Hi Ilka,
bei einem Workshop konnten nur ein paar wenige Leute aufgrund der Zeit stellen und es bedurfte mehrerer Stellvertreter. Ergo, so wurde u.a. ich gebeten stellvertreterisch was dazu lernen zu dürfen. Interessanterweise ging es hier zunächst um Firmen und die Effizienz ihrer Produktions- und Arbeitsabläufe. Kurz drauf rief mich jemand an mit dem ich mal beruflich zu tun hatte, und der mich in eine Gruppe einlud, in der ich auch eine Weile verbrachte.
Die Veranstalterin des Workshops hatte eine große Decke mit den Tierkreiszeichen drauf. Meistens gab es ein Thema, z.B. die Kreativachse 5. und 11. Haus, Wertachse 2. und 8. Haus usw. Auf diese Weise konnte oder sollte jeder diesen Teil bei sich verstehen lernen können.
Ein weiterer Teil waren konkrete Konflikte, die wer mochte, ansprechen konnte. Dann wurde geschaut, welche Planeten / Aspekte im Horoskop hierzu hauptsächlich eine Rolle spielen und dafür wurden Stellvertreter gebeten diese zu vertreten. Wieso nur wurde ich meistens bei Pluto gebeten? Grummel.
Und diese erzählten dann wie sie sich fühlten. Und so wurde Stück für Stück eine Lösung gesucht und desöfteren auch gefunden bzw. zumindest konnten neue Denkansätze herausgearbeitet.
Familienstellen wurde zwar durch Hellinger bekannt gemacht, doch hat nicht die Virginia Satir in den 60ern bereits damit gearbeitet? Außerdem wendet doch jeder Behandler seinen eigenen Stil an und läßt eigene Erfahrungen, Intuition und weitere Behandlungsstile miteinfließen. Ich habe Familienstellen schon sehr unterschiedlich erlebt. Einmal hatten mir 1 1/2 Stunden Familienstellen (solange würde der Hellinger wohl nie machen) sehr sehr viel mehr als ein Jahr Therapie gebracht. Und ich kenne auch Familienstellen, bei dem sich der Therapeut nicht nur inkompetent sondern regelrecht verantwortungslos verhalten hatte. Beispielsweise brach bei einer Frau mal eine Missbrauchsgeschichte auf und sie begann Rotz und Wasser zu heulen. Doch der Veranstalter, seines Zeichens Diplom-Psychologe, meinte nun eine Verabredung zu haben, zu der er nicht zu spät kommen dürfe. Und weg war er.
Wenn Du das machen magst, frage doch mal ein paar Leute die das selbst anbieten. Jedenfalls fand ich den Mix, einerseits generell etwas dazu lernen zu können bzw. auch eigene Probleme thematisieren zu können, eine gelungene Mischung.
Ciao,
Romana