Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem, ich soll ein Assembler-Programm schreiben, das 2 32-Bit zahlen addiert. Das problem das ich habe, in ein Register passen doch normalerweise nur 16-Bit rein, wie funktioniert das??
Ich hoffe, das mir hier jemand helfen kann…
Danke schon mal im vorraus.
MFG
Sebastian
Moien
Ich habe folgendes Problem, ich soll ein Assembler-Programm
schreiben,
Für welche CPU ?
das 2 32-Bit zahlen addiert.
Add R1, R2 ?
Das problem das ich
habe, in ein Register passen doch normalerweise nur 16-Bit
rein
Du wirst lachen, bei mir passen 64 Bit rein.
, wie funktioniert das??
wahrscheinlich so wie es der Prof vorgemacht hat.
cu
Hallo, lies mal den Abschnitt über das Carry-Bit. Egal welcher Prozessor, das gibt es überall.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich habe folgendes Problem, ich soll ein Assembler-Programm
schreiben, das 2 32-Bit zahlen addiert. Das problem das ich
habe, in ein Register passen doch normalerweise nur 16-Bit
rein, wie funktioniert das??
Ich hoffe, das mir hier jemand helfen kann…
Danke schon mal im vorraus.
MFG
Sebastian
Hallo, lies mal den Abschnitt über das Carry-Bit. Egal welcher
Prozessor, das gibt es überall.
Oder auch Carry-Flag gennant.
Eigentlich braucht er aber nur die unterschiedlichen Additionsbefehle mal ansehen, die es auf vielen Prozessoren gibt - hängt natürlich mit dem Carry zusammen.
Und um den nächsten Fragen vorzubeugen - beim Subtrahieren gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das Carry behandelt wird…
Cu Rene
Das problem das ich
habe, in ein Register passen doch normalerweise nur 16-Bit
rein
Du wirst lachen, bei mir passen 64 Bit rein.
Schau dir mal die Register xmm0 - xmm7 an, da passen 128 Bit rein. Wird dann aber wohl schwierig, damit 32bit-Integer zu addieren.
, wie funktioniert das??
wahrscheinlich so wie es der Prof vorgemacht hat.
>:smiley: