Asphaltsanierung / Versiegelung

Hallo!

Bei mir ist ein Teil der Grundstückszufahrt mit normalen Asphalt gemacht, wie auf der Straße.
Das ist jetzt ca. 12 Jahre alt, und noch OK.
Leider löst sich die Oberfläche an den Ränder bischen auf, so dass man kleine Steine herauspopeln kann.
Das ist soweit ich mich erinnern kann, einlaagiger Asphalt, Trag-Deckschicht also wohl, grösste Körnung schätze ich mal auf ca. 12 mm.
Etwa 15 cm dick.

Das ganze raussreissen wäre Wahnsinn,
ich stelle mir vor, diese Fläche (ca 20m²) mit irgendeinem Bitumenzeugs oder so oberflächlich zu versiegeln.
Gibt es da was?
Oder was kann ich sonst tun?

Grüße, Steffen!

ich stelle mir vor, diese Fläche (ca 20m²) mit irgendeinem
Bitumenzeugs oder so oberflächlich zu versiegeln.
Gibt es da was?
Oder was kann ich sonst tun?

Vielleicht geht es mit Gussasphalt http://www.gussasphalt.de/index.php?page=verarbeitung

Gruß
Holger
dendasauchinteressiertweilsichteiledeshofesauflösen

dendasauchinteressiertweilsichteiledeshofesauflösen

Hi!

Bei uns hier gibt es eine Fabrik, die solche Sachen herstellen.
http://www.bornit.de/
Schau mal unter „Strassenbauprodukte“.

Ist halt blöd, wenn man keine Ahnung hat, das richtige zu kaufen.
Die Bornit-Fertigschlämme finde ich lt. der Beschreibung als am besten geeignet,
aber in der Praxis sieht das oft anders aus.
Ich hoffe ja, dass es hier jemanden gibt, der sowas schon gemacht hat, oder auch beruflich macht.

Notfalls muss ich dann mal dort hin fahren, und hoffen, dass es da einen techn. Berater gibt.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,
gleiches Problem hatte ich vor Jahren. Mittels Dichtschlämme vom Straßenbau hat mir ein Fachmann den Hof abgezogen, also Eimer Dichtschlämme auf den Asphalt geschüttet und mittels einer Klatsche mit Schaumgummilippe,ähnlich einem Fensterreiniger, nur breiter mit Besenstiel, abgezogen. Schlämme und Arbeitsgerät kannst Du dir bei den meisten Straßenmeistereien ansehen.
Sieht anfangs gut aus ist aber nicht dauerhaft. Fachmann meinte, obwohl gleiche Arbeitsweise wie im Straßenbau, sei es wichtig, dass der Asphalt befahren wird, was in einer Hofeinfahrt ja nur bedingt der Fall ist, wenn überhaupt. In den Folgejahren habe ichs dann mit jährlichem Aufbringen von Bitumen mit der Rolle versucht und hinterher mit ganz feinem schwarzem Sand vom Straßenbau abgestreut und gekehrt, wird auch schon mal beim Verlegen von Verbundpflaster verwendet, aber nach jedem Winter heben sich hier großflächige Bitumenplatten ab.
Resultat vom Fachmann einer Straßenbauverwaltung:
Nicht befahrener Asphalt „fault“ oder „wäscht“ sich mit den Jahren aus. Man kann das mit Materialien auf Bitumenbasis, anderes gibt es angeblich nicht, bedingt überbrücken, kommt aber irgendwann um eine Generalsanierung nicht herum.
Ist zwar nicht viel Gutes, was ich Dir mitteile, aber vielleicht hilfts dennoch weiter.
Gruß Alex