Asus Ares HD5970 GTX 480 SLI

Hallo,
Laut dieser Seite
http://www.pcgameshardware.de/aid,763385/Asus-Ares-i…
Ab Bild 10 ist die GTX 480 in einigen Bereichen wesentlich besser als die Asus Ares.

Nun stellen sich für mich folgende Fragen:

  1. Ist die GTX 480 wirklich besser als die Ares?
    1.b. ->Und wenn nicht, warum ist das die GTX fast 2/3 billiger? (1100€->417€)

  2. Was hat die Asus Ares mit der HD 5970 zu tun? (Treten sehr häufig zusammen auf)

  3. Ist HD 5970 schlechter als die beiden anderen?

Hoffe ihr könnt mich mal aufklären…

Gruß

GURKE

Hallo,

Laut dieser Seite
http://www.pcgameshardware.de/aid,763385/Asus-Ares-i…
Ab Bild 10 ist die GTX 480 in einigen Bereichen wesentlich
besser als die Asus Ares.

Nun stellen sich für mich folgende Fragen:

  1. Ist die GTX 480 wirklich besser als die Ares?
    1.b. ->Und wenn nicht, warum ist das die GTX fast 2/3
    billiger? (1100€->417€)

Eine einzelne GTX 480 wird von der Ares (derzeit die schnellste Grafikkarte überhaupt) wohl um den Faktor zwei überholt.

Nur mit einem SLI-Gespann aus zwei GTX 480 lässt sich die Leistung der Asus Ares erreichen.

Eine reguläre HD 5970 bekommst du schon für 530€ und diese ist deutlich schneller als eine nur wenig günstigere GTX 480.

  1. Was hat die Asus Ares mit der HD 5970 zu tun? (Treten sehr
    häufig zusammen auf)

Die Asus Ares ist eine übertaktete Radeon HD 5970.

Die HD 5970 wiederum besteht aus zwei GPUs der HD 5870.

Diese Informationen sind ebenfalls im Artikel enthalten…

  1. Ist HD 5970 schlechter als die beiden anderen?

Wenn du „schlecht“ mit einer geringeren Leistung gleichsetzt schon.

Da diese Karte jedoch nicht übertaktet ist, entsteht weniger Abwärme, die Haltbarkeit der Karte steigt und die Lüfter können leiser arbeiten.

Und günstiger ist eine reguläre HD 5970 auch.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Gut oder Schlecht ist also Ansichtssache.

Hoffe ihr könnt mich mal aufklären…

Mit zwei Asus Ares über CrossFireX kannst du die Grafikleistung nochmal deutlich steigern. Dann ist allerdings ein besonders leistungsstarkes Netzteil mit mindestens 1200W oder besser gleich zwei 700W NT´e zwingend erforderlich.
Es gibt auch dafür passende Gehäuse, bei denen je ein NT oben und unten installiert werden können.

Gruß

angerdan

Hallo angerdan,

Laut dieser Seite
http://www.pcgameshardware.de/aid,763385/Asus-Ares-i…
Ab Bild 10 ist die GTX 480 in einigen Bereichen wesentlich
besser als die Asus Ares.

Nun stellen sich für mich folgende Fragen:

  1. Ist die GTX 480 wirklich besser als die Ares?
    1.b. ->Und wenn nicht, warum ist das die GTX fast 2/3
    billiger? (1100€->417€)

Eine einzelne GTX 480 wird von der Ares (derzeit die
schnellste Grafikkarte überhaupt) wohl um den Faktor zwei
überholt.

Nur mit einem SLI-Gespann aus zwei GTX 480 lässt sich die
Leistung der Asus Ares erreichen.

Da bestand wohl eine Lücke bei mir, SLI-Wäre für mich (s=single) einzelnd gewesen. Dies klärt das natürlich auf!

Eine reguläre HD 5970 bekommst du schon für 530€ und diese ist
deutlich schneller als eine nur wenig günstigere GTX 480.

Okay.

  1. Was hat die Asus Ares mit der HD 5970 zu tun? (Treten sehr
    häufig zusammen auf)

Die Asus Ares ist eine übertaktete Radeon HD 5970.

Die HD 5970 wiederum besteht aus zwei GPUs der HD 5870.

Das heißt, rein teoretisch, kann ich mir auch eine HD 5970 kaufen und diese übertakten, sodass ich zu einer „Ares“ komme?

  1. Ist HD 5970 schlechter als die beiden anderen?

Wenn du „schlecht“ mit einer geringeren Leistung gleichsetzt
schon.

Da diese Karte jedoch nicht übertaktet ist, entsteht weniger
Abwärme, die Haltbarkeit der Karte steigt und die Lüfter
können leiser arbeiten.

Und günstiger ist eine reguläre HD 5970 auch.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Gut oder Schlecht ist also Ansichtssache.

Hoffe ihr könnt mich mal aufklären…

Jop allerdings!

