Hallo. Ich versuche gerade einen 800Mhz Rechner wiederzubeleben. Es ist ein 800Mhz Intel-Prozessor verbaut, 256MB RAM - das Ganze auf einem ASUS P3B-F Board. Ich habe alle IDE-Geräte außer der Festplatte entfernt, die Festplatte auf den Primary IDE-Platz gesteckt und die Festplatte auf Master gestellt. Ich habe ansonsten den BIOS geupdated - ich weiß nicht mehr, was ich sonst machen sollte. Im Bios steht alles auf Auto - das komische an der ganzen Geschichte - der Rechner lief in dieser Konstellation wohl schon einige Jahre. Wenn man ihn startet, sucht er die beiden Primary-IDEs, dann die beiden Secundary-IDEs. Finden tut er nichts. An einem anderen Rechner läuft die Platte einwandfrei, daran kann es also nicht liegen. Woran kanns liegen? Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich wäre euch sehr dankbar.
versuch mal irgendeine andere Festplatte an den Rechner anzuschließen.Vielleicht stimmt was mit den IDE-Anschlüssen am Mainboard nicht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Morgen,
Hallo. Ich versuche gerade einen 800Mhz Rechner
wiederzubeleben. Es ist ein 800Mhz Intel-Prozessor verbaut,
256MB RAM - das Ganze auf einem ASUS P3B-F Board. Ich habe
alle IDE-Geräte außer der Festplatte entfernt, die Festplatte
auf den Primary IDE-Platz gesteckt und die Festplatte auf
Master gestellt. Ich habe ansonsten den BIOS geupdated - ich
weiß nicht mehr, was ich sonst machen sollte. Im Bios steht
alles auf Auto - das komische an der ganzen Geschichte - der
Rechner lief in dieser Konstellation wohl schon einige Jahre.
Wenn man ihn startet, sucht er die beiden Primary-IDEs, dann
die beiden Secundary-IDEs. Finden tut er nichts.
Ist die Festplatte wirklich richtig gejumpert? Alle Steckverbindungen korrekt?
Versuch mal im Bios die Einstellungen nicht alle auf AUTO zu lassen.
In meinem Award BIOS meines „Tyan Trinity 100AT“ (uralt Board für Sockel 7, läuft absolut spitze und sehr stabil) gibt es einen Punkt „AUTO HDD Detection“ oder so ähnlich. Wenn ich dem dort exakt einstelle, an welchem der 4 IDE Anschlüsse er eine Festplatte suchen soll, klappt es eigentlich immer.
Diese ganzen AUTO Funktionen tun es bei Festplatten nach meinen Erfahrungen nicht so gut.
An einem
anderen Rechner läuft die Platte einwandfrei, daran kann es
also nicht liegen. Woran kanns liegen?
Hast du die IDE Kabel mal gewechselt?
Gerade bei einem altern Rechner könnten die spröde, kaputt, angenagt oder was weiß ích noch sein…
Oder die Festplatte mal an die 3 anderen Anschlüsse gesteckt?
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Auf diesen Abstand?!
Vielleicht mit ein paar Tipps.
Viel Erfolg
LG Yorick
Hast du die IDE Kabel mal gewechselt?
Gerade bei einem altern Rechner könnten die spröde, kaputt,
angenagt oder was weiß ích noch sein…
Hallo,
versuche mal 80-poliges Kabel. Bei meinem Bruder hatte eine Festplatte auch nicht mehr funktioniert, nachdem er 40-poliges Kabel benutzt hatte.
MfG
Lars
Hallo. Ich versuche gerade einen 800Mhz Rechner
wiederzubeleben. Es ist ein 800Mhz Intel-Prozessor verbaut,
256MB RAM - das Ganze auf einem ASUS P3B-F Board.
Ein Board für einen derartig alten Prozessor hat unter Garantie keinen IDE-Kontroller, der mehr als die 28-Bit-Sektor-Adressierung drauf hat.
d.h. das Board kann mit Platten > 128 GB gar nix anfangen.
Kauf dir einen Kontroller (PCI-Karte), die das kann. Sollte nicht mehr als 20 € kosten.