Hallo allerseits
Mein Problem ist, das was Mad-Man schon beschrieben hat !
es ist mein PC, der sich nach dem Umbau aus meinem Midi-Tower in meinen neuen Big-Tower-Gehäuse -> nicht mehr einschalten lässt.
Hallo allerseits
Mein Problem ist, das was Mad-Man schon beschrieben hat !
es ist mein PC, der sich nach dem Umbau aus meinem Midi-Tower in meinen neuen Big-Tower-Gehäuse -> nicht mehr einschalten lässt.
Hi Luke,
Warum läßt er sich ohne diese Brücke nicht mehr einschalten,
haben alles ausprobiert(hatten einmal nur CPU und einen Riegel
drin,aber da ging auch nichts) habt ihr vielleicht noch eine
andere Idee was wir probieren könnten oder woran das liegen
kann.
Klingt irgendwie als würde sich das Netzteil abschalten um sich oder die Hardware zu schützen. Probiert halt alles mal durch, also GraKa-Tausch, Prozzi-Tausch etc. Kann natürlich auch das Mainboard sein. Mal das alte Netzteil ausprobiert?
mfG
McStone
PS: Wofür brauchst du eigentlich bei der Konfiguration 550 Watt? Wilst du aufrüsten?
Haben das Netzteil mit Pin 14 gegen Masse überbrückt, der PC
läßt sich auf einmal wieder booten und er läuft soweit ohne
Probleme.
Der PC lässt sich ohne Brücke nicht mehr einschalten und fährt
mit der Brücke logischerweise nicht mehr runter bzw. schaltet
nicht mehr automatisch ab.
Bist du ganz sicher, dass du den Anschluss vom entsprechenden Schalter korrekt angeschlossen hast? Da hat es schon viele Tränen gegeben (Ein Bekannter hatte mal aus irgendeinem Grund die HDD-LED da angeschlossen, das war witzig… LED leuchtete, nichts ging. Danach gab’s erstmal eine Runde ROFL)
Die andere Möglichkeit wäre natürlich, dass der Schalter schlicht und einfach kaputt ist. Du kannst ja mal probehalber den Reset-Schalter als Power ans Board hängen, da besteht ja bei ATX kein großer Unterschied.
Hallo,
kenne zwar dein Board nicht, doch bei Asus ist eigentlich immer ne grüne LED am leuchten… leuchtet die ebenfalls, oder ist die von dir beschriebene LED die grüne, die nun rot leuchtet?
Wenn dies der Fall ist, könnte man auf einen ganz klassischen Fehler schließen: Board kaputt.
Graka ist nicht, wie vermutet kaputt, aber die rote LED unter
dem
AGP-Port leuchtet immer noch.
Lieben Gruß, Daniel
Hab grad etwas tiefer ein früheres Posting deines Problems gelesen…
Wechsle mal die Grafikkarte. Wenn das nichts hilft, ist die Diagnose meines oberen Postings vielleicht doch nicht zu verachten.
Hallo,
habe mal erlebt, dass der Schalter am Gehäuse defekt war. Wobei
defekt nicht ganz richtig ist, es war ein Kabel vom Kontakt
gerutscht.
Mal genau hinsehen, sonst alles wieder in den alten PC einbauen,
sehen, was noch geht.
Gruss
Andreas
kenne zwar dein Board nicht, doch bei Asus ist eigentlich
immer ne grüne LED am leuchten… leuchtet die ebenfalls, oder
ist die von dir beschriebene LED die grüne, die nun rot
leuchtet?
Hallo Daniel, danke dir dafür daß du mir versuchst zu helfen:
Auf meinem Board befinden sich 2 LED´s eine rote und eine grüne, und beide leuchten.
Wenn dies der Fall ist, könnte man auf einen ganz klassischen
Fehler schließen: Board kaputt.
Mein Board ist nicht kaputt, dafür spricht die Tatsache daß ich diese Message hier schreiben kann.
Danke und mfg
Lucky-Luke
Hab grad etwas tiefer ein früheres Posting deines Problems
gelesen…
Wechsle mal die Grafikkarte. Wenn das nichts hilft, ist die
Diagnose meines oberen Postings vielleicht doch nicht zu
verachten.
Haben schon eine andere Grafikkarte probiert, an der liegt es nicht, denn
meine Grafikkarte ist ebenfalls in Ordnung.
Und die rote LED leuchtet zusätzlich zu meiner grünen LED immernoch.
mfg Lucky-Luke
Bist du ganz sicher, dass du den Anschluss vom entsprechenden
Schalter korrekt angeschlossen hast? Da hat es schon viele
Tränen gegeben(Ein Bekannter hatte mal aus irgendeinem
Grund die HDD-LED da angeschlossen, das war witzig… LED
leuchtete, nichts ging. Danach gab’s erstmal eine Runde ROFL)
Hallo Nicos, ich danke auch dir, für den Versuch mir zu helfen.