Mit zwei Asus Ares über CrossFireX kannst du die
Grafikleistung nochmal deutlich steigern. Dann ist allerdings
ein besonders leistungsstarkes Netzteil mit mindestens 1200W
oder besser gleich zwei 700W NT´e zwingend erforderlich.
Es gibt auch dafür passende Gehäuse, bei denen je ein NT oben
und unten installiert werden können.

Danke für deine Ausführliche Antwort! Eine kleine Frage zu 2 Netzteilen habe ich aber noch, wie kommunizieren die miteinander?

Gruß

GURKE

Hallo GURKE,

Das heißt, rein teoretisch, kann ich mir auch eine HD 5970
kaufen und diese übertakten, sodass ich zu einer „Ares“ komme?

Genau, für einen stabilen Betrieb ist in der Praxis eine üppig dimensionierte Kühllösung und ein hochwertiges Netzteil mit starken 12V-Schienen Pflicht.

Danke für deine Ausführliche Antwort! Eine kleine Frage zu 2
Netzteilen habe ich aber noch, wie kommunizieren die
miteinander?

Dazu bieten sich dieser Adapter an:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Adap…

Eine Alternative wäre dieser Taster in Verbindung mit einem der beiden Controller:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Mess…
http://www.conrad.de/ce/de/product/998493/
http://www.conrad.de/ce/de/product/871246/

Das günstigste wäre dieser Überbrückungsstecker in Verbindung mit dem Ein-/Auschalter des Netzteils:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Ne…

Gruß
angerdan

Moin,

Danke für deine Ausführliche Antwort! Eine kleine Frage zu 2
Netzteilen habe ich aber noch, wie kommunizieren die
miteinander?

Dazu bieten sich dieser Adapter an:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Adap…

Eine Alternative wäre dieser Taster in Verbindung mit einem
der beiden Controller:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Mess…
http://www.conrad.de/ce/de/product/998493/
http://www.conrad.de/ce/de/product/871246/

Das günstigste wäre dieser Überbrückungsstecker in Verbindung
mit dem Ein-/Auschalter des Netzteils:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Ne…

Allerdings muss ich dann doch mit meinem einen Einschalter (z.B. der am Gehäuse oder den von deinem Gerät) beide Netzteile anschalten. Ich meine es gibt doch nur ein 24-pol-ATX-Schalter den ich ans Motherboard anschließen kann und trotzdem müssen beide angehen. Also muss ich doch z.B. mit dem einen Netzteil, welches am Motherboard angeschlossen ist ein Relais schalten, welches das grüne Kabel mit Masse verbindet, des anderen Netzteiles. So ein Adapter meine ich. Nun vll. nicht mit nem Relais, aber das Prinzip.

Hoffe darüber kannste noch was sagen :smiley:

Gruß

GURKE

Zwei Netzteile in einem Gehäuse

Moin,

Danke für deine Ausführliche Antwort! Eine kleine Frage zu 2
Netzteilen habe ich aber noch, wie kommunizieren die
miteinander?

Dazu bieten sich dieser Adapter an:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Adap…

Eine Alternative wäre dieser Taster in Verbindung mit einem
der beiden Controller:
http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/Mess…
http://www.conrad.de/ce/de/product/998493/
http://www.conrad.de/ce/de/product/871246/

Das günstigste wäre dieser Überbrückungsstecker in Verbindung
mit dem Ein-/Auschalter des Netzteils:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Kabel/Adapter/Ne…

Allerdings muss ich dann doch mit meinem einen Einschalter
(z.B. der am Gehäuse oder den von deinem Gerät) beide
Netzteile anschalten.

Die Tisch-Fernbedienung ist dann zusätzlich zum Einschaltknopf am Gehäuse notwendig, um beide NT zu starten.

Ich meine es gibt doch nur ein 24-pol-ATX-Schalter den ich ans
Motherboard anschließen kann und trotzdem müssen beide angehen.

Darum ja auch der ATX-Controller :wink:

Also muss ich doch z.B. mit dem einen Netzteil, welches am
Motherboard angeschlossen ist ein Relais schalten, welches das
grüne Kabel mit Masse verbindet, des anderen Netzteiles. So ein
Adapter meine ich.

Am Netzteil selbst würde ich nie herumbasteln. Deswegen ja auch der ATX-Controller, über welchen du zum Beispiel eine Verbindung zum PIN-Anschluß des Netzteils herstellen kannst.

Das Kabel für den Einschaltknopf kann dann an den ATX-Controller angebunden werden.

Nun vll. nicht mit nem Relais, aber das Prinzip.

Ob nun durch Löten oder gleich mit einem passenden Kabel ist ja offen.

Hoffe darüber kannste noch was sagen :smiley:

Gruß
angerdan

Moin,
Danke nochmal für deine Antwort! Wollte jetzt nicht wieder alles zitieren…

Gruß
GUREK