Asus p4b533 - keine neuen Grafikkarten?

Hi, also ich bin jetzt schon ne weile auf der suche nach einer neuen grafikkarte. Zur zeit hab ich eine Rage 128 PRO ultra GL AGP. Hab außerdem 4x AGP. Hab jetzt schon die Karte meines Freundes probiert und wir haben auch eine gekauft(ATI Radeon 9250)-nun schon zurückgeschickt. Beide gingen nicht. Es leuchtet nur ein rotes licht am mainboard.
Der typ von support von meinem pc wusste auch nicht wirklich weiter und hat gemeint wir sollen ein biosupdate machen (hatte eigentlcih schon die aktuellste vollstandige version) da gabs dann wie so oft probleme, neuer bioschip und jetzt hab ich letztendlich die ALLERNEUSTE beta-bios-version. trotzdem gehts nicht.

Was ist das? Wie kann ihc das problem lösen? ODer geht das garnicht? Könntet ihr mir vll eine günstige karte (sollte höchstens 40 euro kosten) nennen die laufen würde?

Mfg kid

P.s.: am der karte kanns eingentlich auch nciht liegen die von meinem freund ist ja ungefähr genauso alt.

würde die vll gehen?:
ASUS EXTREME nVidia GeForce 6200LE TD
^^" is ja schließlich auch von asus

Hi,

Poste bitte mal den Rest Deines Systems. Vor allem die genauen Daten des Motherboards und des Netzteils.

Ich hab mal gegoogelt und heraudgefunden, dass es angeblich keine generellen Probleme gibt, wenn man eine AGP 8x Karte auf einem älteren AGP 4x Steckplatz betreibt, da ich in diesem Punkt jedoich kein Experte bin, kann ich Dir da aus eigener Erfahrung nichts genaues sagen.

Es könnte natürlich auch sein, dass Dein Netzteil zu schwach ist, um die „neue“ Karte zu versorgen. In diesem Fall kannst du die 6200 wahrscheinlich auch vergessen.

Vielleicht hat auch Dein Motherboard Probleme damit, die Karte zu versorgen. Poste deshalb, wie bereits erwähnt Deine restliche Rechnerdaten.

mmh ok, also ich hab jetzt einfach mal das zeug aus aida kopiert hoffe da ist alles dabei. (weiß ja net was gebraucht wird)

CPU
CPU Typ Intel Pentium 4A, 2700 MHz (5 x 540)
CPU Bezeichnung Northwood, A80532
CPU Stepping C1
Vorgesehene Taktung 2667 MHz
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache 8 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, ATC, Full-Speed)

CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 478 Pin uPGA
Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm
Transistoren 55 Mio.
Fertigungstechnologie 6M, 0.13 um, CMOS, Cu, Low-K
Gehäusefläche 131 mm2
Core Spannung 1.475 - 1.55 V
I/O Spannung 1.475 - 1.55 V
Typische Leistung 38.7 - 82 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 49 - 103 W (Abhängig von der Taktung)

CPU Hersteller
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

CPU Auslastung
CPU #1 2 %

CPUID
CPUID Hersteller GenuineIntel
CPUID CPU Name Intel® Pentium® 4 CPU 2.66GHz
CPUID Revision 0F27h
IA Markenzeichen ID 09h (Intel Pentium 4A)
Plattform ID 0Fh (Socket 478)
IA CPU Seriennummer Unbekannt

Befehlssatz
AMD 3DNow! Nicht unterstützt
AMD 3DNow! Professional Nicht unterstützt
AMD Enhanced 3DNow! Nicht unterstützt
AMD Extended MMX Nicht unterstützt
AMD64 Nicht unterstützt
Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt
IA-64 Nicht unterstützt
IA MMX Unterstützt
IA SSE Unterstützt
IA SSE 2 Unterstützt
IA SSE 3 Nicht unterstützt
CLFLUSH Befehl Unterstützt
CMPXCHG8B Befehl Unterstützt
CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt
Conditional Move Befehl Unterstützt
FEMMS Befehl Nicht unterstützt
MONITOR / MWAIT Befehl Nicht unterstützt

CPUID Besonderheiten
36-bit Page Size Extension Unterstützt
Advanced Cryptography Engine Nicht unterstützt
Alternate Instruction Set Nicht unterstützt
Automatic Clock Control Unterstützt
CPL Qualified Debug Store Nicht unterstützt
Debug Trace Store Unterstützt
Debugging Extension Unterstützt
Enhanced SpeedStep Technology Nicht unterstützt
Fast Save & Restore Unterstützt
Fast System Call Unterstützt
Hyper-Threading Technology Nicht unterstützt
L1 Context ID Unterstützt
Local APIC On Chip Unterstützt
LongRun Nicht unterstützt
LongRun Table Interface Nicht unterstützt
Machine-Check Architecture Unterstützt
Machine-Check Exception Unterstützt
Memory Type Range Registers Unterstützt
Model Specific Registers Unterstützt
No-Execute Page Protection Nicht unterstützt
Page Attribute Table Unterstützt
Page Global Extension Unterstützt
Page Size Extension Unterstützt
Pending Break Event Unterstützt
Physical Address Extension Unterstützt
Processor Duty Cycle Control Unterstützt
Processor Serial Number Nicht unterstützt
Random Number Generator Nicht unterstützt
Self-Snoop Unterstützt
Thermal Monitor Unterstützt
Thermal Monitor 2 Nicht unterstützt
Time Stamp Counter Unterstützt
Virtual Mode Extension Unterstützt
Eige
Motherboard
Motherboard ID 04/29/2003-I845E/ICH4/IT8708-P4B533
Motherboard Name Asus P4B533

