Astra h hoher ölverbrauch

Guten Tag,

Hallo ich hab nen astra h caravan 1,8 126 PS Benziner.
Bj 2005 fast 84000 km aufn tacho. Hab im August einen ölwechsel gemacht und es hat auch alles gepasst. Seit mitte Dec. braucht er aber sehr viel öl ca. einen Lieter auf 1000km. Was kann die ursache sein und was kann so was kosten?
schon mal DANKE

Hi!

Also viele Möglichkeiten gibt es da nicht.

Entweder Ventilschaftabdichtungen,
oder mit den Kolbenringen ist was.

Da müsste als aller erstes in einer Werkstatt der Kompressionsdruck des Motors geprüft werden,
dann kann man weitersehen.

Ich selbst vermute da aber ein Kolbenproblem.
Gab es in der Vergangenheit mal irgend einen Vorfall,
also Überhitzung, Ölmangel oder ewig keinen Ölwechsel, oder war mal eine Zündkerze kaputt?

Grüße, Steffen!

Hi

verbraucht er es , oder läuft es raus ?
heisst , ist der Motor Ölverschmiert , oder trocken .

Undichtigkeiten an dem Motor gibt es ein paar , Ölverbrauch ist eher selten

Toni

Hi Steffen

Der 1,8 /16 V 125 PS gilt eigentlich ziemlich als unkaputtbar , der ist eine weiterentwicklung des 2,0 Ecotec mit 136Ps , und hatte zuerst nur 115 Ps .
in der weiteren Entwicklungsstufe hatte er dann 125 PS .
bei knapp 80.000 km ein Motorschaden , also Kolbenschaden ?

Die Hydrostössel machen schon mal schwierigkeiten und die Kopfdichtung kommt schon mal vor , das aber nur in verbindung mit vorhergehenden defekten im Kühlsystem .
eher bekannt bei dem Motor ist , das die falsche Ölablassschraube beim Ölwechsel eingesetzt wird , und das es undichtigkeiten an den Motorsensoren gibt , sowie an den Kopfdeckeldichtungen , deshalb die Nachfrage ob der Motor trocken oder verschmiert ist.

gruss

Toni

Hallo Toni!

Nein, ausgelaufenes Öl glaube ich nicht.

Sonst wäre die Frage hier: „Hilfe, ich hab riesige Ölflecke auf meinem Parkplatz“.

Er soll mal den Kompressionstest machen lassen.
Ich hatte das Problem bei meinem früheren Auto auch,
der hat aber 2 Liter auf 1000 km genommen.

Nachträglich betrachtet, hab ich mir das schöngedacht, und angefangen, die Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Mit der Druckluftmethode, dass die Ventile nicht reinfallen.
Dabei habe ich dann gemerkt, wie gleich beim ersten Zylinder die Druckluft massiv abgeblasen ist, bei den anderen Zyl. nicht.
Das war es dann sozusagen für den Motor,
und ich hab das Auto dann als Bastlerauto verkauft.

Ich hab dann auch nochmal Rückmeldung vom Käufer bekommen, der hat nur neue Kolbenringe an dem Zylinder eingebaut, und seitden ist es wohl OK.

Grüße, Steffen!