ASUS A7N8X-E - Nach6std experimentieren BITTE HILE

Hallo
Ich habe mir dieses Board zugelegt. Alles eingebaut, mit komponenten die vorher funktionierten, und auch kompatibel sind, startet das board nicht.
Nach dem einschalten macht es PIEP (den gesunden) Die Tastatur blinkt 1x kurz auf, und ich bekomme den ASUS Bildschirm, wo steht:
Press TAB to show POST screen; press ALT + F2 to enter AWD Flash utiliy

Die HDD LED flackert noch eine weile, dich dann passiert nichts.
Ich kann auf der Tastatur drücken was ich will, auch die Num und Caps lock reagieren nicht mehr (wie ausgesteckt)
Auch wenn ich beim Starten die ENTF Taste drücke, komme ich nicht ins Bios.

Ich habe den PC schon mit minimal komponenten gestartet, also nur 1Ram, Grafikkarte, CPU. Selbst wenn ich die HDD weglasse, dann das gleiche bild, nur das die HDD LED nicht mehr flackert.

Ich habe auch schon das Bios resettet.
Alles Jumper überprüft.

Mein CPU ist ein AMD 3000+ XP
und ist vorher gut gelaufen.
Ich habe auch die CONTROL PANELs überprüft wo ich die LEDs anbringen kann.
mein Netzteil hat auch genug Power. (400WATT)

Vorher soll das Board super funktioniert haben.

ich habe einen beitrag gefunden:

http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=8…

bin wohl nicht der einzigste mit diesem prob.

Wer kann mir helfen? Mir tut echt schon alles weh vom unterm tisch krabbeln. über 6std sitze ich jetzt hierdran.
Ich habe nur wenig lust, mein altes, fehlerhaftes billig board wieder einzubauen :frowning:

Grüsse und besten Dank

Hallo Fragewurm,

komischerweise schreibst du gar nichts zu deinem Keyboard ?!?!

Hat die einen USB-Anschluss ??
Hast du schon so eine altmodische mit PS/2 Anschluss versucht ??

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage. Mit dem neuen Board kannst du ja deine alte Installation deines Betriebssystems nicht mehr benutzen. Da kommt normalerweise ein Blue-Screen beim Starten.
Hast du beim jetzigen Hochfahren deines neuen Systems die Windows-CD (oder die von einem anderen Betriebssystem) drin?
Vielleicht liegt es ja da dran, dass der PC ohne Betriebssystem nicht starten will und dann solch komische Sachen macht?!?

Gruß Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Vorher soll das Board super funktioniert haben.

Kannst Du das näher erklären?

Grüßé

CMБ

Press TAB to show POST screen; press ALT + F2 to enter AWD
Flash utiliy

Was passiert denn, wenn du Tab drückst? Kommen irgendwelche Fehlermeldungen oder sonst etwas?
Dann kann ich dir vllt. helfen.

Gruß, Philip

hallo
danke für eure antworten.
leider laufen sie alle aufs falsche hinaus.
der friert ja ein, direkt nach dem PIEP
da wird ja nichtmal der prozessor angesprochen, geschweige denn HDD, oder windows.

ich habe auch noch grafikkarte und ram getauscht.
als letzes vermute ich nur noch das das netzteil nicht passt…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

hallo,

Ich habe mir dieses Board zugelegt. Alles eingebaut, mit
komponenten die vorher funktionierten, und auch kompatibel
sind, startet das board nicht.

bist du dir sicher das der prozzi ohne biosflash funzt?
dessweiteren fällt mir zu dem asusboard nur ein, daß möglicherweise das tachosignal des lüfters nicht funzt, und der rechner desshalb nicht durchstartet. hast du einen 2ten lüfter mit tachosignal, den du an den cpu-lüfterport anschliessen kannst? (solange musst du den prozzilüfter an einen anderen port anschliessen.
mein altes asusboard piept auch normal, aber weiter wills dann nicht mehr.(bei meinem board stand dieses verhalten - zum glück - im manual.) evtl. startet der lüfter auch zu träge.

gruss wgn

Wie NT passt nicht? ATX oder nicht? Du brauchst eigentlich nur den großen Stecker des Netzteils am Mainboard anschließen. Genug Saft wird es doch wohl hoffentlich haben?

wenn es nicht die CPU ist, denke ich mal, dass das Mainboard im A**** ist (spricht jedenfalls alles dafür).

