ASUS-Netbook Absturz

Gestern ließ sich mein ASUS-Netbook noch über den Akku starten. Am Nachmittag hing das Netbook am Netz und meine Frau zog aus Versehen den Netzstecker. Daraufhin stürzte der Rechner ab. Seither lässt er sich per Akku nicht mehr starten. Die LED sind aber an, am Akku kann’s dann wohl nicht liegen, oder doch?

Normalerweise läuft ein Notebook wenn es am Netz hängt und man den Netzstecker zieht, sofort über das Akku weiter, ganz ohne Probleme. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es am Akku liegen muss.

Mach das Notebook mal aus und ziehe den Netzstecker. Dann nimm das Akku mal aus dem Notebook. Danach baue das Akku wieder ein und stelle sicher das es richtig sitzt. Wenn danach das Problem weiterhin besteht, gehe mit dem Akku in Deinen Computerladen und lasse es dort durchmessen. Das ist in der Regel kostenlos und Du weißt dann, ob Du ein neues Akku brauchst.

Hier habe ich noch einen besonderen Tipp für Dich, wenn Du Deinen Mauszeiger auch ständig suchen musst, weil er zu klein und farblos ist. Das Problem lässt sich sehr einfach beheben,schau es Dir einfach mal selbst an: http://klnk.de/1mo

Viel Erfolg :wink:

Hallo Werner Christ,

fahren Sie das Notebook Herunder. Nehmen Sie den AC-Adapter und Battery Pack von Notebook. Drücken Sie ca. 10 sec. auf den Power Knopf.
Nun legen Sie den AC-Adapter wieder an und lassen das Notebook hochfahren.
Warten Sie, nach den Hoch laden, ca. 1 min. und legen währen des Betriebes von Notebook, das Battery Pack an und lassen ca. 12-24 Stunden am AC-Adapter.

Danach sollten Sie das Battery Pack komplett entladen lassen.

Mit der größter Wahrscheinlichkeit ist dann der Fehler weg.

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Ich glaube auch nicht daran, dass es der AKKU ist. Wenn das Gerät sich so nicht starten läßt, erst mal alle Stromvervindungen kappen, also Netz und Akku raus. das Gerät eine Stunde liegen lassen und dann ver suchen über Akku zustarten. Sollte das mangels Energie nicht gehen: ran ans Netzt 15 min laden lassen und ver suchen zu starten.

Hi prüfe mal, ob der Akku geladen wird, wenn das Netbook am Netz hängt. Ist das nicht der Fall, hat der Ladecontroller einen Defekt erlitten und müsste ausgetauscht werden.
Gruß
webcruiser

Vielen Dank für die Antwort!
Habe den Akku aus- und wieder richtig eingebaut, Problem besteht weiterhin. Aber: Akkuladeanzeige zeigt 100% Aufladung.

Gruß, Werner

Dann nimm

das Akku mal aus dem Notebook. Danach baue das Akku wieder ein
und stelle sicher das es richtig sitzt. Wenn danach das
Problem weiterhin besteht, gehe mit dem Akku in Deinen
Computerladen und lasse es dort durchmessen. Das ist in der
Regel kostenlos und Du weißt dann, ob Du ein neues Akku
brauchst.

Hier habe ich noch einen besonderen Tipp für Dich, wenn Du
Deinen Mauszeiger auch ständig suchen musst, weil er zu klein
und farblos ist. Das Problem lässt sich sehr einfach
beheben,schau es Dir einfach mal selbst an: http://klnk.de/1mo

Viel Erfolg :wink:

Vielen Dank für den Tipp.
Bin gerade erst von einer Tagung zurückgekehrt, werde morgen Ihrem Rat folgen.

Gruß, Werner

fahren Sie das Notebook Herunder. Nehmen Sie den AC-Adapter

und Battery Pack von Notebook. Drücken Sie ca. 10 sec. auf den
Power Knopf.
Nun legen Sie den AC-Adapter wieder an und lassen das Notebook
hochfahren.
Warten Sie, nach den Hoch laden, ca. 1 min. und legen währen
des Betriebes von Notebook, das Battery Pack an und lassen ca.
12-24 Stunden am AC-Adapter.

Danach sollten Sie das Battery Pack komplett entladen lassen.

Mit der größter Wahrscheinlichkeit ist dann der Fehler weg.

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Akku wurde und wird zu 100% geladen.

Gruß, Werner

prüfe mal, ob der Akku geladen wird, wenn das Netbook am

Netz hängt. Ist das nicht der Fall, hat der Ladecontroller
einen Defekt erlitten und müsste ausgetauscht werden.
Gruß
webcruiser

Danke für den Tipp, werde es versuchen.

Gruß, Werner

Ich glaube auch nicht daran, dass es der AKKU ist. Wenn das

Gerät sich so nicht starten läßt, erst mal alle
Stromvervindungen kappen, also Netz und Akku raus. das Gerät
eine Stunde liegen lassen und dann ver suchen über Akku
zustarten. Sollte das mangels Energie nicht gehen: ran ans
Netzt 15 min laden lassen und ver suchen zu starten.

Hast Du den Akku auch mal von einem Fachmann durchmessen lassen, um auszuschließen das er defekt ist?

Gruß Wolf

Hi, dann weiß ich nicht mehr weiter und kann Dir nur noch viel Erfolg bei der Fehlersuche wünschen!
Gruß
webcruiser

DANKE !!!

Hi, dann weiß ich nicht mehr weiter und kann Dir nur noch viel
Erfolg bei der Fehlersuche wünschen!
Gruß
webcruiser

Nein, noch nicht.

Hast Du den Akku auch mal von einem Fachmann durchmessen
lassen, um auszuschließen das er defekt ist?

Gruß Wolf

Habe heute nochmals Ihren Rat befolgt. Gerät lässt sich mit Akku - obwohl er voll geladen ist - nicht starten, aber Dioden sind an. Und was noch seltsamer ist, Gerät lässt sich mit dem Powerknopf im Akkubetrieb nicht mehr abstellen.
Noch ne Idee?
Gruß, Werner

erst mal alle Stromvervindungen kappen, also Netz und Akku raus. das Gerät

eine Stunde liegen lassen und dann ver suchen über Akku
zustarten. Sollte das mangels Energie nicht gehen: ran ans
Netzt 15 min laden lassen und ver suchen zu starten.

Das hört sich alles sehr ungesund an.
Kommt denn wenigstens noch der ASUS-Bildschirm oder lässt sich das Setup aufrufen?
Wenn ja, dann mal die HDD ausbauen und versuchen von der CD/DvD zu booten.
Hier muss der Rechner sich definitiv ausschalten lassen wenn nicht, hilft nur den Rechner an den Hersteller zu Reparatur schicken.

Der Bildschrim lässt sich per Akku nicht aufrufen, es blinken nur die Dioden und es tut sich sonst nix = schwarzer Bildschirm. Mit dem Netzstecker funktioniert alles problemlos. Akku ist aber zu 100% geladen.
HDD ausbauen traue ich mir nicht zu. Bin nur User.

Gruß, Werner

Kommt denn wenigstens noch der ASUS-Bildschirm. …mal die HDD ausbauen…

Schau mal in das Handbuch von deinem Rechner, ggf ist es dort beschrieben wie man die HDD ausbaut.
Auf jedenfall wenn Du da beigehen solltest:
Akku raus und Netzteil abziehen!
Prinzipell ist der Ausbau der Festplatte recht unproblematisch.