ASP.NET / C# / Webanwendung / Popupsteuerung

Hallo,

ich habe eine Webanwendung geschrieben die ein Popup aufklappen lässt. Nun befinden sich in diesem Popup (normaler Link, target _blank) ein paar Buttons. Wenn ich auf einen dieser Buttons klicke soll das Parentdocument, also die Hauptseite umgeleitet werden.

Kann mir jemand erklären wie ich das machen kann, bitte?

Gruß
Thorsten

hallo thorsten,

sorry – du willst hier unsere hilfe aber sobald du der www-gemeinschaft etwas geben könntest, berufst du dich auf irgendeine source die dir nicht gehört.

siehe deinen thread weiter unten.-.-…

ich kann dir erklären wie du das machen kannst — aber die source habe ich für meinen arbeitgeber geschrieben, leider

– also such mal bei google - stichwort popup & control

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rasta&Co,

es tut mir sehr leid, dass ihr beleidigt seid, dass ich euch die Sourcen nicht zukommen lassen kann. Ich habe euch die Stichworte geliefert die euch über Google schnell die Lösung bringen würden.
Dir und den Leuten die nun beleidigt sind empfehle ich, sich einen Dauerlutscher zu kaufen und schmollend in die Ecke zu setzen und zu warten bis der Kindergarten vorbei ist.

Gruß
Thorsten

hallo thorsten,

von beleidigt kann keine rede sein. ich habe dir einen stichwort-tip gegeben, mit dem du über google die lösung suchen kannst.

damit wollte ich dir lediglich deine schwachen ausreden vor augen führen. eine ansammlung von c#-befehlen, sind keineswegs die source deines kunden, sondern frei verfügbar.(private informationen kann man durch dummy-werte ersetzen, schonmal daran gedacht?..)

leute die nur nehmen, aber nichts geben finde ich zum kotzen.

also in der zeit, wo du nach der lösung suchst, bin ich schon in aller ruhe in der ecke am lutscher lutschen, da mir die source freundlicherweise hier zur verfügung gestellt wurde…-

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rasta,

hätte es sich bei der Lösung um 2 oder 3 Zeilen Code gehandelt, so hätte ich Dir Recht gegeben. Dem ist jedoch nicht so. Wenn ich nun 700 Zeilen eines Projektes veröffentliche an welchem ich genau genommen nicht das Urheberrecht habe, dann wirst Du einsehen, dass das nicht sein darf.
Es ist nicht korrekt, dass ich nur nehmen würde - wenn ich was sinnvolles beizusteuern habe tue ich das. Jedoch ist mein Paradegebiet nicht C#.NET sondern eher Delphi. Im Gegensatz zu Dir schreibe ich nämlich lieber gar nichts wenn ich einem Fragesteller nicht konstruktiv helfen kann. So wirfst Du mir also vor, dass ich das Forum nicht wie Du mit Müll belaste?
Statt wie ein bockiges und zickiges Kind rumzumotzen solltest Du lieber erstmal eine Sekunde nachdenken.

Gruß
Thorsten

hallo thorsten,

niemand hat eine offenlegung des gesamten quelltextes deines projektes verlangt. in deinem falle lediglich ein paar anweisungen/befehle zum thema „response“, etc.
und du kannst mir nicht erzählen das dies 700 zeilen umfasst - andernfalls ist c# wirklich nicht deine stärke

erzähl uns bitte keinen müll - das ist nämlich wirklich nicht konstruktiv - genauso wenig wie deine lächerlichen versuche mit abgedroschenen phrasen von wegen „nachdenken“, „bockig“, etc von dir abzulenken.

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[MOD] Stop!
Bitte führt Eure Diskussion Privat weiter. Danke.

Rasta,

schonmal daran gedacht, dass man für sowas vielleicht einen komplett neuen Handler schreiben sollte?

Naja, dann erkläre mir doch mal bitte wie das Deiner Meinung nach richtig geht, wenn ich das komplett falsch mache, es aber bei mir läuft?

Gruß
Thorsten