Asterix - Quiz

Hallo,

angeregt durch einen Beitrag im Comic-Brett, poste ich heute mal einen Asterix-Quiz:

  1. Warum wird Obelix permanent von der Zaubertrank-Verköstigung ausgeschlossen?
  2. In welchem Band sind „In Auerochsfett gebratene Schweinskaldauen“ der Höhepunkt einer jeden Orgie?
  3. Welche Bedeutung hat der Name des römischen Vorzeigeathleten „Musculus“?
  4. In welchem Band darf Troubadix ausnahmsweise singen und was soll dadurch ausgelöst werden?
  5. Wovor haben Gallier Angst?
  6. Weshalb und in welchem Band bekommt Julius Cäsar Lust auf ein Fenchel-Gericht?
  7. Wessen „hübsche Nase“ fasziniert Asterix wie Miraculix gleichermassen?
  8. Bei wievielen Gelegenheiten wurde das Piratenschiff in den Asterix-Bänden eigentlich nicht versenkt?
  9. Wie heisst der kleine „Führer“ bei Asterix und die Goten?
  10. Wieviel Liter Tusche, wieviel Pinsel und wieviel Kilo Papier waren zur Verwirklichung von „Asterix und Kleopatra“ notwendig?

Viel Spaß,
Klaus

einige Lösungen

  1. Warum wird Obelix permanent von der
    Zaubertrank-Verköstigung ausgeschlossen?

Weil er als Kind in den Kessel gefallen ist

  1. Wovor haben Gallier Angst?

Daß ihnen der Himmel auf den Kopf fällt

  1. Wessen „hübsche Nase“ fasziniert Asterix wie Miraculix
    gleichermassen?

Kleopatras

  1. Bei wievielen Gelegenheiten wurde das Piratenschiff in den
    Asterix-Bänden eigentlich nicht versenkt?

*grübel* an einmal glaube ich mich dunkel zu erinnern, oder doch nicht?

Gruß
Edith

Hallo,

angeregt durch einen Beitrag im Comic-Brett, poste ich heute
mal einen Asterix-Quiz:

  1. Warum wird Obelix permanent von der
    Zaubertrank-Verköstigung ausgeschlossen?

Er ist als Kind in einen Topf damit gefallen und die Wirkung hält nun für immer an. Es ist sogar gefährlich für ihn welchen zu trinken, weil er versteinern kann (Kreuzfahrt)

  1. In welchem Band sind „In Auerochsfett gebratene
    Schweinskaldauen“ der Höhepunkt einer jeden Orgie?

Asterix bei den Schweizern

  1. Welche Bedeutung hat der Name des römischen
    Vorzeigeathleten „Musculus“?

Er ist Athlet (Faustkämpfer)

  1. In welchem Band darf Troubadix ausnahmsweise singen und was
    soll dadurch ausgelöst werden?

In einigen:
A) Band 9 (Normannen) - Die sollen Angst kriegen (was sie auch tun)
B) Band ? (Maestra) - Eine Damenarmee soll das Dorf überfallen und der Gesang von T. erzeugt ein Unwetter
C) Asterix im Morgenland - Dort soll der Gesang von T. auch ein Unwetter erzeugen

  1. Wovor haben Gallier Angst?

Das ihnen der Himmel auf den Kopf fällt

  1. Weshalb und in welchem Band bekommt Julius Cäsar Lust auf
    ein Fenchel-Gericht?

Die Lorbeeren des Cäsar

  1. Wessen „hübsche Nase“ fasziniert Asterix wie Miraculix
    gleichermassen?

Kleopatra

  1. Bei wievielen Gelegenheiten wurde das Piratenschiff in den
    Asterix-Bänden eigentlich nicht versenkt?

Wenn ich mich recht erinnere in zwei

  1. Wie heisst der kleine „Führer“ bei Asterix und die Goten?

???

  1. Wieviel Liter Tusche, wieviel Pinsel und wieviel Kilo
    Papier waren zur Verwirklichung von „Asterix und Kleopatra“
    notwendig?

???

Bei den letzen beiden Fragen weiß ich wo es steht, aber ichhab die Bände gerade nicht zur Hand.

Gandalf

Erweiterte Antwort Frage 4

  1. In welchem Band darf Troubadix ausnahmsweise singen und was
    soll dadurch ausgelöst werden?

In einigen:
A) Band 9 (Normannen) - Die sollen Angst kriegen (was sie auch
tun)
B) Band ? (Maestra) - Eine Damenarmee soll das Dorf überfallen
und der Gesang von T. erzeugt ein Unwetter
C) Asterix im Morgenland - Dort soll der Gesang von T. auch
ein Unwetter erzeugen

Die Trabantenstadt. Dir Römer sollen aus ihrem „Wohnpark“ in der Nähe des Dorfes vertrieben werden.

ad 3) Welche Bedeutung hat der Name des römischen
Vorzeigeathleten „Musculus“?

Ursprünglich wörtlich heißt ‚Musculus‘ das Mäuschen , von lat. mus = Maus.

Erklärung dazu:
Weil der dicke Daumenmuskel an der Handinnenseite die Form und Größe einer Maus hat, wurde dieser als Mäuschen=Musculus bezeichnet. Erst danach entstand die Bedeutung Musculus=Muskel, und wurde auf alle Muskeln übertragen.
Unser Wort ‚Maus‘ stammt auch von ‚mus‘ ab.

Markuss

Lösung
Hier die Lösung, wurde ja fast alles geraten:

  1. Warum wird Obelix von der Zaubertrank-Verköstigung ausgeschlossen?

Klar, er war als kleiner Junge in den Kessel gefallen. Die Dosis reicht für das Leben und mehr kann gefährlich werden, gar zur Versteinerung führen.

