Hi
Ich habe mich gerade ein bisschen durch die Süßstoffe gewühlt 
Aspartam ist nicht hitzebeständig und zerfällt unter anderem in Methanol und Aminosäuren bzw in Piperazin.
Heißt das mit anderen Worten, wenn ich Diät-Cola, in der Aspartam drin ist, koche, so trinke ich danach nicht nur unsüße sondern auch giftige Cola? Oder sind die Mengen vernachlässigbar?
Wie viel Gramm wären in einem Liter Cola an Aspartam und in wie viel Gramm der Giftstoffe könnte es im „optimalen“ Fall zerfallen?
Mal davon abgesehen, dass kaum jemand auf die Idee käme, Cola oder so zu kochen. Aber nur mal interessehalber.
Danke und Grüße
Karana
Aspartam?
Hallo Karana,
wenn ich recht informiert bin, dann handelt es sich nicht um Aspertam sondern um Stevia (Zuckerersatz mit 100facher Süßkraft) in der Cola. Zumindest auf dem US-amerikanischem Markt; hier in Deutschland vermag ich es nicht mit Sicherheit zu sagen.
siehe http://www.focus.de/finanzen/boerse/stevia-suesse-20…
Der Vertreiber von Stevia (Sunwin) hat jedenfalls Verträge mit Coca-Cola und mit Danone abgeschlossen.
Gruß, Steff
Hi
Stevia ist in der EU noch nicht offiziell zugelassen und scheidet somit für den deutschen Cola-Markt aus. Das war aber auch nicht meine Frage.
Nehmen wir also einfach mal an ich hätte eine Limo wo Aspartam drin ist (ob es die jetzt in echt gibt oder nicht, egal).
Also noch mal: Wie viel Aspartam wäre drin? Wie viel Zersetzungsprodukte (und welche in welchem Verhältnis) entstehen und wie viel Gramm davon wären dann giftig (im „optimalen Zersetzungsfall“)
Grüße
Karana
Hallo Karana,
stimmt, die Zulassung von Stevia ist nur eine Frage der Zeit und mich interessierts mehr börsenmäßig wegen Sunwin. Ein hübsches Aktiengeschäft lasse ich mir nur ungern entgehen, füge ich mit einem Schmunzeln hinzu.
Egal, also wieviel Aspartam theoretisch drin wäre, da muß ich passen. Schon bei den Mengenangaben bzgl Zucker erhält man recht unterschiedliche Aussagen. Die einen sprechen von 40 Stück Würfelzucker, andere von bis zu 80 pro Liter Cola. Da hilft wohl nur die Messung mit einem Gaschromatographen.
Und was die Zersetzungsprodukte anbelangt, so muß ich auch erstmal bei Wikipedia nachgucken, ich bin Anorganiker und hab wenig Sinn für den organischen Schlunz http://de.wikipedia.org/wiki/Aspartam
Über die Molmassen läßt sich dann leicht berechnen, wieviel Gramm Zersetzungsprodukte pro Gramm Aspertam entstehen.
Somit bleibt dann nur deine Ausgangsfrage übrig, wieviel Aspertam ein Liter Coke enthält und da muß ich leider passen.
Nun ja, anscheinend ist Aspertam nicht unkritisch, von daher gefällt mir deine Anfrage. Wenn ich das hier lese http://www.nirakara.de/Aspartam.htm frage ich mich, was bei den Zulassungsbehörden so abgeht!
Sonnigen Gruß aus München, Steff