Hallo Steffen,
gleiches Problem hatte ich vor Jahren. Mittels Dichtschlämme vom Straßenbau hat mir ein Fachmann den Hof abgezogen, also Eimer Dichtschlämme auf den Asphalt geschüttet und mittels einer Klatsche mit Schaumgummilippe,ähnlich einem Fensterreiniger, nur breiter mit Besenstiel, abgezogen. Schlämme und Arbeitsgerät kannst Du dir bei den meisten Straßenmeistereien ansehen.
Sieht anfangs gut aus ist aber nicht dauerhaft. Fachmann meinte, obwohl gleiche Arbeitsweise wie im Straßenbau, sei es wichtig, dass der Asphalt befahren wird, was in einer Hofeinfahrt ja nur bedingt der Fall ist, wenn überhaupt. In den Folgejahren habe ichs dann mit jährlichem Aufbringen von Bitumen mit der Rolle versucht und hinterher mit ganz feinem schwarzem Sand vom Straßenbau abgestreut und gekehrt, wird auch schon mal beim Verlegen von Verbundpflaster verwendet, aber nach jedem Winter heben sich hier großflächige Bitumenplatten ab.
Resultat vom Fachmann einer Straßenbauverwaltung:
Nicht befahrener Asphalt „fault“ oder „wäscht“ sich mit den Jahren aus. Man kann das mit Materialien auf Bitumenbasis, anderes gibt es angeblich nicht, bedingt überbrücken, kommt aber irgendwann um eine Generalsanierung nicht herum.
Ist zwar nicht viel Gutes, was ich Dir mitteile, aber vielleicht hilfts dennoch weiter.
Gruß Alex