Assoziativ? a+b-ab

Hallo,

lerne für mein Examen und frage mich schon länger, warum

in (Q, *) mit a*b = a+b-ab das assoziativ ist?

Mein Lösungsansatz war:

x*(y*z) => x*(y+z-yz) d.h. die Klammer enthält den o.g. Ausdruck,
dann x=a setzen, und die Klammer als b,

=> x + (y+z-yz) - x(y+z-yz)

dann ausklammern zu: x + y - yz - xy +xyz

und das Gleiche für (x*y)*z

Aber bei mir ist das nicht assoziativ, und im Buch ist es das?
Wo liegt mein Fehler?

Danke, Christine

hi

lerne für mein Examen und frage mich schon länger, warum

in (Q, *) mit a*b = a+b-ab das assoziativ ist?

x*(y*z) = x * (y+z-yz) = x + y+z-yz - x(y+z-yz) = x+y+z -yz -xy -xz + xyz

(x*y)*z = (x+y-xy) * z = x+y-xy + z - (x+y-xy)z = x+y+z -xy -xz -yz + xyz

also das gleiche

Mein Lösungsansatz war:

x*(y*z) => x*(y+z-yz) d.h. die Klammer enthält den o.g.
Ausdruck,
dann x=a setzen, und die Klammer als b,

=> x + (y+z-yz) - x(y+z-yz)

dann ausklammern zu: x + y - yz - xy +xyz

hier liegt ein fehler.

und das Gleiche für (x*y)*z

Aber bei mir ist das nicht assoziativ, und im Buch ist es das?
Wo liegt mein Fehler?

Danke, Christine

hth
m.

Hallo,

lerne für mein Examen und frage mich schon länger, warum

in (Q, *) mit a*b = a+b-ab das assoziativ ist?

Mein Lösungsansatz war:

x*(y*z) => x*(y+z-yz) d.h. die Klammer enthält den o.g.
Ausdruck,
dann x=a setzen, und die Klammer als b,

=> x + (y+z-yz) - x(y+z-yz)

dann ausklammern zu: x + y - yz - xy +xyz

Das würde ich nochmal überdenken, ich glaube du hast das erste „+“ übersehen, es müsste heißen
x+y+z-yz-xy-xz+xyz
Und nachdem dieser Ausdruck symmetrisch bzgl. Permutationen von x,y und z ist, kannst du dir weitere Rechnungen sparen.
Grüße

hendrik

Vielen Dank für die schnelle und klare Antwort.

Christine