Hallo zusammen!
Ich suche gerade einen Disassembler. Mit Google bin ich so weit gekommen das IDA Pro und W32DASM die gängisten Programme dafür unter Windows sind. W32DASm wird leider nicht mehr weiterentwickelt. Beide Programme beinhalten auch einen Debugger. Ich habe mir die Testversion beider Programme herunter geladen und NOTEPAD.EXE von Windows disassembliert.
Ich war als erstes überrascht, dass beide Programme zwei verschiedene Disassemblierungen erzeugt haben.
Zum Test habe ich das Programm dann marginal verändert und wollte es wieder übersetzen. Das versuchte ich mit TASM und BLASM. Mit beiden Programmen bin ich nicht zum Erfolg gekommen.
Meine Fragen lauten somit:
- Welche der beiden Disassemblierungen entspricht der Realität?
- Von welchen der beiden Programme lohnt es sich die Vollversion zu kaufen?
- Wie kann ich aus dem modifiziertem ASM-File wieder eine Windows-Anwendung gewinnen?
- Wenn ich unter Windows eine Speicheradresse mit Assembler schreibe, kann das unter Umständen zum Systemabsturz führen. Was aber wenn das Windows unter VMWare läuft?
Grüße
C. Penkwitt