Ich bin völlig sicher daß ich alle Kabel da angeschlossen habe wo ich sie abzog, ich habe mir eine Skizze gemacht, wo jeder einzelne Stecker saß.
Die andere Möglichkeit wäre natürlich, dass der Schalter
schlicht und einfach kaputt ist. Du kannst ja mal probehalber
den Reset-Schalter als Power ans Board hängen, da besteht ja
bei ATX kein großer Unterschied.
Habe ich gemacht, der Ein/Ausschalter ist in Ordnung.
Hallo an alle Experten,
die mir noch hilfreich mit Rat und Tat zur Seite stehen möchten, es sind nicht die Kabel die eventuell falsch gesteckt sind. Die Schalter sind auch alle in Ordnung, die habe ich durchgemessen. Die Grafikkarte ist ebenfalls in Ordnung.
Das Problem ist:
Wenn ich die selbstgemachte Brücke entferne kann ich den PC nicht mehr
einschalten. Z.Zt. schalte ich meinen PC ( weil überbrückt ) über meinen Schalter an der Steckdosenleiste ein und aus.
Besten Dank an alle Experten die mir bis jetzt viele Tips gegeben haben, und mir noch geben werden.
mfg Lucky-Luke
Klingt irgendwie als würde sich das Netzteil abschalten um
sich oder die Hardware zu schützen. Probiert halt alles mal
durch, also GraKa-Tausch, Prozzi-Tausch etc. Kann natürlich
auch das Mainboard sein. Mal das alte Netzteil ausprobiert?
Hallo McStone, danke dir für die Antwort.
GraKa haben wir schon ausgetauscht, keine Veränderung, meine GraKa ist auch in Ordnung.
Würde da nicht einfach die Sicherung im Netzteil durchbrennen ?
Das alte Netzteil habe ich im neuen Big-Tower noch nicht probiert, werde ich Morgen nachholen.
PS: Wofür brauchst du eigentlich bei der Konfiguration 500
Watt? Wilst du aufrüsten?
Ich bin mein Rechner ständig am aufrüsten, immer besser, immer schneller. Und dann ist im 500Watt Netzteil ein 120er Lüfter drin, der
summt nur wie ne Biene. In meinem alten Netzteil sind 2x 80er Lüfter
drin, die waren schon fast so laut daß ich bald ein Gehörschutz hätte
tragen müssen.
Besten Dank und
mfg Lucky-Luke
habe mal erlebt, dass der Schalter am Gehäuse defekt war.
Wobei defekt nicht ganz richtig ist, es war ein Kabel vom
Kontakt gerutscht.
Schalter ist in Ordnung, habe ich durchgemessen, Kabel sind/waren auch nicht abgerutscht.
Mal genau hinsehen, sonst alles wieder in den alten PC
einbauen, sehen, was noch geht.
Es geht alles noch, das Einzige was nicht geht ist:
Daß ich den PC nicht mehr einschalten kann, sobald ich die Brücke entferne. Überbrückt schalte ich den PC über den Schalter meiner Steckdosenleiste ein und aus.
besten Dank und
mfg Lucky-Luke
Wenn ich die selbstgemachte Brücke entferne kann ich den PC
nicht mehr
einschalten. Z.Zt. schalte ich meinen PC ( weil überbrückt )
über meinen Schalter an der Steckdosenleiste ein und aus.
Rein interessehalber, was passiert, wenn du den Rechner per „weichem Not-Aus“ abzuschalten versuchst? Das ist das, was passiert, wenn du den Gehäuseschalter >4s drückst. Bleib einfach mal eine ganze Weile drauf.
Ansonsten würde ich langsam darauf tippen, dass es eine Unverträglichkeit oder einen Defekt an Netzteil oder Board gibt. Miss mal bei angeschlossenem Board und abgeschaltetem System die +5Vsb-Versorgung (Lila Kabel an Pin 9), eventuell liefert das Netzteil da nichts.
Hallo
Mich interessiert, wo ist die Brücke? Am Stromversorgungsstecker des Motherboards oder dort, wo der Power Button angeschlossen wird? Das Netzteil müßte angehen, sobald Du die Power Button Anschlüsse am Motherboard mit einem Schraubenzieher kurz kurzschließt. Tut es das nicht, sondern nur, wenn Du vom Motherboard-Stromversorgungsstecker (vom Netzteil) grün und schwarz über einen niederohmigen Widerstand (ca. 10 Ohm) kurzschließt, ist tatsächlich das Motherboard kaputt; zumindestens die Elektronik darauf, die das Ein- und Ausschalten besorgt.
Gruß Leonhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
noch etwas: Wenn Du grün und Schwarz vom Motherboard-Stromversorgungsstecker kurzschließt, während das Motherboard dran ist, kann natürlich die Ein-/Ausschalt-Elektronik im Motherboard Schaden nehmen, weil sie kurzgeschlossen wird. Also Netzteil immer ohne Motherboard dran testen.
Gruß Leonhard
P.S. Der Einschalter bei ATX (Power Button) ist am Mainboard meist mit PWR BTN abgekürzt beschriftet.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]