Asus Motherboard ohne GPU

Hallo,

Ich rüste gerade mein PC etwas nach, um in nächster Zeit keinen neuen Anschaffen zu müssen. Nach dem Kauf einer neuen Grafikkarte und 3 GB Corsair RAM musste ich feststellen, dass mein Motherboard nur 2 GB unterstützt (-> Motherboard kaputt, zum Glück durch Garantie ausgetauscht).

Bei der Wahl eines Neuen fällt es mir jedoch ein bisschen schwer den Markt zu überblicken, deshalb meine Frage hier im Forum. Was ist denn eines der besten Motherboards ohne integriertem GPU mit einem AMD AM2 Sockel?

Vielen Dank

Hi Foaly

Bei der Wahl eines Neuen fällt es mir jedoch ein bisschen
schwer den Markt zu überblicken, deshalb meine Frage hier im
Forum. Was ist denn eines der besten Motherboards ohne
integriertem GPU mit einem AMD AM2 Sockel?

Tipp: schau dir die Test der einzelnen PC-Zeitschriften an wir pcwelt, chip oder heise.de/ct

Ich perönlich war immer für Asus und Gigabyte, Asus hat aber in der letzten Zeit qualititätsmässig etwas nachgelassen, so dass ich im Moment nur Gigabyte-Boards kaufe.
Ich habe vor kurzem in einen PC von einem Kumpel das ga-m59sli-s5 eingebaut. Superding. Aber es gibt auch noch einfachere :smile:
http://www.technic3d.com/article-398,1-die-s-klasse-…
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/NewTech/2006_mot…

Gruss
ExNicki

Hallo,

Dito.

Bei der Wahl eines Neuen fällt es mir jedoch ein bisschen
schwer den Markt zu überblicken, deshalb meine Frage hier im
Forum. Was ist denn eines der besten Motherboards…

Ich schließe mich Ex-Nicki hier einmal an und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Qualität der aktuelle Asus-Mainboards nicht mehr das ist, was sie mal war. Allerdings gilt dieser Tatbestand für mich schon seit Athlon XP/nFore2 - Zeiten. Gerade auf der AMD-Schiene tut sich Asus teilweise mit der Speicherkompatibilität recht schwer. Auf meinem Asus-Board liefen vor einem BIOS-Update nicht einmal die in der Speicherkompatibilitätstabelle aufgeführten Module stabil.

Andererseits hat jeder Hersteller so seine Baustellen, so muss ich besonders Gigabyte als Kritikpunkt anrechnen, dass sie zugunsten der Stabilität oftmals die Spannungsversorgung der Mainboards recht großzugig auslegen und/ oder Energiesparmöglichkeiten gleich gar nicht implementieren. Hier ist Asus wiederum vorbildlich. Und der Unterschied zwischen einem sparsamen OEM-Board mit 4phasigem Spannungswandler und einem fetten HighEnd-Brett kann schon mal riesige 50 Watt betragen, wenn man einen dicken Phenom-Prozessor drauf rechnen lässt - das ist enorm!

…ohne integriertem GPU mit einem AMD AM2 Sockel?

Was hast du denn gegen integrierte Grafik? Für Sockel AM2/ AM2+ empfehle ich sehr gern die Boards mit AMD690G- und AMD780G-Chipsatz. Die haben zwar integrierte Grafik, die aber kaum/ keinen Strom schluckt, wenn sie nicht genutzt wird. Unterm Strich sind die Chipsätze ganz große Klasse und die Mainboards im Schnitt sogar sparsamer, als die mit ‚grafikfreien‘ Chipsätzen.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Boards mit OnBoard-Grafik meist billiger, stromsparender, gutmütiger und vollständiger ausgestattet sind, als Mainboards ohne integrierte Grafik - einfach aus dem Grund, weil sie für den OEM-Markt entwickelt wurden, wo diese Kriterien entscheidend sind und nicht die letzten 0,033% Leistung. Dafür musst du halt oft mit dem Formfaktor µATX (nur 2 PCI-Slots) leben und hat keine Sinnlos-Features wie SLI/Crossfire oder extreme Speichertimings.

Ich hab heut schon mal irgendwo das Asus M3A78-EM empfohlen, das bietet neben der üblichen Ausstattung FireWire und eSATA und wenn deine Grafikkarte mal abkackt oder dir irgendwann abhanden kommt (*g*), kannst du immer noch via OnBoardgrafik 2(!) Monitore in HD-Auflösung digital ansprechen. Das ganze kriegst du für ca. 65 EUR.

LG Jesse

Da muss mein Senf unbedingt dazu :smile:

Meide die Verallgemeinerung, auch wenn sie bequem ist. Mein absolut bestes Board ist von Gigabyte (ga-g33-ds3r) und das absolut schlimmste, das ich rumliegen habe, leider auch (ga-ma78gm-s2h). Ersteres hat eine Intel Plattform, letzteres eine von AMD.

Beide haben übrigens die Grafik onboard. Das AMD Board ist meiner Meinung nach dem Intel Board in fast jeder Hinsicht unterlegen.

Ich würde jetzt aber nicht soweit gehen dass ich behaupte, alle Intel Chipsätze seinen allen AMD Chipsätzen überlegen, oder dass alle Gigabyte Boards besser oder schlechter seien wie alle Asus/AsRock Boards.

…Armin