Assessment Center bei der Sparkasse?

hallo! :smile:
ich habe heute morgen ein schreiben von der sparkasse starkenburg (hessen) im briefkasten gehabt, in dem ich zum Assessment Center eingeladen werde.
da ich dort besonders gerne eine ausbildung machen würde, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand tipps dafür geben könnte.
wer weiss was dort verlangt wird bzw. verlangt werden könnte?
(rollenspiel? gruppengespräch? interview? …)
auf was wird dort besonders wert gelegt?
.
.
.

für jegliche hilfe bin ich mehr als dankbar! :smile:

danke schon einmal im voraus

mfG

Karina

wer weiss was dort verlangt wird bzw. verlangt werden könnte?
(rollenspiel? gruppengespräch? interview? …)
auf was wird dort besonders wert gelegt?

So spannend wird das ganze nicht.

Auf der Seite:

http://www.sparkasse-herford.de/33d43cfa0e4b934b/ind…

kannst Du das ganze nachlesen…und Dich sehr gut darauf vorbereiten.

LG
Alfons

Hallo Karina,

ich habe auch mal diesen Test mitgemacht, allerdings bei der Hamburger Sparkasse, aber so sehr dürften die sich wohl nicht unterscheiden. Der Link aus dem vorigen Antwortartikel ist sehr gut, der erste Teil sind solche Aufgaben, wie du sie dort findest. Du hast dann eine bestimmte Zeitvorgabe in der du sie lösen musst. Danach kommt eine Gruppendiskussion, es werden Gruppen mit ca. 7-10 Leuten eingeteilt, die dann ein meistens nicht berufsbezogenes Thema diskutieren sollen. Ich musste z.B. über das Rauchverbot an öffentlichen Plätzen reden, aber das Thema musste die Gruppe selbst suchen. Wenn man dann in diesen beiden Teilen gut genug gewesen ist, hat man eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch bekommen, in dem man spezifischer zu dem Beruf gefragt wurde, warum man die Ausbildung machen will usw. Aber auch Fragen wie: „Was würden Sie machen, wenn ein total aufgebrachter Kunde in die Filiale kommt und nur rumschreit?“ Also wie du in Streßsituationen reagiern würdest.

Ich hoffe, das hat dir erstmal geholfen, ich drücke dir die Daumen! Liebe Grüße - Marlene

Assessment Center bei der Sparkasse?
Hallo Ihr lieben,:smile:

Tausend dank für eure lieben antworten, weiss ich wirklich sehr zu schätzen!
Denn Einstellungstest habe ich bereits vor 14 Tagen abgelegt und bestanden.Ich habe *nur* noch das Assessment Center + Vorstellungsgespräch vor mir.
Wer weiss was dort verlangt wird bzw. verlangt werden könnte?
Ich habe gehört, dass da Rollenspiele / Gruppengespräche / interview gemacht werden!?!
Wie könnte ich mich da wenigstens ein bisschen darauf vorbereiten?
Hat jemand eine Ahnung auf was da besonders geachtet bzw. wert gelegt wird?

Für JEDEN Tipp wäre ich sehr dankbar.

Ich danke schon einmal im vorraus.

MLG

Karina

Hallo,

vorneweg, ich hab keine Ahnung von Sparkassenassessmentcentern.
Ich war bloß mal bei einem AC-Training, und das war von einer Krankenkasse, aber angeblich so konzipiert, dass es einen auf alle möglichen Assessment-Center vorbereiten können sollte.
Und bei desem Training, ja, da haben wir Rollenspiele und Gruppendiskussionen gemacht. Etwa musste man in einer Vierergruppe innerhalb von 15 Minuten über ein ziemlich komplexes Thema diskutieren und eine Präsentation dazu erstellen und halten. Dabei wird man beobachtet und sollte natürlich freundlich zu den anderen sein, seine Standpunkte vertreten aber niemanden unterbrechen, kooperativ und kompromissbereit sein etc.

Generell läuft da wohl viel über Zeitdruck; eine andere Aufgabe war, innerhalb von 5 Minuten (!) einen ebenfalls 5minütigen Vortrag über ein völlig abstruses Thema vorzubrereiten (meins war: Ist C&A ein Textildiscounter).
Man sollte also mit Themen rechnen, die eher nichts mit dem zukünftigen Aufgabenbereich zu tun haben; die Leute achten dann eher darauf, ob man unter dem Zeitdruck überhaupt etwas zustande bringt.
Siecheres Auftreten ist dann wohl wichtiger als sachliche Richtigkeit, aber nur, wenn es wirklich so ein total aus der Luft gegriffenes Thema ist. (eine Freundin musste bei einem AC einer Bank einem fiktiven Kunden im Rollenspiel TEE verkaufen)

Sich selber vorstellen können sollte man wohl auch, und man hat uns bei diesem Training erzählt, dass es bei vielen ACs auch so Postkorbübungen gibt, wo man (wieder unter Zeitdruck) eine Menge von Aufträgen lesen und so ordnen muss, dass man sie an einem Tag erledigt bekommen würde. Da muss man dann entscheiden, ob ein Kundengespräch wichtiger ist als das Jubiläum des Hausmeisters etc. und alles muss halt in den Zeitplan passen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, obwohls bei der sparkasse wieder ganz anders sein kann.
Grüße
SOnja