ASUS P4C800-E fatal error

Hallo liebe Leute!
Mir ist ein Designerrechenknecht zugeflogen, den ich gern zum Leben erwecken möchte, aber wir kommen nicht ins BIOS. Der Vorbesitzer (verstorben) hatte eine SATA-HD dran, die entfernt wurde - vermutlich das Boot-LW - also startet der Rechner nicht. Die Laufwerke (Floppy, CD Master und Slave & von mir reingesetzte IDE HD) werden erkannt. Der Speicher ebenso und sogar der USB-Stick. Aber, da wir nicht ins BIOS kommen, können wir keine bootfähige Partition festlegen.
Hat jemand eine Idee?
Eine üble Falle … ?
Wir haben schon in ASUS- Foren rumgeschnüffelt, aber nix brauchbares gefunden.
im voraus Danke!
Mona
*mal wieder hoffnungsvoll*

Hi Mona,
auf dem Mainboard ist eine runde Batterie zu finden. Die bitte herausnehmen und beide Kontakte etwa 30 Sekunden kurzschliessen mit einem Schraubenzieher. Dann dürften das BIOS auf Fabrikauslieferung zurükgesetzt sein. Gruss Johannes

Hi Mona,
auf dem Mainboard ist eine runde Batterie zu finden. Die bitte
herausnehmen und beide Kontakte etwa 30 Sekunden
kurzschliessen mit einem Schraubenzieher. Dann dürften das
BIOS auf Fabrikauslieferung zurükgesetzt sein. Gruss Johannes

Hi Mona + Johannes
lt.Hersteller ist das AMI-BIOS auf dem Board(4MB Flash EEPROM)
es müsste reichen die Batterie zu entnehmen, vielleicht hat das Board einen
Resetknopf oder einen Jumper (direkt neben der Batterie).
WICHTIG: Rechner vorher vom Netz nehmen!!!
Jetzt 1-2 Stunden warten, dann Batterie wieder einsetzen.
Wenn man trotzdem nicht ins BIOS kommt dann bitte folgendes versuchen:
den Jumper umstecken und den Rechner neu starten bzw. den Resetknopf
bei Hochfahren gedrückt halten. Danach sollte das BIOS wieder die
Werkseinstellung haben, also ohne Passwort.
Im Falle eines Jumper, den Jumper wieder umstecken.
Eine weitere Möglichkeit ist die ESC-Taste festhalten und dann mit
gedrückter ESC-Taste den Rechner starten. Im Normalfall sollte dann
das Bootmenu erscheinen - oder man versucht es mit…
Master-Passwörter für AMI: amipswd, ami0, AMISETUP, amiami, AMI_SW,
ami, AMIBIOS, AMIDECOD, AMI, aammii, A.M.I., AMI.KEY (D), AMI!SW,
amipswd, AMI.KEY (E), AMIBIOS, AM, AMI?SW, AMIPSWD, AMIAMI, ami.kez,
AMIDECOD, amidecod, BIOSPASS, CMOSPWD, HEWITT RAND, HEWITTRAND,
helgaßs, KILLCMOS, PASSWORD oder 589589
Von einem Kurzschliessen würde ich abraten, es könnte das Board zerstören.Es solle wirklich nur als letzte Möglichkeit genutzt werden.

mfg
pukeck

Hi,

Resetknopf oder einen Jumper (direkt neben der Batterie).
WICHTIG: Rechner vorher vom Netz nehmen!!!
Jetzt 1-2 Stunden warten, dann Batterie wieder einsetzen.
Wenn man trotzdem nicht ins BIOS kommt dann bitte folgendes versuchen:
den Jumper umstecken und den Rechner neu starten bzw. den Resetknopf
bei Hochfahren gedrückt halten. Danach sollte das BIOS wieder die
Werkseinstellung haben, also ohne Passwort.
Im Falle eines Jumper, den Jumper wieder umstecken.

Von einem Kurzschliessen würde ich abraten, es könnte das Board zerstören.Es solle wirklich nur als letzte Möglichkeit genutzt werden.
mfg
pukeck

Den Jumper setzen bzw. einen Reset Taster auf dem Board zu betätigen ist nichts anderes als Kurzschliessen.

Ich gebs jetzt nicht unbedingt korrekt wieder aber so in etwa…

Das BIOS ist ein flüchtiger Speicher d.h. ohne Spannungsversorgung durch Netzteil und Batterie erinnert sich das BIOS nicht an die Einstellungen. Allerdings gibts da noch ein paar Kondensatoren die das Bios am Leben halten auch wenn die Batterie raus und der Netzstecker gezogen ist.
Mit diesem kurzschliessen entlädt man nur diese Kondensatoren.

Verbessert mich bittet wenn da was nicht richtig ist!!!

Gruß Loop

die meistenboards haben einen kill-c-mos jumper.
einfach umjumpern und die welt ist in ordnung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]