Hallo,
ich fahre einen Opel Astra H bj 2004 Basismodell 1.3 77.700 KM
Vorgeschichte: Wir waren gestern mit dem Auto bei IKEA ca 25 KM hin und nochmal 25 KM zurück. Auf der Hinfahrt war alles ok, keine Meldung auf dem Display. Als wir dann geladen haben und zurück fahren wollten erschien die Meldung „Kühlfluessigkeitsstand“ ich habe nach gesehen und stellte fest das nichtmehr viel im Behällter war. Heute morgen schaute ich dann nach und stellte fest das der Behällter absolut leer war, habe umgehend Wasser und Kühlflüssigkeit (die rote) nachgefüllt. Nach ca. 2 KM kam die Meldung erneut… und siehe da: der Behällter war wieder fast leer. Bin also zum FOH gefahren. Auf meine Bitte haben die das Auto gleich auf die Hebebühne gefahren und geschaut da ich das Auto nicht dort lassen wollte, ohne zu Wissen was Sache ist. Der Mechaniker hat direkt sagen können das die Wasserpumpe sehr wahrscheinlich defekt ist da dort das Wasser ausgetreten ist, das konnte mal auch klar erkennen da unter diesem Bereich sich das Abtropfwasser auf verschiedenen Teilen gesammelt hat. KV liegt bei 367€ für das austauschen der Wasserpumpe.
Für mich ist nur unklar wie die Wasserpumpe so einfach kaputt gehen kann. Ich hatte die Vermutung das der Mader dran war während wir bei IKEA waren, immerhin stand das Auto knapp 5 Stunden dort rum. Das wird die letzte Küche sein die ich bei IKEA plane, so nebenbei angemerkt
Der Mechanikler sagt das kann halt passieren das Autoteile nunmal einfach so kaputt gehen. Hätte ja auch auf der Hinfahrt zu ikea kaputt gegangen sein können oder noch früher und nun ist sie halt total im Eimer.
Ich bin skeptisch und würde gerne die Meinung anderer dazu hören.
Da ich derzeit unseren Umzug plane und bereits Geräte und Möbel kaufe bin ich auf das Auto angewiesen somit blieb mir kurzfristig keine andere Wahl als das Auto beim FOH machen zu lassen bevor noch schlimmere Volgeschäden eintreten.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
MFG der Ape