Hi Leutz,
ich will meinen Asrock H67M eeprom BIOS flashen. Gelesen habe ich, dass ich dafür eine .ROM Datei mit meinem Gerät auf den winbondChip schreiben muss. Allerdings hat der Bios Set, den ich von der Website runtergeladen keine .ROM Datei mitgeliefert.
Also, wenn das keine Schadsoftware ist, die Du Dir da geladen hast, könnte die H67M2.10.EXE die ROM-Datei beinhalten. Inkl. eines Installers. Sicherheitshalber vielleicht erstmal einen Virenscanner drüber laufen lassen (rechte Maustaste)?
Doppelklick. Das könnte ein selbstextrahierendes Archiv sein. Ist da keine Anleitung dabei? Wenn das BIOS auf dem Rechner eingespielt wird, wo es auch ausgeführt wird, erfolgt u.U. ein Neustart.
Und was bewirkt das? Da muss es doch irgendeinen Output geben? Die Datei ist allerdings von 2012. Kann sein, dass sie mit Windows 10 bzw. 11 nicht mehr funktioniert? Auf der Website muss doch irgendeine Anleitung gestanden haben?
Verständlich. Manchmal kann man selbstextrahierende Archive in Form von Exe-Dateien mit Programmen wie FileZip, Winzip oder 7-Zip öffnen? Aber wenn sich das Board schon nicht mehr booten lässt, hast Du wohl eh schlechte Karten? Oder arbeitest Du tatsächlich mit einem Flasher?
Rechte Maustaste „Öffnen mit 7-Zip“ (alternativ direkt aus 7-Zip heraus über den Öffnen-Dialog) geht nicht? Dann sehe ich schwarz. Zumal die Datei schon von 2012 ist (nicht mehr kompatibel zu Windows 10 bzw. 11) und Dein Board offenbar auch nicht mehr bootet. Verfügst Du tatsächlich über Hardware zum EPROM flashen?
Etwas weiter unten im ersten Antwort-Thread schreibst Du, dass Dein Asrock H67m - Mainboard überhaupt nicht funktioniert. Kannst Du uns dazu mal näher ergänzen, was genau an diesem Board momentan nicht funktioniert, bzw. woran es mit der Funktion dort aktuell hapert?
Was Du Dir da an Software von Asrock heruntergeladen hast, enthält normalerweise schon alles nötige für einen BIOS-Flash von einer Diskette oder einem USB-Stick ( je nach Funktionalität des Mainboards )
Die .exe - Datei in Deinem Bild ist dabei eine in sich unter einem 8 oder 16 Bit BASIC-OS ( ist ähnlich wie das alte DOS auch im BIOS selbst enthalten ) direkt ausführbare Anwendung, die nicht auf externen Systemen ausgeführt werden kann. Das Programm kann nur an dem Mainboard ausgeführt werden, für das es auch konkret geschrieben wurde.
Board gibt kein Bild. Lüfter drehen, aber piepen ist auch nicht. Ich wollte mal neun BIOS flash machen, mit Hoffnung auf Glück.
Deswegen wollt ich ihn manuell flashen.
Aber das ich nicht an die .rom Datei komme ist echt unerwartet für mich, das Problem hatte ich noch nie.
Welche CPU hast Du momentan denn genau auf Deinem H67m verbaut, und willst Du die Grafik dann vom Board abnehmen, oder hast Du eine diskrete PCIe-Grafikkarte auf diesem Board verbaut?
, denn eine 3000-er Intel wird auf dem Board ohne zwischenzeitliches BIOS-Update ab damals Werk meist auch nicht funzen. Und keine Ahnung, was Du da mit „ROM“-Datei meinst… bei den alten Boards ging das meist noch über DOS und so eine .EXE.
Ins DOS gebootet, Diskette rein, und dann über Laufwerk und Zielpfad die. Exe per Tastatur mit „Enter“ aufgerufen, dann hat die Sache ihre Wege genommen.
Aber wenn Dein altes Board in sich derzeit noch nicht mal arbeitet… ?! ..
Ich wage mal zu bezweifeln, dass Dein altes Brett bereits USB Flashback oder gar + ohne ab Werk supportete CPU anbieten wird.