Hi ExNicki,
abermals dank für deine Zeilen.
Dem „
“ entnehme ich, dass du denkst, dass die 40 Euronen in
keinem Verhältnis zur Leistungssteigerung stehen.
sagen wir mal so: die Leistung eines PC setzt sich aus vielen
Komponenten zusammen, und bei ‚älteren‘ ist es meist so, dass,
wenn du ein Nadelöhr ausgeräumt hast, das nexte auftaucht.
(schwache Graka zB, zu wenig RAM etc), so dass du
schlussendlich mehr reinsteckst, als der Neuwert eines
modernen PCs.
Das Board verfügt über S-ata - Anschlussmöglichkeit- auch wenn’s nur S-Ata I ist, aber ich habe auch eine S-Ata HD eingebaut. Ram ist DDR- Ram (ich glaube 333er DDR1), die Graka ist eine 128 MB Karte von ATI (Radeon 9600). Ich selbst bin nicht so der Grafikfreak sondern mehr der Soundfreak. Ich will irgendwann mal gescheite Aufnahmen hinbekommen- ich spiele Gitarre und würde das gerne digital für die Ewigkeiten bannen (schließlich soll die Nachwelt mal sagen können: Mensch, um den Hermann, da hätten wir uns doch ein bisschen mehr ‚kümmern‘ sollen zu seinen Lebzeiten, der konnte so geil Gitarre spielen
).
Ich habe schon gemerkt, dass Soundbearbeitung mit einem flotteren PC auch besser funzt. Das fängt schon beim CD Rippen an.
CPU-Power macht sich nicht überall bemerkbar, bei
Officeanwendungen und Surfen zB kaum bis gar nicht, bei
*g*, ich gehe ab und an noch mit einem asbachuralten P1 ins Netz, beim Surfen gibt’s auch kaum Unterschiede, höchstens, wenn man was größeres runterlädt. Fein ist auch, dass ich mich da um Virensoftware nicht kümmern muss, da der olle Kasten mit Win95b läuft und aberwitzige 64 MB Ram hat
.
Videorendering oder Spiele schon.
Ab und an rendere ich auch mal was, aber dafür ist mehr meine bessere Hälfte zuständig, die hat zwar keinen besseren PC, aber mehr Ahnung.
Nur kannst du auch mit der
neuen CPU da kaum bei neuer, CPU-lastiger Software oder
Spielen mithalten. Aber 40 €, wenn’s schee macht
)
ROFL- hm, keine Ahnung, ob ich noch schöner werden kann, ich glaub’s kaum *g*. Ich schätze aber, ich weiß, wie du’s meinst…
warum nicht? zumindest gewinnst du an Erfahrung beim Basteln 
So scharf bin ich eigentlich gar nicht aufs Basteln, was nicht daran liegt, dass ich nicht gerne bastle, sondern weil es sich bei diesen High Tech Sachen auch immer um recht kostspielige Verluste handelt, wenn die Sache in die Hose geht, und so viel Euronen stehen mir monatlich auch nicht zur Verfügung, dass ich mir gestatten kann, meinen Basteldrang voll auszuleben. Klar, 'ne Festplatte und auch 'ne Graka und sonstiges Kleinzeug baue ich allemal selbst ein (bislang ist da auch nix schief gegangen), aber ein Mobo? Gibt’s vielleicht im Netz eine gute Anleitung, was man da beachten sollte, wenn man dererlei ‚Bastelei‘ unternimmt?
Du brauchst wenigstens die BIOS Version 1.50 dazu, also vorher
das BIOS flashen, wenn nötig
Au Backe, habe ich auch noch nie gemacht…
Na ja, also falls mich der Teufel reitet und ich doch diese
Aktion über die Bühne ziehe: Muss ich hinterher W2k, Suse 10.3
und Mint 3.1 neu installieren, oder ist es diesen OS schnuppe,
wie schnell der Proz. ist bzw. - falls flashen nötig- welche
Biosversion installiert ist?
den Betriebssystemen ist es im allgemein schnuppe, welche
Biosversion du hast und welche CPU du benutzt. Von Singlecore
auf Dualcore umzusteigen, könnte eher neue Einstellungen nötig
machen, aber das würde dann auch ein neues Motherboard
voraussetzten und damit neue Chipsatztreiber, und dann wäre
eine Neuinstallation die sauberste Lösung. Aber das ist hier
ja nicht der Fall.
Hm, also da reitet mich gerade noch die Frage, ob man in diesen PC auch ein modernes Board verbauen könnte. Das dürfte dann wohl gehäusemäßig das Problem sein, also vor allem wohl: Wo sitzen die Slots? Na ja, dann kommt auch schätzungsweise wieder die Brühe über die Brocken, denn die neuen Boards brauchen dann auch wieder eine andere Spannung- nehme ich an- und damit auch wieder ein anderes Netzteil, und dann ist es vielleicht günstiger, man kauft einen billigen neuen PC und rüstet den entsprechend auf und / oder um.
Viele Grüße
Hermann