ASROCK UPGRADE 600 mit VIA 8237 hat SATA Porblem

Hi, ich habe mir zu meinem Mainboard ASROCK UPGRATE 600 mit VIA 8237 Southbridge zwei NEUE 500GB Seagate 500GB Barracuda geholt, doch nichts funktioniert…

  1. Seagate „downgrate“, also Jumpern auf SATA 1 (150ger SATA) - OK

  2. Biosupdate auf 1.80 - OK

  3. Bios auf SATA Bios Enabled - OK

  4. Festplatten werden einzeln/zusammen vom Bios immer noch nicht erkannt - Verdammt

  5. Treiber von Asrock und VIA für die Southbridge ausprobiert, doch ohne Erfolg, RAID-CONROLLER zeigt immer nur „Fehlercode 10“ (Kann Gerät nicht starten, bla bla) - Verdammt

  6. Gerätemanager hat nie eine/die Festplatte erkannt - Verdammt

Also kurz um, ich habe alle Foren durch und alle Treiber nacheinander installiert, alles ohne erfolg… Ich schmeiß hier gleich mit Sachen um mich, bitte um schnelle Hilfe, denn jetzt habe ich hier 1TB liegen, den ich nicht nutzen kann… So ein Mist!

Sorry, hatte Vergessen noch einige Angaben zu machen…

OS Windows 2000 Pro mit SP4 (Vers.5.1.2195)

Alles andere funktioniert innerhalb normaler parameter, nur SATA will nicht wie ich es möchte… GGGGGRRR

Danke für jede Hilfe

juuuuuhhhhhhhuu, jetzt wirds noch kurioser!

Also, wenn ich das system ohne SATA-HDD’s starte ist kein Treiberproblem vorhanden und alle systeme arbeiten wie gewollt.

Sobald ich allerdings die SATA-HDD vor dem systemstart einstecke kommen fehler zurück und der Controller kann nciht gestartet werden.

Sobald ich die SATA-HDD nach dem Systemstart einstecke hällt das System an und nichts pasiert mehr…

Ich habe 2 SATA Festplatten, 2SATA Kabel und auch 2 SATA Spannungsanschlüsse… egal wie ich diese dinge hin und her drehe, es ändert ncihts am resultat. die Festplatte hört sich normal an, ein ganz leises schnurren könnte man sagen, aber sie wird weder vom system noch vom windows erkannt… 18Stunden durchgängiges arbeiten ohne erfolg… VERDAMMT

Mal sehen, ob ich die Festplatte morgen mal an ein anderes system hängen kann, aber ich schätze massiv, das das Problem auf Seiten des Mainboards liegt, da beide Festplatten brandneu sind!!!

Wäre über jede hilfe dankbar, denn mit diesem Plug and Cry system komme ich nicht mehr klar!

Hi,

Wäre über jede hilfe dankbar, denn mit diesem Plug and Cry
system komme ich nicht mehr klar!

Wie wäre es mit nem anderen Mainboard? Von ASRock hört man nur schlechtes.
Alternativ könnte ein richtiger S-ATA Controller auch ne Lösung sein - wohlmöglich sogar ein „echter“ RAID-Controller?!

Ich weiß, dass ist nicht die gehoffe Art von Antwort, aber es handelt sich nunmal um ASRock…
LG Yorick

Wie wäre es mit nem anderen Mainboard? Von ASRock hört man nur
schlechtes.
Alternativ könnte ein richtiger S-ATA Controller auch ne
Lösung sein - wohlmöglich sogar ein „echter“ RAID-Controller?!

Ich weiß, dass ist nicht die gehoffe Art von Antwort, aber es
handelt sich nunmal um ASRock…
LG Yorick

Hi,
ich schätze, dass du leider recht hasst. Ich war mit dem Board bisher immer sehr zufrieden, aber ich hätte wohl doch lieber bei ASUS bleiben sollen, aber egal… (Ist ein kleiner Web / File Server, also high end wird nicht benötigt)

Kann mir denn jemand einen „echten“ SATA-Raid-Conroller empfehlen, den ich mir auch leisten kann??!
oder ein Boart (z.B. ASUS), welches meinen AMD Athlon XP 2000+ unterstützt und meine Festplatten natürlich auch :wink:

Vielen Dank

Hallo,

Kann mir denn jemand einen „echten“ SATA-Raid-Conroller
empfehlen, den ich mir auch leisten kann??!
oder ein Boart (z.B. ASUS), welches meinen AMD Athlon XP 2000+
unterstützt und meine Festplatten natürlich auch :wink:

Wenn ATA 150 reicht dann das A7N8X-E deluxe von ASUS.

Einen Controller für PCI mit dem gleichen ATA Chip vom A7N8X-E :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000KY6HY4/ref…

Gruß
Andi

Hi,

Wenn ATA 150 reicht dann das A7N8X-E deluxe von ASUS.

Einen Controller für PCI mit dem gleichen ATA Chip vom A7N8X-E

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000KY6HY4/ref…

Gruß
Andi

Vielen Dank, ich denke das ich mich für einen
„Silicon Image Sil 3112 RAID Controller“
(wie in beiden Vorschlägen) entscheide, da mir S-ATA 150 reicht und das Board sonst innerhalb normaler Parameter arbeitet.

Vielen Dank