Asus P4C800 und Maximal-RAM

Hallo Experten,
ich habe meinem Grafikrechner noch ein paar GB mehr RAM spendieren wollen (statt 2 jetzt 4GB).
Board: Asus P 4c800, Chipsatz Intel 875 MCH.
Bei 3 Speicherchips zählt er brav bis 3070, wenn alle 4 drin sind, nur bis 3326 (im Win-Taskmanager werden genau 3.404.524 angezeigt).

Im Asus-Handbuch finde ich dazu folgenden Hinweis:
„When all 4 sockets are populated with 1 GB DIMM’s the summary may detect only 3+ GB (a little less than 4 GB) due to ICH5 resource allocation.“

Was heißt das denn? Kann sich da einer einen Reim drauf machen und es mir bitte erklären? Was ist ICH5?

Danke für Eure Hilfe,
Joachim

Moin

wenn alle 4 drin
sind, nur bis 3326

32 Bit-Rechner können maximal 4GB ansprechen. Von den 4GB gehen 512MB ab für den PCI-Bus, 1 MB für das 15-16-Loch, 100 und ein paar zerquetschte füR das Chipset, ISA müsste auch noch ein bisschen was bekommen…

Maximal also ± 3,2 - 3,3GB. Das Board verhält sich also wie alle anderen normalen 32-Bit-Boards auch.

„When all 4 sockets are populated with 1 GB DIMM’s the summary
may detect only 3+ GB (a little less than 4 GB) due to ICH5
resource allocation.“

Wenn die das ICH5 nennen wollen ist das schön für sie…

cu

Auch Moin,

32 Bit-Rechner können maximal 4GB ansprechen. Von den 4GB
gehen 512MB ab für den PCI-Bus, 1 MB für das 15-16-Loch, 100
und ein paar zerquetschte füR das Chipset, ISA müsste auch
noch ein bisschen was bekommen…

Maximal also ± 3,2 - 3,3GB. Das Board verhält sich also wie
alle anderen normalen 32-Bit-Boards auch.

Müsste der Rechner beim Hochfahren denn nicht trotzdem über 4000 anzeigen? 3 RAM’s werden ja auch auf 3070 hochgezählt…
Dass tatsächlich weniger verfügbar sind, ist m.E. eine ganz andere Sache.

Ich habe noch einmal im Handbuch nachgelesen. Es scheint, dass der Chipsatz als Intel ICH5 bezeichnet wird. Vielleicht ein Treiberproblem?
Danke für weitere gute Ideen
Joachim

Moin

Müsste der Rechner beim Hochfahren denn nicht trotzdem über
4000 anzeigen?

Wenn er das versucht hat er die PCI-Adressen als RAM angesprochen. Das werden die PCI-Karten gar nicht mögen.

Ich habe noch einmal im Handbuch nachgelesen. Es scheint, dass
der Chipsatz als Intel ICH5 bezeichnet wird. Vielleicht ein
Treiberproblem?

Nein. Es ist ein grundsätzliches Problem mit dem Memory-Mapped-IO von 32-Bit-PC-CPUs. Wenn das Ding x86-64 beherrschen würde würde es gehen. Aber so nicht.

cu

1 Like

Danke - das hilft weiter.
Gruß
Joachim