Asseln in Zimmerpflanzenerde

Guten morgen!

Ich habe Schusterplamen zu Hause.

Ja, ich weiß, diese Zimmerpflanzen sind heutzutage nicht mehr üblich. Aber ich habe wirklich ganz Deutschland nach diesen Schusterpalmen durchsucht und war auch ganz froh als ich endlich große Pflanzen gefunden habe - und hab auch gleich eine ganze Menge aufgekauft. Das sind super große grüne Pflanzen für meine dunklen Raume. Wachsen super und sind total pflegeleicht!

Gestern habe ich Asseln in der Erde gefunden. Wie gesagt, es sind Zimmerpflanzen und jeweils getrennt von einander gestellt und jeweils in einem großen Blumentopf. Nun habe ich im Internet sowohl gute als auch schlechte Informationen bzgl. dieser Asseln in Blumeneerde gefunden. Manche sagen es wäre gut für die Pflanzen, andere wiederum raten Mittel zu verwenden und die gesamten Pflanzen umzutopfen.

Was mach ich denn nun?

Soll ich die Dinger bekämpfen? Sie waren eher klein, so 6-8mm würde ich sagen. Und nicht wirklich schwarz, eher hellbraun oder etwas transparent. Man konnte sie gut auf der Erde erkennen bzw. unter der Erde (als ich etwas Erde gelockert habe und von unten nach oben geschaufelt habe).

Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Was sollte ich tun?

Grüße
Jasmin

Hallo, Jasmin,
im Allgemeinen sind Asseln keine Schädlinge im engeren Sinn. Sie sind nur lästig und im Wohnzimmer eigentlich nicht besonders angenehm.

Sie ernähren sich von Pflanzenresten und sind womöglich mit der Erde in die Pflanzen gekommen. Allzuweit von ihrer Nahrungsquelle werden sie sich auch nicht entfernen.

Ich würde sie einfach gewähren lassen.

Gruß
Eckard

Hallo,

Sie ernähren sich von Pflanzenresten und sind womöglich mit
der Erde in die Pflanzen gekommen. Allzuweit von ihrer
Nahrungsquelle werden sie sich auch nicht entfernen.

Ja das kann möglich sein.

Ich würde sie einfach gewähren lassen.

Sis stören mich nicht, solange sie im Topf bleiben. Ich möchte nur sicher gehen, dass sie der Pflanze nicht schaden.

Auch habe ich gelesen sie treten vermehrt auf, wenn die Erde zu feucht ist. Ich lasse die Pflanze mal einige Wochen ungegossen um die Ausbreitung der Asseln nicht noch zu beschleunigen oder gar zu unterstützen. Aber im gewissen „gesunden“ Rahmen stören sie mich nicht.
Hauptsache sie schaden den gesunden Wurzeln der Pflanze nicht.

Gruss
Jasmin

Hallo, Jasmin,

Ich möchte nur sicher gehen, dass sie der Pflanze nicht schaden.

Das tun sie nicht, sie fressen nur Abgestorbenes.

Ich lasse die Pflanze mal einige Wochen ungegossen

Ja, nicht zuviel gießen ist sicher hilfreich. lieber dann wenn die Pflanze trocken wird, den Topf untertauchen und vollsaugen lassen.
„Einige Wochen“ aber dürfte da doch etwas zu lange sein.

Gruß
Eckard

Hallo, Jasmin,

im Allgemeinen sind Asseln keine Schädlinge im engeren Sinn.

vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kellerassel
(wenn es solche sind - die krabbeln nur und flüchten das Licht/die Trockenheit…)

zur Farbe: ich finde, sie haben ein typisches blaugrau, sind oft unter Blumentöpfen zu finden, wenn man diese im Sommer auch auf der Terasse oder so stehen hat…

Ich würde sie einfach gewähren lassen.

ich auch - Gruss an Eckard :wink:

Hallo, Jasmin,

Hallo,

im Allgemeinen sind Asseln keine Schädlinge im engeren Sinn.

vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kellerassel
(wenn es solche sind - die krabbeln nur und flüchten das
Licht/die Trockenheit…)

Nein, die sehen nicht so aus. Die Kellerasseln sind etwas größer und schwarz. Die kenne ich.

Die Asseln in meinen Blumentöfen scheinen mir etwas kleiner und heller (und sehen auch weicher aus, da sie sich fast wie ein Wurm runden, wenn sie zurück in die Erde flüchten) aber sie sind kleiner, so ca. 6mm oder höchstens 8 mm ich habe auch ein paar Kleinere gesehen. Silberfische sind es nicht, es sind schon so eine Art Asseln.

Grüße
Jasmin

1 Like

Hallo, Jasmin,

Nein, die sehen nicht so aus.
schon so eine Art Asseln.

ok, wollen wir es mal mehr eingrenzen?

vielleicht kommen wir dem ganzen dann näher…

Haben Deine Pflanzen sichtbare Schäden? kränkeln sie?

cu kai

Hallo,

Haben Deine Pflanzen sichtbare Schäden? kränkeln sie?

Nein, haben sie (noch) nicht.
Deswegen frage ich ja auch. Vielleicht waren die Viecher schon immer in der Erde und schaden überhaupt nicht. Vielleicht sind sie aber auch erst seit kurzem da und „töten“ meine Pflanzen :frowning:(

Aber wenn es keine Asseln gibt, die Pflanzen schaden können, dann reicht mir das schon zu wissen. Welche Art es ist, ist wohl eher von Bedeutung wenn es eine für Pflanzen „gefährliche“ Art geben sollte.

Vielleicht habe ich ja auch die schwarzen in der Erde und habe gestern nur die „Babies“ gesehen. Denn als ich mir heute Fotos von Asseln online angeschaut habe, da kamen mir die Bilder der Jungen schon etwas bekannter vor. In der Wohnung habe ich zum Glück noch nichts gesehen. Ich habe weissen (Imitat-)Marmorboden und kaum Teppich, das wäre mir aufgefallen.

Gruss
Jasmin

Ich weiß du hast das schon gehört, dass die anscheinend nicht schädigen. Ich will dir trotzdem mein Beispiel dazu sagen:
Ich stelle meine Pflanzen im Sommer, wenn die wollen , raus. So trage ich oft Asseln mit rein. Die haben mir noch nie Probleme gemacht.
Die am meisten befallene Pflanze ist ein Säulenkaktus von mir. Diese Pflanze hatte nur 2 lange Säulen, über viele Jahre hinweg, und war letzten Sommer das ertse mal draußen. Sie hat in den letzten 2 Monaten 9 Seiten triebe bekommen ud sprießt ohne Ende. Ich will nicht sagen, dass das an den Asseln liegt, aber sie schaden ihm schonmal nicht.Auch alle anderen Pflanzen(ca. 10) die mit diesen Tieren befallen sind, zeigen keine Anzeichen von Schäden . Ich habe diese Tiere noch nie außerhalb der Töpfe gesehn, ( falls du angst vor einem Zimmer voll mit Asseln hast)
Das ist schön dunkel dadrin.

Also . . . . . .(meine) Asseln machen absolut keine Anzeichen, dass sie überhaupt da sind.

das Aussehen hab ich mir nie so angesehn, aber dein Ausdruck, sie würden sich wie Würmer in die Erde schlängeln , wenn du da was machst, passt ganz gut.
Hoffentlich konnte ich dir helfen oder wenigtens die Angst vor Schaden nehmen.

Qualle

Vielen Dank!