  1. In welchem Band sind „In Auerochsfett gebratene
    Schweinskaldauen“ der Höhepunkt einer jeden Orgie?

Richtig, das gab es bei den dekadenten Römern im Band „Asterix bei den Schweizern“ („Deine Orgien sind herrlich dekadent, Virus“)

  1. Welche Bedeutung hat der Name des römischen
    Vorzeigeathleten „Musculus“?

„Das Mäuschen“ - Ansonsten verweise ich auf die Spitzenantwort von Markuss.

  1. In welchem Band darf Troubadix ausnahmsweise singen und was
    soll dadurch ausgelöst werden?

Args, eigentlich meinte ich „Asterix und die Normannen“, als er eben jenen Angst beibrachte. Aber stimmt, er durfte schon häufiger singen …

  1. Wovor haben Gallier Angst?

Richtig, die alte Himmel-Kopf-Geschichte.

  1. Weshalb und in welchem Band bekommt Julius Cäsar Lust auf
    ein Fenchel-Gericht?

Richtig, man hatte die Lorbeeren des Cäsar geklaut und an deren statt einen Kranz aud Fenchel gemacht. Der Geruch löste bei Julius den Wunsch aus.

  1. Wessen „hübsche Nase“ fasziniert Asterix wie Miraculix
    gleichermassen?

Richtig, das eine ist die Kuh, das andere ist mein Grossvater und das letzte kommt aus der Trompete: Kle opa tra

  1. Bei wievielen Gelegenheiten wurde das Piratenschiff in den
    Asterix-Bänden eigentlich nicht versenkt?

4 Mal (XIV - Asterix in Spanien - XXII - Die große überfahrt - XXVI - Die Odyssee - XXVIII - Der Sohn des Asterix )

Und hier noch viel mehr zu den Piraten:
Das Piratenschiff bei Asterix & Obelix wird ja eigentlich permanent auf den Meeresgrund geschickt, wie oft eigentlich genau?
13 Mal wird es versenkt, 4 Mal versenken es die Piraten selbst, 6 Mal wird es durch Unfälle (z.B. einen explodierenden korsischen Käse) vernichtet. (Stand 2001)

Ein einziges Mal machen die Piraten erfolgreich „Beute“ - in Band XIII - Asterix und der Kupferkessel fällt ihnen der mit Sesterzen gefüllte Kessel in die Hände.

Wie heißen die Piraten eigentlich?
Der Numide (genau, der der kein „r“ aussprechen kann) wird in Band 30 „Baba“ genannt
Der lateinzitierende Pirat mit Holzbein und Krücke heißt „Dreifuß“
Der Piratenkapitän heißt "Enternix"Der Sohn des Kapitäns nennt sich „Erix“

  1. Wie heisst der kleine „Führer“ bei Asterix und die Goten?

Der eigentliche Chef heisst „Cholerik“, aber der kleine Führer, der durch eine List eingesetzt wurde, hört auf den Namen „Elektrik“
Alles weitere im Asterix-lexikon:
http://www.comedix.de/lexikon/

  1. Wieviel Liter Tusche, wieviel Pinsel und wieviel Kilo
    Papier waren zur Verwirklichung von „Asterix und Kleopatra“
    notwendig?

14 Liter / 30 Stück / 38 Kilo, wie auf dem Einband zu lesen ist!

Gruss,
Klaus

Hallo, Klaus.

  1. Warum wird Obelix von der Zaubertrank-Verköstigung ausgeschlossen?

Klar, er war als kleiner Junge in den Kessel gefallen. Die
Dosis reicht für das Leben und mehr kann gefährlich werden,

Das wusste ich natürlich, aber…

gar zur Versteinerung führen.

… das wusste ich nicht. Wo wird die Versteinerungsgefahr so erwähnt?
Gab es nicht eine Story, wo Obelix doch vom ZT trinken darf (ich meine mich schwach zu erinnern)? Wenn ja, warum versteinerte er nicht?

  1. Welche Bedeutung hat der Name des römischen
    Vorzeigeathleten „Musculus“?

„Das Mäuschen“ - Ansonsten verweise ich auf die Spitzenantwort
von Markuss.

Danke für die Lorbeeren, beim Teutates!

Gruß
Markuss

Hi Markus,

gar zur Versteinerung führen.

… das wusste ich nicht. Wo wird die Versteinerungsgefahr so
erwähnt?

in Band 30 (Obelix auf Kreuzfahrt)

Gab es nicht eine Story, wo Obelix doch vom ZT trinken darf
(ich meine mich schwach zu erinnern)? Wenn ja, warum
versteinerte er nicht?

In Band 2 (Asterix und Kleopatra) darf er drei Tropfen(!) trinken.
Alledings meint er hinterher, er hätte keinen Unterschied gespürt.

Gandalf

Frage

Gab es nicht eine Story, wo Obelix doch vom ZT trinken darf
(ich meine mich schwach zu erinnern)? Wenn ja, warum
versteinerte er nicht?

In Band 2 (Asterix und Kleopatra) darf er drei Tropfen(!)
trinken.
Alledings meint er hinterher, er hätte keinen Unterschied
gespürt.

trinkt er nicht in Asterix gegen Caesar auch diesen modifizierten Zaubertrank, der ihn verdoppelt?

Frage 10 Nachsatz

  1. Wieviel Liter Tusche, wieviel Pinsel und wieviel Kilo
    Papier waren zur Verwirklichung von „Asterix und Kleopatra“
    notwendig?

14 Liter / 30 Stück / 38 Kilo, wie auf dem Einband zu lesen
ist!

2 Schreibmaschinen und 67 Liter Bier waren auch noch dabei :wink:

lobo