AsRock Board alternative zu ASUS?

Ist ein AsRock Board ( ALiveSATA2-GLAN AM2 K8T890)eine Alternative zu einem ASUS Mutterbrett?
Ich habe nun so langsam die mittlerweile schlechte Qualität von ASUS satt (zwei Boards innerhalb von zwei Jahren def.).
Der Rechner meiner Freundin läuft mit einem AsRock K7VT4A Pro wie ein VW Käfer. Es läuft und läuft und läuft und läuft…

Gruß
HC

Moien

Ich habe nun so langsam die mittlerweile schlechte Qualität
von ASUS satt (zwei Boards innerhalb von zwei Jahren def.).
Der Rechner meiner Freundin läuft mit einem AsRock K7VT4A Pro
wie ein VW Käfer. Es läuft und läuft und läuft und läuft…

AsRock und Asus gehören zum gleichen Verein. AsRock ist die Billigproduktion, Asus die hochwertige. Wenn dir Asus schon zu schlecht ist würde ich keinenfalls die billigere Variante kaufen.

cu

Moien

Ich habe nun so langsam die mittlerweile schlechte Qualität
von ASUS satt (zwei Boards innerhalb von zwei Jahren def.).
Der Rechner meiner Freundin läuft mit einem AsRock K7VT4A Pro
wie ein VW Käfer. Es läuft und läuft und läuft und läuft…

AsRock und Asus gehören zum gleichen Verein. AsRock ist die
Billigproduktion, Asus die hochwertige. Wenn dir Asus schon zu
schlecht ist würde ich keinenfalls die billigere Variante
kaufen.

Dieses Gerücht dementiert Asus hartnäckig!

HC

Moien

Dieses Gerücht dementiert Asus hartnäckig!

AsRock ist eine der Tochtergesellschaften von AsusTek (das Haupthaus des Markennamen Asus). Die ersten Modelle waren Transistor-für-Transistor alte Asus Modelle, wurden sogar auf den gleichen Produktionsanlagen gebaut. AsRock hat zuerst ältere (und damit billige) Chipsets auf die Boards gebracht, ist dann später zu etwas neueren Modellen übergegangen. Dabei ist auch die Produktion in den AsusTek Fabriken getrennt worden. Inzwischen ist Gigabyte auch mit ins Boot gekommen (30-40% gehören zu AsusTek, mehr als 50% sollen es werden, keine bekannten gemeinsamen Anlagen). Gerüchteweise sollen sich aber alle 3 wieder gemeinsame Produktionsanlagen teilen.

=> http://www.infoworld.com/article/06/08/22/HNasusteks…

Es ist eine Frage der Auslastung der Anlagen und der Einkaufspreise für die Chips. Die Masse machts.

cu

Habe das genannte Board seit 2 Wochen mit einem 5600er Athlon mit 2GB Speicher am laufen, keine Probleme, alles einwandfrei, bin wie gewohnt zufrieden.

Ist mittlerweile mein dritter Rechner mit einem Asrock Board.
Ich hatte wirklich noch nie Probleme mit Asrock, weshalb ich nun aus dieser Zufriedenheit heraus nur noch die wirklich günstigen, jedoch qualitativ einwandfreien und vorallem störungsfreien Asrock Boards kaufe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ich habe nun so langsam die mittlerweile schlechte Qualität
von ASUS satt (zwei Boards innerhalb von zwei Jahren def.).
Der Rechner meiner Freundin läuft mit einem AsRock K7VT4A Pro
wie ein VW Käfer. Es läuft und läuft und läuft und läuft…

AsRock und Asus gehören zum gleichen Verein. AsRock ist die
Billigproduktion, Asus die hochwertige. Wenn dir Asus schon zu
schlecht ist würde ich keinenfalls die billigere Variante
kaufen.

Hallo!
Ich war es dem die nachgelassene Qualität der ASUS störte.
Trotz alledem habe ich wieder ein ASUS Board gekauft. Der Zweitrechner wird mit einem neuen Bord und dem altem Prozessor den ich nun über habe aufgemöbelt. Dort wird ein Asrock Board Verwendung finden.
Mal schau´n welches länger hält!?

Gruß
HC