ASUS K7V-T Mainboard und keine Ende

Hallo Zusammen

Mein ASUS K7V-T Board friert manchmal ein - nur noch mit Reset zu re-animieren. Ich konnte dieses Problem insofern verringern, indem ich den BUS-Takt auf 95Mhz herunter getakt habe. Auf Dauer kann das aber nicht die Lösung des Problems sein - somal man das Board problemlos übertakten können soll. Eigentlich ist dieses Board als eines der Stabilsten bekannt.
Ich habe alle mir bekannten Änderungen vorgenommen: Aktuellsten Treiber und BIOS, ältere Treiber und BIOS, Kabel überprüft, Kühlung überprüft, RAM ausgetauscht, CPU ausgetauscht, Grafikkarte ausgetauscht, …

Hier meine Hardware im Überblick:

  • ASUS K7V-T mit Athlon TB 850Mhz
  • 400W Netzteil
  • 256 MB-RAM 133Mhz ECC(1 Modul)
  • ASUS 7700 Deluxe GTS2 32MB
  • Brenner: Sony 140S (Sec. Master)
  • CD-ROM: LG 8400 (Prim. Slave)
  • IBM HD 15,2GB (Sec. Slave)
  • Maxtor HD 45GB (Prim. Master)
  • Alle Kabel neu

Gibt es da irgendwelche Tricks oder Dinge die zu beachten sind? Eigentlich kenne ich mich selbst gut mit Hardware aus, aber hier bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hoffe, daß mir endlich jemand helfen kann - es macht echt kein Spaß mehr.

Danke im voraus, :smile: Steve

Tja Steve,

da kommt wohl nur die übliche Austauschmethode in Frage. Ein Steckplätzchen auf dem einen Rechner, ein Steckplätzchen auf dem anderen Rechner. Evtl. hast Du auch ein „Montagsboard“ erwischt. Habe ich alles schon erlebt. Sonst fällt mir auch nichts ein.

Viel Glück

ich könnte fast wetten das es am ram liegt, leih dir mal vom kollegen 64mb ram, und lass mal damit die kiste laufen. 99% ig liegts am ram.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Steve,

das ist ärgerlich mit Deinem Computer. Mir fallen das nur zwei Tips ein. Zum einen würde ich ausprbieren welche Teile bei Dir nicht funktionieren. Das kannst Du auf die Ausbau Methode machen. Aber Du hast geschrieben, daß Du alle Bauteile getauscht hast, bis auf eins(später). Ich würde nun versuchen Deine Bauteile mit einem anderen Rechner zu tauschen. Ich denke da als erstes an das Ram! -natürlich den Rechner eine Zeit laufen lassen. Nach Deiner Beschreibung würde ich sage, das es mit Überhitzung zu tun hat. Du hast eine Menge Komponenten und so würde ich als erstes CPU Temp VIA CHipsatztemp und Festplattentemp überprüfen. Einfach Gehäuse offen lassen und immer wieder die versch. Komp. prüfen. ich glaube die drei Dinge haben alle einen Überhitzungsschutz.
Falls nicht versuch doch mal das Gehäuse(Netzteil) auszutauschen erstens sind 400W kein Pappenstiel zweitens haben manche eine Temp Fühler und Überlstungsschutz und drittens sind die meisten schlampig verarbeitet…

…mattes

Ps. wenns klappt schreib mal, für andere

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit dem Netzteil ist ein Punkt den ich noch nicht in Betracht gezogen habe - sehr gute Idee! Alles andere habe ich bereits mehrfach probiert.
Das mit dem Proz. schliesse ich jedoch aus. Ein defekter Prozessor funktioniert in fast allen Fällen garnicht mehr, bzw. er spinnt sehr häufig rum - egal wie man ihn taktet.
Den RAM schliesse ich auch aus, da ich diesen schon desöfteren getauscht hatte. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß 8 RAM-Bausteine defekt sind.
Eine gute Möglichkeit wäre, wie Du schon sagtest, das Netzteil. Die andere wäre evtl. das Mainboard (Überhitzungsausfälle). Jedoch will ich mit einer Neuanschaffung noch etwas warten.

Selbstverständlich werde ich es sofort veröffentlichen, wenn ich den Fehler gefunden habe. Ich hoffe, daß sich noch mehr Leute mit demselben Problem melden, da mehr Leute mehr Ideen haben.

In diesem Sinne

-) Steve

Hallo
zu deinem Problem mit dem Asus board.

Ich denke nach dem was ich gelesen habe das es bei dir an der
Grafikkarte oder am Bios liegt. Hast Du schon ein Bios Update
durchgeführt?

Da die Asus 7700 sehr viel Leistung zieht braucht man ein starkes
Netzteil,was bei Dir ja vorhanden ist.
Es könnte aber auch sein das dein Netzteil einen Defekt hat.

Vieleicht haben dir ja diese Infos weiter geholfen.

Hallo Stefan
Danke, aber das habe ich schon alles ausprobiert. Ich habe die BIOS sowohl up- als auch downgegraded. Das Netzteil habe ich auch schon ausgetauscht. Wenn ich das Board nur mit 97Mhz laufen lasse, läuft es stabil - nur bei 100 nicht.
Danke

-) Steve
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]