Gruß, Philip

hallo Fragewurm,

danke für eure antworten.
leider laufen sie alle aufs falsche hinaus.
der friert ja ein, direkt nach dem PIEP
da wird ja nichtmal der prozessor angesprochen , geschweige
denn HDD, oder windows.

Du hast wirklich keine Ahnung von Computern.

Wenn du keinen dauerpieps hast, läuft die CPU mit sicherheit !!
Und da du einen Text auf dem Bildschirm siehst, muss auch die GraphikKarte und ein Teil des RAMs funktionieren.

Damit sind schon fast alle Bedingungen erfüllt um in die BIOS-Einstellungen zu gelangen, es stellt sich also die Frage ob das Keybord funktioniert.

Das BIPS, bzw. der POST, sind nichts anderes als Programme, welche im BIOS-ROM abgelegt sind und von der CPU abgearbeitet werden !!

Ein Minimalst-System besteht aus:
Netzteil
Mainboard
CPU & Lüfter
Pieps-Lautsprecher
Einschalt-Taste

Diese Konfiguration muss einen Fehlercode für „64KB Base Memeory Failure“ piepsen, genaueres solltest du im Mainboard-Handbuch oder dem Internet finden.
Bei einem ATX-Boar wird übrigens normalerweise die CPU auch zum Ausschalten benötigt. Wenn du keine funktionierende CPU hast, oder sie total abgestürtzt ist, kannst du nur noch mit dem Netzschalter ausschalten.

Also beantworte zuerst einmal meine Frage, oder wurstel halt alleine weiter.

MfG Peter(TOO)
P.S. fülle doch bitte deine ViKA mal aus.

Hiho,

ich hätte noch einen Abstandhalter zuviel auf´n Gehäuseboden,
der einen kurzschluß verursacht, anzubieten.

Gruß
Andi (der das A7N8X-E Deluxe als bestgelungenes Athlon XP Board findet)

Moin,

ich hab mir die Antworten mal durchgelesen.

Also, ASUS hat zum resetten des BIOS eine eigene Prozedur. Genauso wie EPOX.

Machs mal so:

  1. Netzstecker ziehen.
  2. BIOS Batterie raus.
  3. Jumper JP1 auf „short“ (Kurzschluss).
  4. Kontakte der BIOS-Batterie mit einem leitenden Gegenstand (Büroklammer) brücken ('ne Sekunde reicht).
  5. Netzstecker dran.
  6. Eischalten (Lüfter sollten für’ne Viertelsekunde drehen)
  7. JP1 zurück auf „open“.
  8. BIOS-Batterie wieder rein.
  9. Einschaltknopf drücken.

Muss jetzt laufen. Im Bios Nach „Claer NVRAM“ suchen und enablen. Save 'n Exit und erst jetzt hast dus resettet.

Weitere Fragen:

Dreht dein Netzteillüfter?

An der ATX-Blende sind an den USB-Durchbrüchen kleine Kontaktfahnen die Kontakt zu den Mittelstegen USB-Ports am Board haben müssen. Haben Sie?

Falls der Kontakt vorhanden ist, nimm ein Multimeter und miss vom Gehäuse auf den ERdleiter einer Steckdose den Fehlerstrom. Er darf 120mV nicht übersteigen. Falls doch, hast du ein schlecht gearbeitetes Gehäuse oder eins aus ALU. Leg ein Kabel von einer Mainboardschraube auf eine HDD-Schraube.

Gruß

widecrypt

Andi (der das A7N8X-E Deluxe als bestgelungenes Athlon XP
Board findet)

*TwoDogs* schliesst sich Deiner Meinung voll und ganz an…