Hey leute,
mein laptop von asus (preisklasse bei kauf ~650€) hat einen defekt. Der PC überhitzt und geht immer aus. Bei Überprüfung mit „speed Fan“ zeigte sich, was ich schon dachte -> Cpu lüfter 0rpm -> Core Temp bei ~80°C
-> GarantieRequest an asus geschickt (garantie noch bis september) nach einigen Nachfragen habe ich das DHL Kleberlein fürs Packet zum Einschicken bekommen. In dieser Email folgender Textausschnitt:
Zitat:
„Im Falle einer nicht durch die Garantie abgedeckten Reparatur wird zunächst ein Kostenvoranschlag erstellt. Dabei fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von ca. 95 Euro an. Dieser Betrag ist auch bei Ablehnung des Kostenvoranschlages zu entrichten, und deckt die Kosten der Überprüfung und für den Rückversand des unreparierten Gerätes ab.“
mein Kommentar: Na super, was bringt mir das wenn sich der lüfter evtl zur verhakt hat, ich den laptop aber eh nicht aufschrauben darf, da sonst die Garantie erlischt. Wenn ich diesen Einschicke und es ist im schlechtesten Fall kein garantiefall, werden mir direkt mal 95 Euro berechnet. Nennt man das moderne Kundenfreundlichkeit oder hab ich was verpasst? Hat jemand vllt Erfahrungen damit ?