Asus CUSL2-C und Bios

Hi Experten,

ich habe mir mit dem LiveUpdate von Asus das Bios zerschossen: Beim Flash-Vorgang blieb der PC stehen und ließ sich nicht mehr überreden, das alte Bios zu flashen. Jetzt bootet der PC natürlich nicht mehr. Sagt nicht mal mehr Pieps beim Einschalten, und der Bildschirm wird nicht angesprochen. Schade eigentlich… ich fand meinen PC eigentlich immer ganz nett!

Der Bios-Chip ist fest aufgelötet, aber ich traue mir durchaus zu, den zu wechseln. Schlimmer kann’s eh nicht mehr werden. Das Problem ist: Woher bekomme ich den Chip mit dem passenden Bios? Die Suche bei eBay ist seit einigen Tagen ergebnislos geblieben.

Wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte, wäre ich wirklich dankbar.

Gruß
Uwe

Moin

ich habe mir mit dem LiveUpdate von Asus

Ja, BIOS-flashen unter windows ist was tooles. Hat sowas von Russisch Rulette. Aber wer’s mag…

Der Bios-Chip ist fest aufgelötet, aber ich traue mir durchaus
zu, den zu wechseln.

Du weisst schon wie Motherboards aufgebaut sind ? Das ist nicht eine Platine mit den Leiterbahnen auf Vorder- und Rück-seite, nein nein: Das sind noch 6-12 Zwischenschichten, alle randvoll mit Bahnen. Der durchschnittliche Hobby-löter verbindet beim Entfernen von so einem Chip meistens einige Bahnen der inneren Schichten miteinander. Und dann läuft das Board nie wieder, egal was im BIOS-Chip steht.

Aber ich nehm mal an du hast die entsprechende Ausrüstung.

Das Problem ist: Woher bekomme ich den Chip mit dem passenden
Bios?

Asus verschickt sie für etwa 5 Euro Porto (+ 10 Euro für den Chip, glaub ich…) europaweit innerhalb einer Woche. Must nur eine Mail an Asus schicken und die Vorkasse bezahlen.

cu

Hi pumpkin!

Moin

ich habe mir mit dem LiveUpdate von Asus

Ja, BIOS-flashen unter windows ist was tooles. Hat sowas von
Russisch Rulette. Aber wer’s mag…

Tja, bis lang hat es immer funktioniert, und ich hatte keine DOS-Diskette… dumm gelaufen!

Der Bios-Chip ist fest aufgelötet, aber ich traue mir durchaus
zu, den zu wechseln.

Du weisst schon wie Motherboards aufgebaut sind ? Das ist
nicht eine Platine mit den Leiterbahnen auf Vorder- und
Rück-seite, nein nein: Das sind noch 6-12 Zwischenschichten,
alle randvoll mit Bahnen. Der durchschnittliche Hobby-löter
verbindet beim Entfernen von so einem Chip meistens einige
Bahnen der inneren Schichten miteinander. Und dann läuft das
Board nie wieder, egal was im BIOS-Chip steht.

Aber ich nehm mal an du hast die entsprechende Ausrüstung.

Ja, Multilayer ist klar, und Zugriff auf die entsprechende Ausrüstung habe ich auch.

Das Problem ist: Woher bekomme ich den Chip mit dem passenden
Bios?

Asus verschickt sie für etwa 5 Euro Porto (+ 10 Euro für den
Chip, glaub ich…) europaweit innerhalb einer Woche. Must nur
eine Mail an Asus schicken und die Vorkasse bezahlen.

Auf der Asus-Hompage steht, dass der Support für dieses MB eingestellt wurde. Aber ich werd’s gleich mal probieren.

Vielen Dank für Deine Antwort!

cu

wenn Du lötest…
Hallo,

…dann könnte ich Dir das Ding extern wieder flashen,
in der Zwischenzeit dann eine Fassung auf das Board löten,
ich schick das Teil zurück und es sollte wieder gehen.

…nur so als Vorschlag, Rest evtl. per Mail.
Gruß
T.K.