Vor einiger Zeit habe ich angefangen mich mit Astrologie zu beschäftigen. Auf eine -in meinen Augen sehr wichtige- Frage konnte ich allerdings bisher keine Antwort finden: Betrachtet man die Stellung in der sich Planeten zu anderen Planeten befinden (also die Aspekte), so finde ich in den gängigen Horoskopzeichnungen (z.B. bei Astro.com) immer wieder Planeten, die scheinbar keine Aspekte zueinander bilden. In meinem Geburtshoroskop z.B. Merkur und Saturn. Es würde mich nun interessieren weshalb manche Planeten Aspekte zueinander bilden und weshalb andere dies nicht tun. Oder benutze ich lediglich eine schlechte Horoskopzeichnung?
Hallo Björn
Natürlich bilden Merkur und Saturn auch Aspekte im Radix zueinander (z.B. auch in meinem).
Der Merkur kann auch den Saturn transitieren und natürlich auch andersrum und die beiden können hier Aspekte zueinander bilden. Vielleicht hast diesen Aspekt nur übersehen?
Wenn du die Zukunftstendenzen meinst, die bei http://www.Astro.com z.b. in der erweiterten Transitprognose meinst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn dort werden nicht immer alle Aspekte angezeigt.
Grüße
Novalee
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Björn
Ob du eine schlechte Horoskopzeichnung verwendest kann ich natürlich nicht beurteilen, aber das mit den Aspekten ist doch eigentlich ganz einfach:
Bestimmte Winkel zwischen 2 Planeten werden als Aspekte bezeichnet, aber nicht jeder Winkel zwischen 2 Planeten ist ein Aspekt.
Es gibt nun zwar ziemlich viele mögliche Aspekte (je nach astrologischer Schule …), aber ob es für jeden „Winkel zwischen 2 Planeten“ auch einen Aspekt gibt, das weiß ich nicht.
Wichtig ist dabei übrigens auch, welche Ungenauigkeit - ich meine natürlich astrologisch: welche Orben - die jeweilige astrologische Lehrmeinung für einen bestimmten Aspekt zulässt …
Einige Beispiele:
Wenn 2 Planeten ganz nah zusammen stehen, also 0 bzw. 360 Grad (Ungenauigkeit/Orbis bis zu 10 Grad) dann ist’s ne Konjunktion
bei 180 Grad UNterschied heissts Opposition (Orbis: 4-8 Grad meines Wissens)…
… dann gibts noch Trigon, Quadrat, Quintil, Biquintil, Sextil, Septil, Biseptil, Halbquadrat, Nonil, Dezil, Undezil, …
… lade dir doch einfach die kostenlose Astrolog-Software aus dem Internet und spiele ein bischen mit den Einstellungen (dort kannst du die von mir erwähnten und noch ein paar mehr Aspekte ein bzw. auschalten und auch jeweils die entsprechenden Orben definieren …) - wäre doch gelacht, wenn du dort keinen Aspekt zwischen Merkur und Saturn finden würdest!
Viele Grüße
Micha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke!
„Bestimmte Winkel zwischen 2 Planeten werden als Aspekte bezeichnet, aber nicht jeder Winkel zwischen 2 Planeten ist ein Aspekt.“
Danke Micha, das war genau was ich wissen wollte. Allerdings habe ich solch einen Satz nirgends in der mir verfügbaren Literatur gefunden.
Danke auch an Dich Novalee! Ich werde die Dinge nocheinmal genauer unter die Lupe nehmen.
grüße
Björn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]