Hallo liebe Leser,
ich bin zum Assessment-Center eingeladen und weiss nicht, was mich dort erwartet. Es geht um eine Bewerbung als Kundenbetreuerin eines weltweit tätigen Konzerns.
Ich wäre für zahlreiche Tipps und Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank an alle.
Desiree
Hallo Desiree,
Ein Assessment-Center ist ein Auswahlverfahren in einer Gruppe. Dabei werden erfolgskritische Situationen aus dem späteren Berufsalltag simuliert, um zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen für eine bestimmte Stelle erfüllen. Sie absolvieren quasi einen Parcours mit bestimmten AC-Aufgaben und stehen dabei immer unter Beobachtung. Dabei gibt es Übungen, die Sie alleine lösen müssen und andere die in der Gruppe stattfinden.
Die am häufigsten eingesetzten Assessment-Center-Aufgaben sind folgende Top 6:
- Präsentation
= Vortrag zu einem bestimmten Thema, mit kurzer Vorbereitungzeit, Medieneinsatz (Flipchart, Metaplanwand) zur Visualisierung wird meist erwartet, denkbar ist zusätzlich auch eine Selbstpräsentation
- Gruppendiskussion
= Bearbeitung eines bestimmten Auftrages in der Gruppe, wichtig: sich aktiv einbringen, sich kompromissbereit, und teamfähig zeigen
- Rollenspiel
= Simulation von Mitarbeiter- oder Kundengesprächen, bei einer Position als Kundenbetreuerin kann man Mitarbeitergespräche vermutlich ausklammern, denkbar sind Verkaufs-, Beratungs-, Reklamationsgespräche mit etwas kniffligeren Kunden, wichtig: gut zuhören, Fragetechniken einsetzen, auf die Kundenwünsche eingehen, gemeinsam Lösungen finden
- Fallstudie
= Entwicklung eines Lösungskonzeptes zu einer umfangreicheren Aufgabenstellung, meist ziemlich viel Papier, am Ende Ergebnispräsentation
- Interview
= Vergleichbar mit einem Vorstellungsgespräch, wichtig: Motivation für die Position gut begründen können
- Postkorb
= Papier- oder Onlineaufgabe, es geht darum Termine sinnvoll zu koordinieren, den Überblick zu behalten, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
Das sind rein statistisch betrachtet die am häufigsten eingesetzten Module, heißt aber nicht, dass jedes AC so aufgebaut ist, sondern liefert lediglich einen Anhaltspunkt. Als Veranstalter würde ich ein AC für eine Kundenbetreuerstelle stark auf die Themen Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung ausrichten. D. h. mehrere Kundengespräche zu unterschiedlichen Sachverhalten. Präsentation, Fallstudie, Gruppendiskussion zu Themen wie Steigerung der Kundenzufriedenheit, Kundenbindung usw.
Wenn Sie noch ein paar Tage Zeit haben, empfehle ich Ihnen mein Buch zu lesen: „Assessment-Center erfolgreich bestehen“ ISBN: 3869361840 Buch anschauen, erschienen bei Gabal. Darin werden alle Themen ausführlichst behandelt. Auf meiner Homepage http://www.intertrainment.de/FAQ:_:10.html finden Sie weitere Infos zum Thema.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Mit besten Grüßen
Johannes Stärk
Sehr geehrter Herr Stärk,
Vielen Dank für die Antwort,
ich werde mir das Buch sofort besorgen.
Ich soll eine Selbstpräsentation mit Powerpoint erstellen und präsentieren. Ich weiss nicht, auf wieviel Seiten bzw. Folien ich mein Werdegang auflisten soll. Den Lebenslauf haben sie ja vorliegen, wie könnte ich die Präsentation auflisten?
Vielen Dank im voraus.
Desiree