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp Intel NetBurst
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 135 MHz (QDR)
Effektiver Takt 540 MHz
Bandbreite 4320 MB/s

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 135 MHz (DDR)
Effektiver Takt 270 MHz
Bandbreite 2160 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp Intel Hub Interface
Busbreite 8 Bit
Tatsächlicher Takt 68 MHz (QDR)
Effektiver Takt 270 MHz
Bandbreite 270 MB/s

Motherboard Technische Information
CPU Sockel/Steckplätze 1
Erweiterungssteckplätze 6 PCI, 1 AGP
RAM Steckplätze 3 DIMM
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 220 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz i845E
Besonderheiten Q-Fan, JumperFree, Stepless Freq Selection

Motherboardhersteller
Firmenname ASUSTeK Computer Inc.
Produktinformation http://www.asus.com/products/mb/mbindex.htm
BIOS Download http://www.asus.com/support/download/download.aspx

Speicher
Arbeitsspeicher
Gesamt 511 MB
Belegt 169 MB
Frei 341 MB
Ausgenutzt 33 %

Auslagerungsdatei
Gesamt 1249 MB
Belegt 214 MB
Frei 1035 MB
Ausgenutzt 17 %

Virtueller Speicher
Gesamt 1761 MB
Belegt 384 MB
Frei 1376 MB
Ausgenutzt 22 %

SPD
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Infineon HYS64D64329GU-6
Seriennummer Keine
Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)
2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Infineon Technologies AG
Produktinformation http://www.infineon.com/cgi/ecrm.dll/ecrm/scripts/pr…

Chipsatz
Chipsatz Eigenschaften
Motherboard Chipsatz Intel Brookdale i845E
In-Order Queue Depth 12
CAS Latency 2T
RAS To CAS Delay 3T
RAS Precharge 3T
RAS Active Time 6T

Speichersteckplätze
DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC2700 DDR SDRAM)

AGP Eigenschaften
AGP Version 2.00
AGP Status Aktiviert
AGP Durchsatzgröße 64 MB
Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x, 4x
Aktuelle AGP Geschwindigkeit 4x
Fast-Write Unterstützt, Deaktiviert
Side Band Addressing Unterstützt, Aktiviert

Chipsatzhersteller
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/chipsets.htm
Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets/index.htm

Bios
BIOS Eigenschaften
BIOS Typ Award Modular
Award BIOS Typ Award Modular BIOS v6.0
Award BIOS Nachricht ASUS P4B533 ACPI BIOS Revision 1015 Beta 002
Datum System BIOS 04/29/03
Datum Video BIOS 02/05/31

BIOS Hersteller
Firmenname Phoenix Technologies Ltd.
Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm

Probleme und Hinweise
Hinweis Das System BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind.

Moien

Hi, also ich bin jetzt schon ne weile auf der suche nach einer
neuen grafikkarte. Zur zeit hab ich eine Rage 128 PRO ultra GL
AGP. Hab außerdem 4x AGP. Hab jetzt schon die Karte meines
Freundes probiert und wir haben auch eine gekauft(ATI Radeon
9250)-nun schon zurückgeschickt. Beide gingen nicht. Es
leuchtet nur ein rotes licht am mainboard.

Das rote Licht ist die WarnLED für 3.3V Karten.

Es gibt 2 prinzpielle Arten von AGP-Karten: 1,5V und 3.3V. 3.3V war normal für AGP 1x und manche AGP 2x Karten. 1.5V ist der einzige Standard seit dem AGP 4x eingeführt wurde. Das Motherboard versucht 3.3V Karten zu erkennen und weigert sich zu starten wenn so eine eingebaut wurde. (würde es starten wäre die Karte und das Board sofort Schrott).

Nun erkennt das Board eine 1.5V Karte als 3.3V Karte. Es gibt mehrere Methoden um die Karten zu unterscheiden und ich weiss nicht welche das Board benutzt. Es könnte ein Microschalter im Slot sein, es könnte aber auch eine Schaltung sein. So oder so würde ich auf falschen oder schiefen Einbau der Karte tippen.

cu

ja danke, das wusste ich auch schon. (außerdem noch die mit 0,8V …)
also falsch oder schief waren die auf keinen fall drin. wieso sollten sie auch^^ das hätten wir nun wirklich bemerkt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo? bitte antworte doch mal jmd! ist wirklich wichtig!