Asseln unter Bodenplatte

Hallo,
wir hatten vor 1 Jahr einen großen Wasserschaden im Erdgeschoss. Durch einen Rohrbruch in der Wand liefen ca. 60 Kubikliter Frischwasser auf die Bodenplatte.
Die Bodenplatte und auch die Wände wurden fachmännisch getrocknet.
Schon damals hatte ich etliche Kellerasseln im Haus, diese verschwanden aber komplett ca. 4 Wochen nach der Trocknung.
Heute habe ich im Garten Randsteine aufgenommen, die direkt an der Hauswand lagen. Drunter sind mir etliche Hohlräume aufgefallen (ca. 40 cm lang) mit tausenden von Kellerasseln. Die Hohlräume reichen bis unter die Bodenplatte - was nun ???
Gibt es eine Chance diese Biester wieder los zu werden?
Bin dankbar für jede Anregung.
Gruss - Petra

Hallo,

Soweit mir bekannt, können diese Tierchen nur dort überleben,wo es kontinuierlich feucht ist.

M.W. ernähren sie sich auch nur von pflanzlichen Materialien.

Im getrocknetem Keller werden sie sich daher kaum mehr wohlfühlen.

Du kannst noch versuchen, einen relativ reinen Split um den Haussockel zu verteilen, ein Wurzelvließ darüber zu legen und dann einfach Mutterboden darüber auszubringen.

Durch Split können sie sich nicht ( so leicht ) graben, somit auch nicht nennenswert unter die Bodenplatte eines kellerlosen Hauses gelangen.

mfg

nutzlos

Moin, Petra,

Gibt es eine Chance diese Biester wieder los zu werden?

nein. Diese Randsteine gehören zum Außenbereich, steter regen hat die Kanäle ausgespült. Dort leben nicht nur Asseln, sondern Tausendfüßler, Regenwürmer, Silberfischchen und noch weitere etwa 80 - 800 verschiedene Viecherln. Da sie allerdings keinen Schaden anrichten, musst Du Dich darum nicht weiter kümmern. Dem Garten tun sie gut, und sollten sie doch mal die Waschküche entern (passiert bei mir auch), dann einfach hinausfegen und bei nächster Gelegenheit die Fugen zugipsen.

Gruß Ralf

Danke für die Rückmeldungen …

Ich denke dann hat es ja (hoffentlich) nichts mit dem Wasserschaden zu tun, sondern mit der Tatsache, dass es dort witterungsbedingt feucht und dunkel ist.
Das beruhigt mich ja dann doch etwas :wink:

Vielen Dank - Petra

Hallo,

Ich denke dann hat es ja (hoffentlich) nichts mit dem
Wasserschaden zu tun, sondern mit der Tatsache, dass es dort
witterungsbedingt feucht und dunkel ist.

Genau so ist es und wenn du einen größeren Stein an schattiger
Stelle in den Garten legst, findest du immer solche lieben
Tierchen drunter. Die werden nur oberflächlich bis einige 10cm tief
aktiv sein. Dass sie ganze Fundamente untergraben ist in
Mitteleuropa nicht zu erwarten.
Gruß Uwi