Astro-fotos machen

hallo,
Astro-Fotos machen ist gut aber ich habe von PC-Okularen gehört die an ein Spiegel-Teleskope angeschlossen werden so das alles als Videosequenz auf den PC via usb gespeichert wird:

http://www.optical-systems.com/product_info.php/name…

-könnte man mit einer einfachen Astro-Ausrüstung brauchbare Videoaufnahmen von Planeten wie Saturn usw. machen?

danke
Friedrich

Hallo,

-könnte man mit einer einfachen Astro-Ausrüstung brauchbare
Videoaufnahmen von Planeten wie Saturn usw. machen?

Ich hab die Dinger noch nicht ausprobiert, aber für Planetenfotos könnte es durchaus reichen, aber wie gesagt: Hab ich noch nicht getestet, kann ich nicht viel darüber sagen.

Du kannst aber auch ganz einfach mit einer Webcam wie der Philips ToU-Cam durch ein normales Okular durchfilmen und die Bilder hernach von einer speziellen Software (z.B. Giotto http://www.videoastronomy.org/giotto.htm) aufsummieren lassen. Das funktioniert auch mit einer „einfachen“ Astro-Ausrüstung wie z.B. einem kleinen Refraktor ganz gut. Für Planeten usw braucht man auch keine aufwändige Nachführung oder anderen Schnick-Schnack.
Die Ergebnisse schauen dann in etwa so aus:
http://www.wfs.be.schule.de/pages/AGAstrofoto/planet…

mfg
deconstruct

Hi Friedrich,

aber aufgepasst:
Deine WebCam sollte einen CCD-Chip haben, wie z. B. die Philips ToU-Cam. Damit gehts ganz gut. Hast du nur einen VGA-Sensor leidet die Bildqualität enorm.
Mit der ToU-Cam kannst du z. B. 10 Aufnahmen pro Sekunde machen. Wenn du dann 80 bis 100 Aufnahmen vom Saturn gemacht hast, werden diese dann mit einem Programm wie Giotto oder registax aufaddiert (also übereinandergepackt - damit lange Belichtungszeiten entstehen - wichtig bei Fotos von Galaxien oder Nebeln. Dann hast du ganz ansehnliche Fotos.

Ich persönllich würde eine ToU-Cam dem Bresser-Angebot vorziehen.

Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Deine WebCam sollte einen CCD-Chip haben, wie z. B. die
Philips ToU-Cam. Damit gehts ganz gut. Hast du nur einen
VGA-Sensor leidet die Bildqualität enorm.

Du meinst vermutlich einen CMOS-Chip. VGA ist nur ein Grafik-Standard, der angibt, dass das Bild 640x480 Pixel groß ist.
CMOS-Bildsensoren haben zwar in den letzten Jahren qualitätsmäßig fast mit CCD gleichgezogen, jedoch produzieren sie immer noch etwas mehr Rauschen, als ein CCD-Sensor. Und aus diesem Grund sind sie für die Astrofotografie eher weniger geeignet.
Wobei man natürlich sagen muss, dass billige CCD-Chips auch stark rauschen. Ein guter CMOS kann also besser sein als ein schlechter CCD. Die Philips ToUCam eignet sich ja v.a. deswegen, weil sie für eine Webcam ein extrem niedrige Rauschen zeigt.
Für diejenigen, denen das immer noch zuviel Rauschen ist: Man kann die ToUCam auch noch umbauen, damit damit noch weniger Rauschen entsteht und sie auch geeignet für Langzeitbelichtung bzw Deepsky-Aufnahmen wird.
Anleitung hier:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uear/astro/ToUCam-…

Damit lassen sich dann solch beeindruckende Aufnahmen machen: http://www.cloudynights.com/astrophotography/toucam.htm
Vor allem dieses Bild vom Io-Durchgang ist für einen 10" Newton schon echt Wahnsinn:
http://www.cloudynights.com/astrophotography/picture…

mfg
deconstruct

Hallo,

Deine WebCam sollte einen CCD-Chip haben, wie z. B. die
Philips ToU-Cam. Damit gehts ganz gut. Hast du nur einen
VGA-Sensor leidet die Bildqualität enorm.

Du meinst vermutlich einen CMOS-Chip. VGA ist nur ein
Grafik-Standard, der angibt, dass das Bild 640x480 Pixel groß
ist.

Klar, CMOS anstatt VGA. Aber es sollte wirklich ein CCD-Chip sein. Die Bilder sind einfach besser.

Gruß Norbert