellende ausgabe
außerdem sind ja werte (also auch balkenbreiten, die sollen ja maßstabsgetreu sein) zwischen den 10% - sprüngen auch möglich…
dzt. helfe ich mir in etwa so ab:

.
.
.
„“

…das ganze natürlich in einer schleife und nur so lange, wie es die breite des balkens (aufgrund eines parameters prozent) erfordert

dann habe ich bei meinem blauen balken bei den 10% - Sprüngen einen gelben streifen - besser wäre allerdings eine beschriftung mit der entsprechenden prozentzahl…

Du könntest statt mit Bildern mit gefärbten Tabellenzellen
arbeiten, dann könntest du die Beschriftung einfach in die
Zelle reinschreiben. Ungefähr so:

Das wäre jetzt eine Zeile von links nach rechts, da könntest
du jetzt mehrere Balken untereinander machen. Bzw. kann man es
natürlich auch umschreiben, damit du ein vertikales Diagramm
erhältst (Ist ein bißchen mehr, weil du da mehrere nicht
hintereinander machen kannst, aber im Prinzip dasselbe).

Grüße, Robert