ASUS 8440 passiv kühlen?

Hallo zusammen,
bevor ich mich in irgendwelche Tweak-tune-modd-overclocking-Boards schmeisse, wo ich sowieso nur die hälfte verstehe, versuch ichs lieber erstmal hier. Also ich habe obige Grafikkarte mit einem GeForce 4400 Chipsatz. Ungetuned. Seit einiger Zeit wird der Lüfter immer lauter. Manchmal rattert er beim booten schon recht angsteinflössend. Klar könnte ich die Karte jetzt zum Händler bringen und sie umtauschen, aber da ich im Moment absolut auf Noise-Reduction stehe, überlege ich mir ob ich in diesem Zusammenhang nicht auf eine passive Kühlung umrüsten sollte. Jetzt gibt es da so einige Angebote. Zum Beispiel den Kühler „VGA Heatpipe ZM80A-HP“ von Zalman. Hat jemand mit meinem Chipsatz und diesem (oder ähnlichen) Systemen schon Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich auf alle Hinweise und Tipps,
viele Grüße, Stefan

Hallo Stefan,

bevor ich mich in irgendwelche
Tweak-tune-modd-overclocking-Boards schmeisse, wo ich sowieso
nur die hälfte verstehe, versuch ichs lieber erstmal hier.
Also ich habe obige Grafikkarte mit einem GeForce 4400
Chipsatz. Ungetuned. Seit einiger Zeit wird der Lüfter immer
lauter. Manchmal rattert er beim booten schon recht
angsteinflössend. Klar könnte ich die Karte jetzt zum Händler
bringen und sie umtauschen, aber da ich im Moment absolut auf
Noise-Reduction stehe, überlege ich mir ob ich in diesem
Zusammenhang nicht auf eine passive Kühlung umrüsten sollte.
Jetzt gibt es da so einige Angebote. Zum Beispiel den Kühler
„VGA Heatpipe ZM80A-HP“ von Zalman. Hat jemand mit meinem
Chipsatz und diesem (oder ähnlichen) Systemen schon
Erfahrungen gemacht?

Diese Frage lässt sich eigentlich hier im Forum gar nicht beantworten.
Bei einer passiven Kühlung spielen die Luft-Strömungsverhältnisse in deinem PC eine Grosse Rolle.
Bereits ein Floppy-Kabel, welches den Luftstrom behindert, kann darüber entscheiden ob dein Chip sich wohl fühlt oder den Hitzetod erleidet, ganz abgesehen von den Strömungsverhältnisen welch durch das Gehäuse erzeugt werden.
Aus diesen Gründen darfst du dich nicht wundern wenn du hier sich wiedersprechende Antworten bekommst.

Wenn du auf der sicherren Seite sein willst dann besorge dir einen grösseren, temparaturgesteuerten Qualitäts-Lüfter. Im normalbetrieb wird der langsam drehen und dadurch leise sein und wenn mall wircklich warm wird hat er genügend Reserve damit dem Chip nicht zu Heiss wird.

MfG Peter(TOO)

hi stefan,

letztens habens in der zeitschrift „gamestar“ eine 9700pro oder wars sogar ne fx (weiß grad ned auswendig) mit nem zalman bestückt und es lief ohne probleme. Auch wollen diverse hersteller karten mit diesem passiven kühler ab werk ausstatten, also dürfte es effektiv genug sein.

Vielleicht findest was auf www.gamestar.de darüber, nötigenfalls könnti den bericht scannen und versenden.

Gruß,

fred

Diese Frage lässt sich eigentlich hier im Forum gar nicht
beantworten.
Bei einer passiven Kühlung spielen die
Luft-Strömungsverhältnisse in deinem PC eine Grosse Rolle.
Bereits ein Floppy-Kabel, welches den Luftstrom behindert,
kann darüber entscheiden ob dein Chip sich wohl fühlt oder den
Hitzetod erleidet, ganz abgesehen von den
Strömungsverhältnisen welch durch das Gehäuse erzeugt werden.
Aus diesen Gründen darfst du dich nicht wundern wenn du hier
sich wiedersprechende Antworten bekommst.

Wenn du auf der sicherren Seite sein willst dann besorge dir
einen grösseren, temparaturgesteuerten Qualitäts-Lüfter. Im
normalbetrieb wird der langsam drehen und dadurch leise sein
und wenn mall wircklich warm wird hat er genügend Reserve
damit dem Chip nicht zu Heiss wird.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,
klar kann man keine Aussage wie „das klappt 100%ig“ geben. Das erwarte ich natürlich auch nicht. Mich interessieren darum einfach die Erfahrungen von Leuten, die das schon mal gemacht haben. Meine Kühlungsverhältnisse sind, denke ich, recht durchschnittlich. Ich habe allerdings ein Enermax-Netzteil, welches über zwei Lüfter verfügt und damit recht effizient Luft aus dem Gehäuse schaufeln kann. Die Karte soll schon auch für 3D-Gaming zu nutzen sein. Na ja, vielleicht weiß ja jemand noch was…

Grüße, Stefan

Hai Stefan,
stimmt der Zahlman:
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar…

soll sehr gut sein aber warum dann nicht gleich den maximalen weg wählen und auf Wasserkühlung umsteigen?
Dieses angebot ist sehr günstig:
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=310&fpar…

und das ganze gibt es auch für die GPU:
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=300&fpar…

die wasserpumpen sollen sehr leise sein und ein lustiges wasserplätschern soll ja sehr beruhigend wirken und beruhigung können alle user gebrauchen die gezwungen sind mit BillyBoys spielzeug arbeiten zu müssen.
:wink:

bye vom cristal