ASUS mit teilw. besetztem AGPPRO-Slot

hallo,

mir fiel zufällig ein ASUS A7V266-EX Rev. 2.0 in die hände …
es hat einen grafikslot, der mit AGPPRO bezeichnet ist.

im letzten stück dieses slots (also in richtung von com, lpt, usw.) steckt ein weißes kunststoffplättchen, bei dem ich mir nicht im klaren bin, ob das dahin gehört, und wenn ja, ob es eine art „einsteckverhinderungsfunktion“ für bestimmte karten hat.

wer weiß da mehr? ker kennt sowas?

lg, pit

als wir bei meinem bruder das ASUS A7N8X-Deluxe eingebaut haben, steckte da auch so was drin. das haben wir einfach rausgezogen und dann wars wieder gut. er hat noch eine recht alte grafikkarte und es wäre auch mit dem din drin gegangen.
bei meinem A7N8X ist auch sowas drin. die (mitlerweile auch schon ältere grafik) passt trotzdem. wurde schon so geliefert.

lass es drin oder nehm es raus. ist wohl egal.

wofür das gut ist, kann ich dir aber nicht sagen.

gruß, Philip

Moien

mir fiel zufällig ein ASUS A7V266-EX Rev. 2.0 in die hände …
es hat einen grafikslot, der mit AGPPRO bezeichnet ist.

AGPPRO = AGP mit viel, viel Stromversorgung.

im letzten stück dieses slots (also in richtung von com, lpt,
usw.) steckt ein weißes kunststoffplättchen, bei dem ich mir
nicht im klaren bin, ob das dahin gehört, und wenn ja, ob es
eine art „einsteckverhinderungsfunktion“ für bestimmte karten
hat.

Das Stückschen sitzt im PRO-Teil des Slots. Solange keine Pro-Karte eingebaut werden soll kann man das drin lassen. Es soll Kurzschlüsse verhindern. Die Pins über und unter dem Kunststoff sind nämlich ziemlich direkt mit dem Netzteil verbunden. Abers ausgedrückt: da ist viel Saft drauf und man will kein Risiko eingehen.

cu

dachte mir schon, dass das für zusätzlichen saft ist!

wieder was gelernt :smile:

gruß, Philip

super, danke!

noch ne frage:
mir mangelt es an ddr-ram, der in dieses board gehört.
mein recycling repetoire hat mur 30, 72 oder 168 pins :wink:
drum möchte ich die funktion von board und cpu testen, bevor ich ram kaufe.

drum hab ich einfach mal ohne ram das board angeschlossen (2000er amd athlon + arctic kühler/lüfter ist drauf) und eingeschaltet. es ging der cpu-lüfter und eine onboard-led an, dann kam ein gleichmäßig unterbrochenes piepsen: ––– ––– ––– ––– ––– ––– –––

klingt doch grundsätzlich funktionabel, oder?

lg, pit

Moien

drum möchte ich die funktion von board und cpu testen, bevor
ich ram kaufe.

Vergiss es. Richtige CPU und Board tests kann man nur mit RAM machen. Selbst piepcodes können dir nur ansatzweise was zum Zustand sagen.

(Beim Athlon64 würd ich den Test nicht machen. Der arbeitet so eng mit der RAM zusammen, das könnte schief gehen)

klingt doch grundsätzlich funktionabel, oder?

Was sagt das Handbuch zu der Melodie ?

cu

hi pumpkin,

drum möchte ich die funktion von board und cpu testen, bevor ich ram kaufe.

Vergiss es. Richtige CPU und Board tests kann man nur mit RAM
machen. Selbst piepcodes können dir nur ansatzweise was zum Zustand sagen.

schon klar, aber die tatsache, daß es piept, ist ja immerhin schon mehr als garnix :wink:

klingt doch grundsätzlich funktionabel, oder?

Was sagt das Handbuch zu der Melodie ?

bios-central nennt es memory error - ich komm wohl nicht drum herum, mir zumindest von irgendwoher mal ram zu leihen :expressionless:

lg, pit