Asthma Allergien Lunge

Hallo zusammen,

ich habe eine durch Allergien angeschlagene Lunge mit Asthmaneigung.

Nun helfen ja Salzgrotten aber da komme ich aufgrund meiner Körperbehinderung schlecht zurecht. Kann ich ergänzend zu Medikamenten was zu Hause tun um meine Lunge zu pflegen und zu stärken?

Beste Grüße

Michael

Hallo Michael,
ich habe ein elektrisches Inhaliergerät, das ist nicht schlecht, weil man mit verschiedenen Medikamenten inhalieren kann. Dein Arzt kann dir das Gerät übrigens auch verschreiben. Frag einfach mal nach.

Herzliche Grüße
Miss-Sissy

Hallo !
Ich hatte auch immer große Schwierigkeiten mit meinen Atemwegen.
Am besten hilft mir kühle frische Luft. D.h. Ich schlafe immer bei offenem Fenster und im ungeheizten Schlafzimmer. am liebsten natürlich, wenn es draussen regnet. kühle frische Luft läßt die Atemwege zur Ruhe kommen, schwillt ab und reduziert die Entzündung. Die Atemluft muß kalt sein, der Körper aber warm.
Gut geholfen haben mir auch kalte Güsse mit Wasser. Es stärkt das Immunsystem, verhindert bronchiale Infekt und macht die Atemwege durch die gesteigerte Sympathikusaktivität frei.
Für den entzündeten Mund und Hals empfehle ich dann auch noch Sahnemilch. diese bleibt länger haften als Wasser und verhindert das Austrocknen der Schleimhäute.
Mit freundlichen Grüßen R.Hoffmann

Hallo Michael,

Du kannst zu Hause prima im sitzen Atemübungen machen, es gibt spezielle Atemgymnastik für Asthmatiker :

hier mehr:

http://www.asthma-schule.de/index.php?id=650

außerdem könntest Du Dir ein Thera-Band in einem Sanitätshaus besorgen, Farbe grün oder blau, lass Dich dort mal beraten, kostet nur paar Euro :

http://www.fitstore.de/Thera-Band-original-UEbungsba…

auch damit kann man versch. Übungen zu Hause machen, die gut sind für Asthmatiker, Dehnübungen der Rippen u.s.w.

http://www.thera-band.de/faq/uebungsbaender-tubing/u…

http://www.google.de/search?q=theraband+%C3%BCbungen…

Alles Gute und Gruß,
Kieki

Hey Michael!

Ich selber habe allergisches Asthma. Und ja man kann etwas tun. Man kann schon einmal ganz viel mit sport machen… (ausdauersport)…(was bei dir wahrscheinlich nicht funktioniert! Was hast du eigentlich für eine Behinderung?)

Auch die Ernährung spielt mit rein, sie sollte gesund und ausgewogen sein. Und wenn du häufig verschleimt oder husten hast, kannst du versuchen den Milchprodukte konsum zu mindern.

Auch kann man die Bauch, Flanken und Brustammung trainiern, indem man einfach seine Hände auf die Stellen packt und dorthin versucht zu atmen.

Das dehnen kann die Beweglickeit der Atemmuskulatur positiv beeinflussen. Einfach versuchen deinen Rippen in eine Dehnlagerung zu bringen.

Ganz einfach aber effektiv sich. Einfach mal auf das Atmen konzentrieren und füllen wie die Luft durch den Körper strömt.

Alles Gute

Hallo Michael,
wenn man nicht mehr körperlich so fit ist kann man mit dem Arzt sprechen ob man ein Inhallier Gerät bekommen kann. Solltest aber mit deinem Arzt darüber sprechen. Wenn man nur im Haus bleiben kann gibt es kaum Möglichkeiten seine Lunge zu stärken. Einmal im Jahr nach Norderney die Luft ist sehr gut für Lungen Patienten.
Ich kann dir leider nicht viel helfen, Sorry
Trotzdem alles Gute
Mit Freundlichem Gruß
Arnold

Hallo Michael,

ja, Sie können zu Hause sehr viel tun.
Zum Beispiel Ihren Arzt bitten Ihnen einen Pariboy zu verschreiben mit dem Sie dann regelmäßig bis zu 3 mal täglich inhalieren können. Dies können Sie mit ganz normalem Kochsalz tun oder aus der Apotheke NacL oder andere schleimlösende Präparate wählen. Sie sollten ein wenig ausprobieren was Ihnen am besten hilft. Jeder Mensch reagiert ja anders auf bestimmte Wirkstoffe.

Weiter hilft viel viel trinken. Wenn Sie nicht immer nur Wasser trinken mögen eignet sich jede Art von Tee; sehr gut hilft Spitzwegerich. Zucker im allgemeinen löst sehr gut aber ich habe immer Imkerhonig zum süßen meiner Tees bevorzugt. Auch hier gilt: Ausprobieren und ganz bewusst die Wirkung erspüren und gerne ein bisschen experimentieren. Rohrzucker, brauner Zucker, Kandiszucker… wenn sie bewusst erspüren werden Sie ganz schnell herausfinden was Ihnen am besten hilft. Mir persönlich hat bei akuten Asthmaschüben immer ein Sud geholfen. 2 große Zwiebeln kleinhacken und viel brauenen Zucker darüber geben… gut vermischen und eine Nacht ziehen lassen. Am nächsten Morgen absieben und 4 mal tägl. einen Esslöffel davon einnehmen. Es schmeckt viel besser als Sie denken… probieren Sie es aus.

Das aller wertvollste was Sie tun können Michael ist folgendes.

Egal wie kalt es draussen ist… egal wie stürmisch, regnerisch, feucht… gehen Sie jeden Tag mindestens eine Stunde an die frische Luft und versuchen Sie sich so aktiv wie möglich draussen zu bewegen. Ich bin sicher, auch mit einem körperlichen Handycap können Sie draussen Ihren Kreislauf einmal auf Hochtouren bringen

Nach langjähriger Erfahrung mit dem Leiden in seinem medizinischen Verständnis meine ich, dass das Abstellen der Mundatmung mit aller Konsequenz das Wichtigste wäre. Bei mir hat es indes nicht gereicht, den Mund fast immer geschlossen zu halten, Die Nasenatmung muss ja auch echt sein und nicht als lästige Pflicht vorkommen. Das Geheimnis ist, dass sie Selbstläufer ist. Schauen Sie sich das Video bei https://www.youtube.com/watch?v=PiSq-WnMXjs an. Hier wird mit dem Finger etwa an der Oberlippe gedrückt und ein schönes gesundes Gefühl erzeugt, weil man dann über einen Trigeminusreflex tief einatmet und dabei die Blutzufuhr zum Gehirn günstig beeinflusst. Genau diese Wirkung haben wir beim Strammziehen der Oberlippe. Also habe ich gelernt, das zur Gewohnheit zu machen. Dass ich dann keine Probleme mehr mit z. B. Katzen und Atemnot habe, ist ein großer Fortschritt.

Hier die Logik:

  1. Asthma hat viel mit Mundatmung zu tun.

  2. Mundatmung führt zu mangelnder Bewegung der Lippen und Ausfall des Trigeminusreflex.

  3. Mediziner Konzentrieren ihre Bemühungen fast nur auf die Lunge.

  4. Die oft empfohlene Lippenbremse bedeutet, dass man die Lippen eher entspannt, wäre für mich nicht heilend und paradox.
    Richard Friedel

Wie ich die vollkommene Lösung zu Asthma für mich entdeckte.
Wegen der Nebenwirkungen der Asthmaarzneien, suchte ich nach einer heilenden Atmung. Schließlich könnte die Fehlatmung bei Asthma, entgegen der üblichen Ansicht, eher krankmachende Ursache als Symptom einer beispielsweise vererbten organischen Krankheit sein. Gegen diesen Ansatz der Heilung durch Umformung des Atemmusters spricht aber der mangelnde Erfolg der so weit geübten „Atembremse“ mit entspannten Lippen Folgerichtig wäre dann die Frage nach Einzelheiten der Fehlatmung bei Asthma. Hier hilft der Ansatz bei der Therapie nach Frau A.N.Strelnikova. Bei ihr wird laut durch die Nase eingeatmet. Ihre Heilatmung hat erwiesene Erfolge in Russland und anderswo. Als jemand mit Selbsterfahrung mit Asthma und mit dem Erlebnis der starken Heilwirkung der lauten Einatmung durch die Nase wirkt das Alles sehr überzeugend. Bei Graspollenwetter Mitte Juli, spüre ich zwar die Wirkung in Form eines asthmatischen Hustens, mit dem empfohlenen lauten Einatmen durch die Nase bleibt eine etwaige Wirkung auf das Wohlbefinden völlig aus.
Der Ansatz von Frau Strelnikova sollte auch in der Forschung begüngstiget, werden weil er ein Minimum an Variablen umfasst und sprecht gegen die oft gehalene Meinung über Asthma als multifaktoriell …